AI

Der zweibeinige Roboter Atlas von Boston Dynamics wirft jetzt Werkzeugsäcke auf einer (gefälschten) Baustelle herum

Bereitet Boston Dynamics sich langsam darauf vor, seine zweibeinigen Roboter in Betrieb zu nehmen?

In einem neuen Hochglanzvideo zeigt das Unternehmen den Prototyp des Atlas-Roboters, der auf einer gefälschten Baustelle mit Brettern und Werkzeugtaschen um sich wirft. In einem zweiten Video, das hinter den Kulissen spielt, erklärt Scott Kuindersma, der Leiter des Atlas-Teams bei Boston Dynamics, dass das Video dazu gedacht ist, eine Erweiterung der Forschungsarbeiten an Atlas zu kommunizieren“. Wie immer ist es wichtig zu beachten, dass diese Videos streng geplant und strukturiert sind, wobei Stürze und Fehler herausgeschnitten werden. Aber, wie Kuindersma anmerkt, ist es dennoch ein Tempowechsel für Atlas.

„Wir denken nicht nur darüber nach, wie wir den Roboter dynamisch durch seine Umgebung bewegen können, wie wir es bei Parkour und Dance getan haben“, sagt Kuindersma. „Jetzt fangen wir an, Atlas in die Praxis umzusetzen und darüber nachzudenken, wie der Roboter Objekte in seiner Umgebung wahrnehmen und manipulieren kann.“

Dies ist ein bemerkenswerter Wandel in der Botschaft des Unternehmens, das sich im Besitz von Hyundai befindet und bisher nie betont hat, wie seine zweibeinigen Maschinen am Arbeitsplatz eingesetzt werden könnten. Boston Dynamics hat nur zwei Roboter, die es tatsächlich verkauft: Stretch und Spot. Stretch ist eine Maschine auf Rädern mit einem riesigen Arm, die zum Bewegen von Kisten in Lagerhallen entwickelt wurde, während Spot ein vierbeiniger Roboter ist, der hauptsächlich für Überwachungs- und Inspektionsaufgaben eingesetzt wird, indem er als ferngesteuerte CCTV-Kamera fungiert oder Baustellen und Fabriken mit 3D-Scannern kartiert.

Wie Kuindersma jedoch in dem Video hinter den Kulissen (oben) erklärt, kann ein zweibeiniger Roboter alle möglichen Aufgaben erledigen, die andere Roboter nicht können.

„Der Traum von Humanoiden ist, dass sie all die Dinge tun können, die wir auch tun,“ sagt Kuindersma. „Ein humanoider Roboter eignet sich gut für Anwendungen wie Fertigung, Fabrikarbeit, Bauwesen – [Orte], an denen ein humanoider Formfaktor tatsächlich sehr gut passt, mit seiner zweimanuellen Natur, seiner Fähigkeit, aufrecht zu stehen, schwere Dinge zu bewegen und in Räumen zu arbeiten, die traditionell für Menschen konzipiert wurden.“

Solche Roboter werden derzeit nirgendwo auf der Welt eingesetzt, vor allem weil sie aufgrund ihrer teuren und zerbrechlichen Beschaffenheit immer ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis haben als menschliche Arbeitskräfte. Aber diese Dynamik könnte sich mit Verbesserungen bei Hardware und Software langsam ändern. Vor allem Elon Musk hat seinen Hut in den Roboterring geworfen und entwickelt Optimus, einen zweibeinigen Roboter, der laut Musk eines Tages in den Tesla-Fabriken arbeiten soll. (Musk stellte Ende letzten Jahres einen Prototyp des Roboters vor, und Experten meinten, das Unternehmen habe zwar rasche Fortschritte gemacht, sei aber noch weit von einem Durchbruch entfernt.)

In einem Blogbeitrag fügte Ben Stephens, Leiter der Atlas-Steuerung, hinzu, dass wir noch weit davon entfernt sind, zweibeinige Roboter zu entwickeln, die zuverlässig mit Menschen zusammenarbeiten können. „Manipulation ist ein weites Feld, und wir haben noch viel Arbeit vor uns“, so Stephens. „Aber dies ist ein kleiner Vorgeschmack auf die Entwicklung in diesem Bereich. Das ist die Zukunft der Robotik.“

Wie immer, wenn man das Marketingmaterial von Unternehmen wie Boston Dynamics analysiert, ist es wichtig, darauf zu achten, was das Unternehmen nicht sagt und was es tut. In diesem Fall hat Boston Dynamics kein neues Produkt angekündigt, es sagt nicht, dass es mit dem Verkauf von Atlas beginnen wird, und es macht keine Vorhersagen darüber, wann seine zweibeinigen Roboter in Fabriken eingesetzt werden könnten. Im Moment bekommen wir einfach nur etwas, das Spaß macht, zu beobachten. Aber so hat auch Spot angefangen.

Spotify, Basecamp und Deezer fordern europäische Regulierungsbehörden auf, gegen Apple vorzugehen
Das Filmprogramm von Netflix für 2023 sieht ziemlich mager aus

Neueste Nachrichten

Crypto

Sicherheit

Gaming

Kino

You May Also Like