Das neueste Konzeptfahrzeug von Audi ist ein Luxus-Coupé, das sich in einen Lastwagen verwandeln lässt

Der Activesphere ist ein autonomes Elektrofahrzeug mit robusten Eigenschaften, das für Geländewagen und Outdoor-Liebhaber entwickelt wurde. Es ist das vierte in einer Reihe von Konzepten, die laut Audi den Designprozess in Zukunft leiten werden.

Audi hat in letzter Zeit eine Reihe interessanter Konzeptautos vorgestellt, die von einem riesigen People Mover bis hin zu einer fiesen Limousine reichen, die sich selbst fährt. Das neueste ist der Activesphere, ein extrem schnittig aussehendes elektrisches Luxuscoupé, das sich in einen Pickup mit Offroad-Fähigkeiten verwandeln kann.

Mit einer wirklich beeindruckenden Bodenfreiheit, großen 22-Zoll-Rädern und einer Heckklappe, die sich auf Knopfdruck in eine offene Ladefläche verwandeln lässt, wird der Activesphere als das vielseitigste Konzept von Audi bezeichnet. Wenn Sie keine Lust mehr haben, durch die Straßen Ihrer Stadt zu fahren, können Sie mit diesem robusten Raumschiff auf die Straße gehen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Sie den Asphalt hinter sich lassen.

Die Activesphere ist die „Krönung“ der Kugelkonzepte des deutschen Automobilherstellers

Die Activesphere ist die „Krönung“ der Sphären-Konzepte des deutschen Automobilherstellers, vier Konzepte, die jeden der vier Ringe im Audi-Logo repräsentieren. (Einen fünften Ring, der sie alle in der Dunkelheit zusammenhält, werden wir wohl nicht bekommen. Wahrscheinlich ist das auch besser so.)

Und die Activesphere ist nicht nur ein Designexperiment – sie basiert auch auf einer modularen elektrischen Antriebsplattform, die Audi in Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Porsche entwickelt und die reale Auswirkungen auf zukünftige Serienfahrzeuge haben wird. Die Plattform des Activesphere heißt Premium Platform Electric (PPE) und wird die Grundlage für ein zukünftiges Audi Performance-Fahrzeug bilden, das später im Jahr 2023 auf den Markt kommen soll.

Die PPE-Plattform wird eine 800-Volt-Architektur beinhalten, die ein schnelles Aufladen ermöglicht, ähnlich wie beim Audi E-tron GT Quattro. Das bedeutet eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern mit nur 10 Minuten Ladezeit.

Die PSA wird eine „noch nie dagewesene Bandbreite von Großserienfahrzeugen“ aufnehmen können.

Die PSA wird eine „noch nie dagewesene Bandbreite an großvolumigen Automobilen aufnehmen – einschließlich SUVs und CUVs mit hoher Bodenfreiheit sowie Autos mit flacher Silhouette, die zum Kernprogramm von Audi gehören, wie die Audi A6-Baureihe, deren Außenabmessungen und Radstand nahezu identisch mit dem Audi activesphere concept sind“, so Audi.

Aber das ist ein Konzept. Wen interessiert schon die ganze langweilige Technik? Gebt uns die guten Sachen! Wie wäre es mit Augmented Reality und „Mixed-Reality-Optik“? Oder „Hightech-Headsets [die] einen Blick auf die reale Umgebung und die Strecke ermöglichen und gleichzeitig 3D-Inhalte und interaktive Elemente anzeigen“? Ist das verrückt genug für Sie?

Audi ist nur der jüngste Automobilhersteller, der AR- und VR-Funktionen im Auto einsetzt, um das Fahrerlebnis zu verbessern oder zu ergänzen. Natürlich hat der Activesphere seinen Anteil an autonomen Fähigkeiten, so dass die Verwendung von Headsets, die mehr Details über das Auto liefern, nicht unbedingt als ablenkend oder gefährlich angesehen werden sollte. (Es handelt sich schließlich nur um ein Konzept.) Und wenn das Lenkrad und andere Steuerelemente eingezogen werden, können die Fahrer die volle Erfahrung machen, während sie diese Geräte tragen.

Die Activesphere umfasst eine Reihe faszinierender Designentscheidungen, darunter Schlittentüren, die einen breiteren Einstieg in das Fahrzeug ermöglichen, und das bereits erwähnte einziehbare Lenkrad, das die autonomen Fähigkeiten des Fahrzeugs unterstreicht.

In der Tat ist die Activesphere ein wahres Buffet aus beweglichen Teilen.

In der Tat ist der Activesphere ein wahres Buffet an beweglichen Teilen. Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs ist von der Grundhöhe von 208 Millimetern um bis zu 40 Millimeter verstellbar. Um den gleichen Betrag lässt sie sich beim Fahren auf der Straße auch absenken. Wenn sich das Fahrzeug nach oben oder unten bewegt, wird dies dem Fahrer durch eine Reihe ineinander greifender Metallstreifen unterhalb der Türen auf beiden Seiten angezeigt. Man muss es wirklich gesehen haben, um es zu glauben.

Die Heckklappe kann sich auch in eine offene Ladefläche verwandeln, die sich laut Audi perfekt für den Transport von E-Bikes oder anderer Outdoor-Ausrüstung eignet. Eine Trennwand fährt nach oben, um die Fahrer vom hinteren Laderaum zu trennen, ähnlich wie eine Mittelklappe in einem Pickup. Audi nennt das den „aktiven Rücken“.

Die Activesphere ist die vierte in einer Reihe von Konzeptfahrzeugen, die laut dem deutschen Automobilhersteller „die Mobilität, wie wir sie heute kennen, neu erfinden“ sollen. Das erste war die Skysphere, ein elegantes, schurkisch aussehendes elektrisches Cabrio mit einem verstellbaren Fahrwerk. Der nächste war der Grandsphere, eine geräumige elektrische Limousine mit einem Innenraum, der aussieht, als wäre er von einer Kardashian entworfen worden. Und der dritte war der Urbansphere, ein riesiger autonomer People-Mover für verkehrsreiche Megastädte.

Telekorn