So verwenden Sie die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren des Apple HomePod

Dein HomePod Mini kann dir jetzt sagen, wie warm es in deinem Zimmer ist, und die Luftfeuchtigkeit messen. Der neue HomePod wird das auch können. Hier erfährst du, wie du die Funktion nutzen kannst.

Mit dem neuesten Update auf iOS 16.3 kann Ihr Apple HomePod Mini-Lautsprecher jetzt die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause überwachen. Keine Einrichtung oder zusätzliche Hardware erforderlich! Der demnächst erscheinende HomePod 2 wird ebenfalls über diese Funktion verfügen.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Sie diese neue Funktion nutzen können und zeigen Ihnen, wie Sie sie mit Apple Home Smart Home-Automatisierungen verwenden können.

So überprüfst du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Zimmer mit deinem HomePod

Mit der neuen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung des HomePod können Sie ganz einfach die Temperatur in dem Raum überprüfen, in dem sich Ihr Smart Speaker befindet, indem Sie Siri fragen. Sagen Sie: „Hey Siri, wie ist die Temperatur hier drin?“, und der Sprachassistent antwortet mit dem aktuellen Wert. Dasselbe gilt für die Überprüfung der Luftfeuchtigkeit.

Sie können auch die Apple Home App auf einem iPad oder iPhone verwenden, um die aktuellen Messwerte anzuzeigen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus ablesen können – das funktioniert auch, wenn Sie nicht zu Hause sind.

  • Öffnen Sie die Home-App auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac.
  • Tippen Sie auf „Klima“ in der oberen Zeile mit den Verknüpfungen.
  • Tippe in der nächsten Zeile auf Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.
  • Als Nächstes wird eine Liste angezeigt, die deinen HomePod und die aktuelle Temperatur oder Luftfeuchtigkeit anzeigt. Wenn Sie mehr als einen HomePod haben, werden sie alle aufgelistet – zusammen mit anderen Geräten, die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit messen (z. B. ein Thermostat).
  • Tippe in dieser Ansicht auf die HomePod-Karte, um die Einstellungen für den Sensor aufzurufen. Hier finden Sie verschiedene Optionen, darunter eine zum Einrichten von Automatisierungen mit dem Sensor. (Wie das geht, erfahren Sie weiter unten.)
  • Eine andere Möglichkeit, die Messwerte anzuzeigen, besteht darin, die Home-App zu öffnen und zu dem Raum zu gehen, in dem sich Ihr
  • HomePod befindet (z. B. Wohnzimmer oder Schlafzimmer). Die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die dein HomePod misst, werden in der obersten Zeile der App angezeigt. (Wenn du mehrere Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren in einem Raum hast, zeigt diese Anzeige den Bereich zwischen den Sensoren an).
  • Um die Details eines Sensors abzurufen, tippen Sie erneut auf die Temperatur- oder Luftfeuchtigkeits-Verknüpfung, um einen Bildschirm zu öffnen, der die einzelnen Messwerte des Geräts anzeigt.

So richten Sie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsautomatisierungen mit einem HomePod ein

Mit der Home-App von Apple können Sie die neuen Sensoren des HomePod nutzen, um Automatisierungen zu erstellen, die andere Smart Home-Geräte auf das Über- oder Unterschreiten einer bestimmten Temperatur oder Luftfeuchtigkeit reagieren lassen.

So könnte ein mit einer intelligenten Steckdose verbundener Ventilator eingeschaltet werden, wenn die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer steigt, oder ein Luftbefeuchter, wenn die Luftfeuchtigkeit unter ein angenehmes Niveau fällt. Wenn Sie intelligente Jalousien haben, könnten Sie diese so einstellen, dass sie herunterfahren, wenn die Temperatur in einem Raum zwischen Mittag und 19 Uhr steigt.

Apple weist darauf hin, dass die Sensoren für Umgebungstemperaturen zwischen 69 und 86 Grad Fahrenheit und eine relative Luftfeuchtigkeit von 30 bis 70 Prozent optimiert sind und dass die Genauigkeit nicht garantiert ist, wenn der Lautsprecher über längere Zeit mit hoher Lautstärke Musik abspielt.

  • Öffnen Sie die Home-App.
  • Tippen Sie auf die Plus-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke.
  • Wählen Sie Automatisierung hinzufügen.
  • Wählen Sie Ein Sensor erkennt etwas.
  • Wählen Sie den Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitssensor aus, den Sie verwenden möchten. Er wird als HomePod Sensor mit einem
  • Thermometer- oder Luftfeuchtigkeitssymbol daneben gekennzeichnet.
  • Tippen Sie auf Weiter.
  • Wählen Sie aus, was die Automatisierung auslösen soll: wenn die Temperatur/Luftfeuchtigkeit über einen bestimmten Punkt steigt oder unter einen bestimmten Punkt fällt.
  • Wählen Sie die Zeit, zu der dies geschehen soll. Sie können „Jederzeit“, „Tagsüber“ oder „Nachts“ auswählen oder bestimmte Zeiten festlegen, zwischen denen die Automatisierung erfolgen soll.
  • Sie können auch festlegen, dass die Automatisierung nur erfolgt, wenn jemand zu Hause ist, wenn Sie zu Hause sind, wenn niemand zu Hause ist oder wenn Sie nicht zu Hause sind.
  • Wählen Sie dann aus, welche Aktion ausgeführt werden soll. Dies kann eine Aktion eines einzelnen Geräts sein, z. B. das Einschalten des Ventilators, oder Sie können Aktionen mehrerer Geräte auswählen. Sie können auch eine Szene auslösen (das ist eine voreingestellte Sammlung von Aktionen).
  • Tippen Sie auf Weiter und benennen Sie Ihre neue Automatisierung.
    Testen Sie Ihre Automatisierung, indem Sie auf die Aufforderung tippen (dies ist optional).
  • Sie können auch festlegen, dass sich die Aktion nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet – die maximale Zeitspanne beträgt vier Stunden. (Dies ist hilfreich, damit Sie z. B. keine zweite Automatisierung einstellen müssen, um die erste Automatisierung auszuschalten).
  • Tippen Sie auf Erledigt.
  • Sie können jede Automatisierung auf der Registerkarte „Automatisierung“ in der App „Zuhause“ jederzeit bearbeiten, deaktivieren oder aktivieren.
Telekorn