Windows 7 und Windows 8 werden in einer Woche keine kritischen Sicherheitsupdates mehr erhalten

Microsoft stellt am 10. Januar den Bezug von Sicherheitsupdates und technischem Support für Windows 7 und Windows 8.1 ein. Das ist heute in einer Woche und markiert auch den Start von Microsoft Edge 109 – die letzte Version, die die alten Betriebssysteme unterstützt.

Edge ist jedoch nicht der einzige große Browser, der sich von Windows 7 und 8.1 verabschiedet. Im Oktober kündigte Google an, dass Chrome die Unterstützung für Windows 7 und 8.1 am 7. Februar einstellen wird. Obwohl beide Browser weiterhin auf diesen Geräten funktionieren, werden sie keine kritischen Sicherheitsupdates oder neue Funktionen erhalten. Auch die Unterstützung für WebView2, das Tool, mit dem Entwickler webbasierte Inhalte in ihre Anwendungen einbetten können, wird am 10. Januar eingestellt.

Den Besitzern von Computern, auf denen noch Windows 7 läuft – schätzungsweise 100 Millionen bis 2021 – bleibt nur wenig Zeit, um ihre Geräte zu aktualisieren oder sich den Sicherheitsrisiken auszusetzen, die mit der Verwendung eines veralteten Betriebssystems und Browsers einhergehen. Eine im Oktober letzten Jahres durchgeführte Lansweeper-Umfrage unter 27 Millionen Windows-Geräten ergab, dass mehr PCs mit XP, 7 oder 8 betrieben werden als mit Windows 11.

Microsoft hat die Nutzer jedoch rechtzeitig informiert und das Ende des Supports für Windows 7 für das Jahr 2020 angekündigt. Die einzigen Nutzer, die noch Updates erhalten, sind diejenigen, die für zusätzliche drei Jahre mit erweiterten Sicherheits-Patches bezahlt haben.

Wenn Sie ein Gerät mit Windows 7 oder 8.1 besitzen, ist es vielleicht an der Zeit, Windows 10 oder 11 auf Ihren PC herunterzuladen. Wenn das nicht möglich ist, empfiehlt Microsoft, das Gerät vor dem 10. Januar durch ein neueres zu ersetzen, um mögliche Sicherheitsprobleme zu vermeiden.

Telekorn