Apple kündigt einen Mac Mini mit dem M2 und M2 Pro an

Der Mac Mini ist Apples nächster Computer, der auf den M2-Chip aufgerüstet wird – und dieses Mal wird er auch mit der Pro-Version von Apples Prozessor angeboten. Das neue Modell wurde heute Morgen in einer Pressemitteilung mit einem Startpreis von 599 US-Dollar angekündigt und kann ab heute bestellt werden, die Verfügbarkeit beginnt am Dienstag, den 24. Januar.

Die Basiskonfiguration des Mac Mini umfasst den M2 Chip, 8 GB RAM und 256 GB Speicherplatz. Er verfügt über einen HDMI-Anschluss, Gigabit-Ethernet und eine Standard-Kopfhörerbuchse sowie zwei USB-A-Anschlüsse und zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse (USB-C) auf der Rückseite des Geräts – ein Upgrade der Thunderbolt-3-Anschlüsse der vorherigen Generation.

Die M2 Pro-Konfiguration des neuen Mac Mini verfügt über 16 GB RAM, 512 GB SSD-Speicher und zwei zusätzliche Thunderbolt 4-Anschlüsse neben den bereits vorhandenen Anschlüssen des M2-Standardmodells. Diese Konfiguration kostet 1.299 US-Dollar und ist damit mehr als doppelt so teuer wie das Basismodell. Für 400 US-Dollar können Sie außerdem zusätzliche 16 GB Arbeitsspeicher (insgesamt 32 GB) hinzufügen und für weitere 300 US-Dollar den 10-Core-CPU/16-Core-GPU-Prozessor des M2 Pro auf eine 12-Core-CPU/19-Core-GPU-Variante aufstocken.

Apple behauptet, dass der neue M2 Pro Mac Mini in Bereichen wie der Grafikleistung in Affinity Photo (2,5 Mal schneller) und dem Rendern einer komplexen Zeitleiste in Final Cut Pro (4,2 Mal schneller) schneller ist als sein M1-betriebenes Vorgängermodell. Aber wie üblich hat Apple keine Angaben zur Gesamtleistungssteigerung gemacht, und es ist erwähnenswert, dass sich diese Vergleiche auf den M1 und nicht auf den M1 Pro oder gar den M2 beziehen.

Auf der Rückseite des M2 Mac Mini befinden sich ein HDMI-Anschluss, Gigabit-Ethernet, ein Kopfhöreranschluss, zwei USB-A-Anschlüsse und zwei Thunderbolt 4 (USB-C)-Anschlüsse. Die M2 Pro-Variante bietet außerdem zwei zusätzliche Thunderbolt 4-Anschlüsse.

Der Standard M2 Mac Mini kann bis zu zwei Bildschirme unterstützen (einen Bildschirm mit bis zu 6K / 60Hz über eine Thunderbolt-Verbindung und einen zweiten Bildschirm mit bis zu 5K / 60Hz über Thunderbolt oder einen 4K / 60Hz über HDMI), während die M2 Pro Variante entweder drei Bildschirme (zwei Bildschirme mit bis zu 6K / 60Hz über Thunderbolt und einen 4K / 60Hz Bildschirm über HDMI) oder einen einzelnen 8K-Bildschirm unterstützen kann und damit der erste Mac Mini ist, der dies kann.

Wie üblich gibt es auch beim neuen Mac Mini keinen austauschbaren Arbeitsspeicher. Wenn Sie also wissen, dass Sie mehr als die Basiskonfigurationen benötigen, müssen Sie ihn gleich beim Kauf hinzufügen. Für die drahtlose Verbindung unterstützen beide Versionen des neuen Mac Mini Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3.

Dies ist das erste Mal, dass Apple den Mini mit Pro-Tier-Chips ausstattet. Bisher wurde der Mini nur mit dem M1-Chip der Einstiegsklasse angeboten, der auch im MacBook Air verwendet wird. Diesmal wird er mit einer der leistungsstärkeren Chip-Serien von Apple angeboten. Der M2 Max hingegen wird bisher nur im MacBook Pro angeboten.

Apple hat den Mac Mini zuletzt im Jahr 2020 überarbeitet, aber bei der Einführung des M1 Pro und des M1 Pro Max Ende 2021 wurde auf eine Aufwertung verzichtet. Der M2-Chip wurde im Juni 2022 im MacBook Air und im 13-Zoll-MacBook Pro eingeführt und später auf das iPad Pro ausgeweitet; dies ist das erste Mal, dass er in einem Desktop-Computer eingesetzt wird.

Telekorn