Die neuen Sanktionen zielen darauf ab, den Zugang chinesischer Unternehmen zu wichtigen Technologien für die Chipherstellung von Unternehmen wie ASML, Nikon und Tokyo Electron zu beschränken.
Nach jahrelangem Lobbying aus Washington haben sich Japan und die Niederlande am Freitag darauf geeinigt, die Beschränkungen für den Export von Chipfertigungstechnologie an chinesische Unternehmen zu verschärfen. Über das Abkommen berichteten Bloomberg, die Financial Times und die New York Times.
Die Kontrollen sollen Chinas Fähigkeit einschränken, seine eigene Chip-Produktion zu steigern, nachdem die Regierung Biden im Oktober 2022 ähnliche Beschränkungen angekündigt hatte. Die Befürchtung ist, dass China durch den leichteren Zugang zu fortschrittlichen Halbleitern seine militärischen Fähigkeiten und seine künstliche Intelligenz ausbauen könnte.
Eine öffentliche Bekanntgabe des Abkommens ist nicht geplant, und es kann laut Bloomberg „Monate“ dauern, bis Japan und die Niederlande „die rechtlichen Vereinbarungen abgeschlossen haben“.
„Dies ist ein so sensibles Thema, dass die niederländische Regierung sich dafür entscheidet, sorgfältig zu kommunizieren, und das bedeutet, dass wir nur in sehr begrenztem Umfang kommunizieren“, sagte der niederländische Premierminister Mark Rutte während einer Pressekonferenz am Freitag, als er zu dem Deal befragt wurde.
ASML ist das am stärksten von den niederländischen Beschränkungen betroffene Unternehmen. Es ist das einzige Unternehmen der Welt, das so genannte Ultraviolett-Lithographie-Maschinen herstellt, die für die Produktion fortschrittlicher Halbleiter entscheidend sind. CNBC hatte zuvor berichtet, dass das Unternehmen bereits nicht mehr in der Lage war, seine fortschrittliche EUV-Maschine (Extreme Ultraviolet Lithography) nach China zu liefern, dass es aber noch ältere DUV-Maschinen (Deep Ultraviolet Lithography) liefern konnte.
„Wenn sie diese Maschinen nicht bekommen können, werden sie sie selbst entwickeln.
Es wird erwartet, dass die neuen Beschränkungen den Verkauf von „zumindest einigen“ dieser DUV-Maschinen verhindern werden, wie Bloomberg bereits berichtete, was die Möglichkeiten chinesischer Unternehmen, fortschrittliche Chips herzustellen und Produktionslinien einzurichten, weiter einschränken wird. Der CEO von ASML, Peter Wennink, sagte gegenüber CNBC, dass China im Jahr 2022 etwa 15 Prozent des Umsatzes des Unternehmens ausmachen wird.
Wennink sagte, es sei unwahrscheinlich, dass irgendwelche Beschränkungen China daran hindern werden, seine eigenen Versionen der Maschinen zu bauen. „Wenn sie diese Maschinen nicht bekommen können, werden sie sie selbst entwickeln“, sagte Wennink gegenüber Bloomberg. „Das wird Zeit brauchen, aber letztendlich werden sie es schaffen.
Auf japanischer Seite werden sich die Beschränkungen voraussichtlich auf Unternehmen wie Nikon und Tokyo Electron auswirken.
Das Weiße Haus hat nicht nur die Exporte nach China gestoppt, sondern auch seinen Einfluss geltend gemacht, um die heimische Chipproduktion zu fördern. Präsident Joe Biden unterzeichnete im vergangenen August den 280 Milliarden Dollar schweren CHIPS and Science Act, der Subventionen in Höhe von 52 Milliarden Dollar für die Halbleiterherstellung vorsieht. Intel, TSMC und Samsung haben den Bau neuer Halbleiterfertigungsanlagen in den USA entweder angekündigt oder sind bereits aktiv dabei.