Samsungs neuer 200-Megapixel-Kamerasensor steckt mit ziemlicher Sicherheit im neuen Galaxy S23 Ultra

Der Samsung ISOCELL HP2 ist ein neuer 200-Megapixel-Kamerasensor, dessen Spezifikationen genau dem entsprechen, der Gerüchten zufolge im Galaxy S23 Ultra verbaut sein soll. Dazu gehören eine Größe von 1/1,3″ und 0,6 Mikrometer (μm) große Pixel. Es wurde nur wenige Wochen vor der für den 9. Februar erwarteten Enthüllung des Galaxy S23 Ultra angekündigt.

Samsung stellt schon seit Jahren 200-Megapixel-Sensoren her, hat aber bisher noch keinen derart hochauflösenden Sensor in seinen eigenen Flaggschiff-Smartphones verbaut. Das Galaxy S22 Ultra aus dem letzten Jahr hatte zum Beispiel einen 108-Megapixel-Sensor für die Hauptkamera, aber der neue Sensor verdoppelt die Auflösung fast. Meine Kollegin Allison Johnson erklärt, warum das wichtig ist:

Es geht nicht nur um große Zahlen; der Wechsel zu Sensoren mit höherer Pixelzahl bringt echte Vorteile für die Bildqualität. In diesem Kapitel des Megapixel-Rennens dreht sich alles um Pixel-Binning. Samsung setzt dies bereits mit seinem 108-Megapixel-Sensor ein. Dabei geht es nicht darum, ein hochauflösendes Foto zu machen, sondern darum, einzelne Pixel in Vier-mal-vier- oder Zwei-mal-zwei-Konfigurationen zu kombinieren.

Durch dieses Binning wird die effektive Größe der Pixel erhöht, so dass sie mehr Licht und Details aufnehmen können. So kann die ISOCELL HP2 alle vier Pixel binden, um sie effektiv auf eine Größe von 1,2 μm zu bringen und Bilder mit 50 Megapixeln zu erzeugen, oder 16 Pixel binden, um noch größere Pixel mit 2,4 μm und Bilder mit 12,5 Megapixeln zu erhalten. Dieser 1,2μm-Modus wird für die Aufnahme von 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde verwendet, und der Sensor unterstützt auch 4K-HDR-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde.

Abgesehen von den Rohdaten verwendet der Sensor eine neue Technologie, die Samsung „Dual Vertical Transfer Gate“ nennt und die dem Sensor dabei hilft, Überbelichtung zu reduzieren und bessere Farben in hellen Umgebungen zu erzeugen. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist er mit „Super QPD“ für eine schnellere Autofokussierung ausgestattet.

Samsung sagt, dass der neue Sensor bereits in die Massenproduktion gegangen ist – gerade rechtzeitig für die Einführung seines kommenden Flaggschiff-Smartphones.

Telekorn