M2 Pro und M2 Max im Vergleich zu jedem anderen aktuellen Apple Silicon Chip

Die neuen Chips M2 Pro und M2 Max sind so leistungsfähig, dass die meisten Tester meinten, sie seien für die meisten Mac-Besitzer zu viel des Guten, sogar für die meisten, die mit Videos arbeiten.

Ein neues Benchmark-Ranking zeigt, wie das Gerät im Vergleich zu jedem anderen aktuellen Apple Silicon Chip abschneidet, vom A14 Bionic bis zum M1 Ultra (der den M2 Pro immer noch übertrifft)

Die neuen Chips

Apple hat die neuen Chips letzte Woche anlässlich der Vorstellung des neuen Mac mini und der neuesten MacBook Pro Modelle vorgestellt.

M2 Pro erweitert die Architektur von M2 und bietet eine CPU mit bis zu 12 Kernen und eine GPU mit bis zu 19 Kernen sowie bis zu 32 GB schnellen Unified Memory. M2 Max baut auf den Fähigkeiten von M2 Pro auf, einschließlich einer GPU mit bis zu 38 Kernen, der doppelten Bandbreite des Unified Memory und bis zu 96 GB Unified Memory. Seine branchenführende Leistung pro Watt macht ihn zum weltweit leistungsstärksten und energieeffizientesten Chip für ein Profi-Laptop. Beide Chips verfügen außerdem über verbesserte benutzerdefinierte Technologien, darunter eine schnellere 16-Core Neural Engine und Apples leistungsstarke Media Engine […]

„Nur Apple baut SoCs wie M2 Pro und M2 Max. Sie bieten eine unglaubliche Profi-Leistung bei branchenführender Energieeffizienz“, sagt Johny Srouji, Senior Vice President of Hardware Technologies bei Apple. „Mit einer noch leistungsfähigeren CPU und GPU, Unterstützung für ein größeres einheitliches Speichersystem und einer fortschrittlichen Media-Engine stellen M2 Pro und M2 Max erstaunliche Fortschritte bei Apple-Silizium dar.“

Die Chips basieren zwar immer noch auf einer 5nm-Architektur, aber Apple gibt an, dass im M2 Pro 40 Milliarden Transistoren verbaut sind – fast 20 % mehr als im M1 Pro und doppelt so viele wie im Basis-Chip M2. Der M2 Max erhöht diese Zahl auf 67 Milliarden Transistoren.

Apple beschreibt den M2 Pro als 40 % schneller als den M1 Pro und 80 % schneller als den Core i9-Chip im letzten Intel-betriebenen 16-Zoll-MacBook Pro.

M2 Pro und M2 Max im Vergleich zu anderem Apple Silicon

Macworld hat untersucht, wie die neuen Chips nicht nur im Vergleich zu ihren Vorgängern, sondern auch zu allen anderen aktuellen Apple Silicon Chips abschneiden.

Wir haben nur Chips in Apple-Geräten berücksichtigt, die noch im Handel erhältlich sind, und es ist eine etwas vorhersehbare Tabelle mit den schnellsten Macs an der Spitze, gefolgt von einer Mischung aus iPads und iPhones. Aber es gibt dennoch einige faszinierende Ergebnisse: Besitzer des iPad Pro können sagen, dass ihr Tablet ungefähr so schnell ist wie ein MacBook Air, und das wäre nicht übertrieben. Und der Unterschied zwischen dem 399 $ teuren iPhone SE und dem 899 $ teuren iPhone 14 ist nicht so groß, wie es der Preisunterschied vermuten lässt.

Besitzer des Mac Studio haben vielleicht eine Augenbraue hochgezogen und sich gefragt, ob sie nicht besser gewartet hätten, aber die Nachricht hätte auch schlimmer sein können.

Wenn Sie einen M1 Ultra Mac Studio besitzen, haben die neuen Chips diesen nicht als Geschwindigkeitskönig entthront. Sowohl die 48-Kern- als auch die 64-Kern-Variante lassen sogar den M2 Max hinter sich, mit einem Geekbench 5 Multi-Core-Score von 23.369 gegenüber 15.242 für die beiden M2 Max-Chips, 15.079 für den Top-End M2 Pro und 11.851 für den M2 Pro mit 10-Kern-CPU und 16-Kern-GPU.

Der M1 Max liegt mit einem Ergebnis von 12.590 ebenfalls zwischen den beiden M2 Pro-Varianten.

Sehen Sie sich die vollständige Rangliste unten an, und lesen Sie den vollständigen Artikel für alle Details.

Telekorn