Google-CEO Sundar Pichai kündigte die Nachricht in einer E-Mail an die Mitarbeiter an und erklärte, das Unternehmen müsse sich auf die wichtigsten Prioritäten konzentrieren – wie künstliche Intelligenz.
Google streicht rund 12.000 Stellen und ist damit das jüngste Technologieunternehmen, das angesichts der steigenden Inflation und des weltweiten Abschwungs erhebliche Entlassungen vornimmt.
Google-SEO Sundar Pichai kündigte die Kürzungen am Freitag in einer E-Mail an die Mitarbeiter und in einem Blogbeitrag an. Der Stellenabbau macht etwa 6 Prozent der weltweiten Google-Belegschaft aus, verglichen mit den jüngsten Entlassungen bei Microsoft (10.000 Stellen oder 5 Prozent der Belegschaft), Amazon (18.000 Stellen / 6 Prozent) und Meta (11.000 / 13 Prozent). Anfang dieses Monats kündigte die Google-Muttergesellschaft Alphabet weitaus geringere Kürzungen bei Verily, ihrer auf das Gesundheitswesen fokussierten Tochtergesellschaft, und bei Intrinsic, einer Tochtergesellschaft, die Software für Industrieroboter entwickelt, an.
In seinem Blogbeitrag erklärte Pichai, dass die Entlassungen für das Unternehmen den Moment markierten, „unseren Fokus zu schärfen, unsere Kostenbasis zu überarbeiten und unsere Talente und unser Kapital auf unsere höchsten Prioritäten zu richten“. Der CEO merkte an, dass künstliche Intelligenz ein Schlüsselbereich für die Zukunft sei.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir dank der Stärke unserer Mission, des Wertes unserer Produkte und Dienstleistungen und unserer frühen Investitionen in KI eine riesige Chance vor uns haben“, sagte Pichai. „Um sie voll auszuschöpfen, müssen wir harte Entscheidungen treffen.“
Obwohl Google mit Investitionen wie der Übernahme des forschungsorientierten KI-Labors DeepMind im Jahr 2014 schon früh einen bedeutenden Vorsprung im Bereich der künstlichen Intelligenz hatte, wurde das Unternehmen in den letzten Monaten von mutigeren Konkurrenten wie OpenAI überrumpelt, das im vergangenen Jahr seinen KI-Chatbot ChatGPT auf den Markt brachte. OpenAI ist eine enge Partnerschaft mit dem Google-Konkurrenten Microsoft eingegangen, wobei letzterer versprach, seine KI-Technologie in Produkte wie Such- und Bürosoftware zu integrieren.
In seinem Ergebnisbericht vom Oktober letzten Jahres gab Google einen Umsatz von 69 Mrd. US-Dollar und einen Gewinn von 13,9 Mrd. US-Dollar bekannt. Das bedeutet steigende Einnahmen (von 65,1 Mrd. US-Dollar im Vorjahr), aber sinkende Gewinne (von 18,9 Mrd. US-Dollar im gleichen Quartal 2021). Anfang letzten Jahres signalisierte Pichai, dass das Unternehmen die Einstellungen verlangsamen würde, und sagte, Googler müssten mit „größerer Dringlichkeit, schärferem Fokus und mehr Hunger arbeiten, als wir an sonnigeren Tagen gezeigt haben.“