Apple verlangt, dass Sie mindestens zwei Sicherheitsschlüssel verwenden, wenn Sie sie mit Ihrem Apple-Konto nutzen wollen. Das mag lästig sein, ist aber sinnvoll, denn Sie wollen sich nicht aussperren, wenn Sie einen Schlüssel verlieren.
Apple hat mit den neuesten iOS- und macOS-Updates die Unterstützung für Sicherheitsschlüssel zur Sicherung Ihrer Apple ID hinzugefügt. Um Ihre Schlüssel jedoch tatsächlich mit Ihrem Konto einzurichten, müssen Sie laut einem Apple-Support-Dokument (via MacRumors) mindestens zwei Sicherheitsschlüssel zur Hand haben.
Das mag zwar etwas lästig klingen, aber die Anforderung bedeutet, dass Sie ein Backup haben, falls Sie Ihren Hauptschlüssel verlieren, und dass Sie nicht aus Ihrem Konto ausgesperrt werden. Diese Forderung kommt nicht ganz unerwartet: Google empfiehlt die Verwendung von zwei Sicherheitsschlüsseln im Rahmen seines Advanced Protection Program für Google-Konten, obwohl das Unternehmen nur einen Sicherheitsschlüssel für die Registrierung verlangt. Bei Apple können Sie bis zu sechs Schlüssel für Ihr Konto registrieren.
Sie können Ihrem Konto Sicherheitsschlüssel auf einem iPhone mit iOS 16.3 oder höher, einem iPad mit iPadOS 16.3 oder höher oder einem Mac mit macOS Ventura 13.2 hinzufügen. (Diese Updates wurden am Montag veröffentlicht.) Sie müssen außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Apple ID nutzen und einen „modernen Webbrowser“ verwenden. Laut dem Support-Dokument können Sie die Sicherheitsschlüssel nicht mit untergeordneten Konten oder verwalteten Apple IDs verwenden, und Sie können sie nicht für die Anmeldung bei iCloud für Windows verwenden.
Apple verlangt, dass die Schlüssel FIDO-zertifiziert sind, und wenn Sie einige Schlüssel für Ihre Apple ID kaufen möchten, hat das Unternehmen einige Empfehlungen. Eine davon ist der YubiKey 5C NFC, der an USB-C-Ports angeschlossen werden kann, aber dank NFC auch mit iPhones funktioniert, die derzeit alle Lightning-Ports verwenden. (Gut, dass das iPhone auf USB-C umgestellt wird.) Ein anderer ist der YubiKey 5Ci, der das lästige Lightning-Problem löst, indem er sowohl Lightning- als auch USB-C-Anschlüsse hat, obwohl ich kein Fan des zweizinkigen Designs des Schlüssels bin. Apple empfiehlt auch den Feitian ePass K9 NFC USB-A, der an ältere Macs mit USB-A-Anschlüssen angeschlossen werden kann und sich über NFC mit iPhones verbindet.