Während das iPhone 5S nicht mehr für neue iOS-Versionen in Frage kommt, versorgt Apple es immer noch mit gelegentlichen Sicherheitsupdates. Für ein Telefon, das fast ein Jahrzehnt alt ist, ist das absolut in Ordnung.
Das iPhone 5S hat mit der Veröffentlichung von iOS 12 sein letztes Betriebssystem-Update im Jahr 2018 erhalten, aber es ist noch nicht ganz am Ende. Wie AppleInsider berichtet, hat das Gerät aus dem Jahr 2013 diese Woche ein Sicherheitsupdate erhalten: ein Update auf iOS 12.5.7, um genau zu sein. Auch wenn du kein iPhone 5S hast, ist das eine gute Nachricht für alle, die das Beste aus ihrem Gerät herausholen wollen.
iOS 12.5.7 hat nicht viel zu bieten, aber es ist ein wichtiges Update, wenn du eines der unterstützten Geräte besitzt. Es schließt eine unangenehm klingende Sicherheitslücke, bei der „die Verarbeitung bösartig gestalteter Webinhalte zur Ausführung von beliebigem Code führen kann“. In der Support-Dokumentation von Apple heißt es außerdem, dass diese Lücke auf Geräten mit iOS-Versionen vor 15.1 „möglicherweise aktiv ausgenutzt wurde“. Das klingt nach einem wirklich schlechten Zeitpunkt. Das 5S ist das älteste Gerät, das das Update erhält, aber auch das iPhone 6 und 6 Plus sind betroffen. Wenn Sie zufällig eines dieser Geräte besitzen, sollten Sie das Update unbedingt herunterladen. Wir flehen dich sogar an, es zu tun.
Apple hat bereits eine gute Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Updates für seine Geräte bis weit in deren Lebensabend. Aber selbst wenn man das in Betracht zieht, ist ein Update für ein Telefon, das mehr als 9 Jahre alt ist, im Grunde unerhört. Zwar sind sie nicht ganz auf demselben Niveau, aber auch die Android-OEMs scheinen sich verpflichtet zu fühlen, den Software-Lebenszyklus ihrer Geräte zu verlängern – Samsung, Google und seit kurzem auch OnePlus haben alle fünf Jahre lang Sicherheitsupdates für bestimmte Telefone versprochen. Das ist ein Trend, den wir gerne sehen und der sich hoffentlich auch 2023 fortsetzen wird.