Winnebago gibt mit dem vollelektrischen eRV2 den Startschuss für eVanlife

Der Name Winnebago ist ein Synonym für das Leben in einem Van. Daher ist der neue vollelektrische eRV2 für eine Branche, die auf Dieselmotoren basiert, bemerkenswert. Es handelt sich zwar nur um einen Prototyp, aber dieser ist voll einsatzfähig und wurde sechs Monate lang von einer Kundenflotte in der Praxis getestet. Der Input aus diesen ersten Erfahrungen wird letztendlich in das endgültige Design des eRV einfließen und dabei helfen, eine Ära des #eVanlife einzuleiten.

Der eRV2 ist die Fortsetzung des im vergangenen Jahr angekündigten eRV-Konzepts. Es basiert auf dem Ford E-Transit-Fahrgestell und hat mit seiner 68-kWh-Batterie eine Reichweite von 174 km (108 Meilen). Ja, das ist wenig für ein Fahrzeug, das von Abenteurern fernab von Ladestationen genutzt werden soll, aber für die Erprobung eines Prototyps ist das in Ordnung, denke ich. Winnebago sagt, dass es „aktiv nach Möglichkeiten zur Reichweitenverlängerung“ für das Serienmodell sucht.

Die eRV2-Flotte von Winnebago befindet sich in einem sechsmonatigen Feldtest.

Der Elektrotransporter kann bis zu 900 W Solarstrom von den auf dem Dach installierten Paneelen erzeugen, um seine sehr große Hausbatterie (48 V / 15 kWh) zu laden. Die Batterie ist flach unter dem Boden installiert, um Platz zu sparen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass diese Paneele unter idealen Bedingungen tatsächlich 900 W erzeugen (was in der Welt des Wohnmobils nicht einmal annähernd möglich ist), würde es etwa 17 Stunden dauern, die Hausbatterie von null auf voll zu laden, und weitere 76 Stunden, um die Hauptbatterie zu laden. Es ist eine Schande, dass das eRV2 kein Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug ist, das viel mehr Flexibilität bieten würde, aber mal sehen, was Winnebago in Zukunft tatsächlich anbietet.

Eine neue Version von Winnebago Connect ermöglicht die Steuerung und Überwachung des Stromsystems in Echtzeit sowohl über eine spezielle Touchscreen-Konsole als auch über eine App. Damit wird das eRV2 zu einem intelligenten Haus auf Rädern, das den Besitzern eine detaillierte Kontrolle über Beleuchtung, Temperatur und andere AC- oder DC-betriebene Geräte wie Pumpen und Abluftventilatoren ermöglicht.

„Unser Hauptziel bei der Entwicklung des eRV2 war es, den Menschen zu helfen, die Welt um sie herum bequem und mit weniger Umweltbelastung zu erkunden“, sagte Huw Bower, Präsident der Marke Winnebago. „Das Benutzererlebnis stand bei der Entwicklung dieses Prototyps im Mittelpunkt, von den ersten Tagen der Marktforschung bis hin zu den Feldtests.“

Wenn Sie die Florida RV SuperShow in Tampa besuchen, können Sie bis Sonntag eine 15-minütige Testfahrt mit dem eRV2 machen.

 

Telekorn