Drei neue Handys und bis zu fünf neue Laptops könnten uns am 1. Februar erwarten.
Am 1. Februar wird Samsung sein erstes Smartphone seit dem Galaxy S20 im Februar 2020 persönlich vorstellen. Es wird erwartet, dass das Unternehmen auf der Veranstaltung sein neues Smartphone-Flaggschiff vorstellen wird, nämlich die Galaxy S23-Serie. Aber wie es Tradition ist, wird Samsung mit ziemlicher Sicherheit auch ein paar zusätzliche Produktankündigungen machen, um das Ganze abzurunden. Hier ist eine Übersicht über alles, was wir auf der Veranstaltung erwarten, die am Mittwoch um 1PM ET / 10AM PT / 6PM GMT beginnen wird.
Beginnen wir mit etwas Kontext, denn vergangene Veranstaltungen geben oft Hinweise auf das, was kommen wird. Samsung hat letztes Jahr im Februar 2022 eine sehr ähnliche Veranstaltung abgehalten, bei der die Galaxy S22-Reihe, bestehend aus dem S22, S22 Plus und S22 Ultra, vorgestellt wurde. Daneben stellte das Unternehmen auch neue Tablets vor: das Galaxy Tab S8, Tab S8 Plus und Tab S8 Ultra.
Gerüchten zufolge könnte Samsung in diesem Jahr die Dinge ein wenig umkrempeln. Anscheinend wird es immer noch eine neue Reihe von Smartphones ankündigen, aber anstelle von Tablets werden neue Laptops erwartet. Aufmerksamen Lesern ist aufgefallen, dass auf Samsungs Reservierungsseite für die bevorstehende Markteinführung neben dem neuen Smartphone auch ein neues „Galaxy Book“ genannt wird. Gerüchten zufolge soll es sich dabei um eine Reihe von Galaxy Book 3-Geräten handeln.
Hier ist alles, was wir glauben zu wissen, was kommen wird:
Die Galaxy S23-Serie
Das ist einfach, und zwar nicht nur, weil Samsung seit zehn Jahren wie ein Uhrwerk zu Beginn eines jeden Jahres ein neues Smartphone-Flaggschiff ankündigt. Nein, es ist auch einfach, weil Samsungs kommende Smartphones bereits mehr oder weniger vollständig durchgesickert sind, was bedeutet, dass wir eine ziemlich gute Vorstellung von ihrem Aussehen und ihren technischen Daten haben, auch wenn wir noch nicht genau wissen, wie sie sich in der Praxis bewähren werden.
Wie im letzten Jahr scheint die Produktpalette aus drei Modellen zu bestehen. Es gibt das Standard-Galaxy S23, das etwas größere S23 Plus und schließlich das High-End-Modell Galaxy S23 Ultra. Gerüchten zufolge werden die ersten beiden Modelle ein ähnliches Design und ähnliche Spezifikationen haben, während sich das dritte Modell optisch von den anderen abhebt und mindestens ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal aufweist.

Wir beziehen uns natürlich auf die Hauptkamera des S23 Ultra, die Gerüchten zufolge mit einem hochauflösenden 200-Megapixel-Hauptsensor ausgestattet sein soll. Das ist fast das Doppelte des 108-Megapixel-Sensors, der im Galaxy S22 Ultra des letzten Jahres zu finden war. Wie meine Kollegin Allison Johnson im August letzten Jahres schrieb, sind Sensoren mit höherer Auflösung wichtig, weil sie bedeuten, dass Telefone mehr Pixel zusammenfassen können, um mehr Licht zu sammeln und hellere, detailliertere Aufnahmen zu machen. Es wird erwartet, dass es sich bei dem Sensor um Samsungs ISOCELL HP2 handelt, den Samsung bereits vor einigen Wochen angekündigt hat.
Neben diesem 200-Megapixel-Sensor deutet ein durchgesickertes Datenblatt darauf hin, dass das Galaxy S23 Ultra über drei zusätzliche Kameras verfügen wird: eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera, eine 10-Megapixel-Telekamera mit dreifachem optischem Zoom und eine weitere 10-Megapixel-Telekamera mit zehnfachem optischem Zoom. Das bedeutet ein deutlich besseres Kamerasystem als beim Galaxy S23 und Galaxy S23 Plus, die laut durchgesickerten Datenblättern beide über ein Dreifach-Kamerasystem verfügen, das aus einem 50-Megapixel-Hauptsensor, einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkel und einem 10-Megapixel-Teleobjektiv besteht.
Durchgesickerte Bilder deuten darauf hin, dass es nicht nur die Kamerasysteme sein werden, die das S23 und S23 Plus vom S23 Ultra unterscheiden, sondern auch das Design. Das Galaxy S23 Ultra wird anscheinend quadratische Ecken und einen S Pen-Stift haben, was seinen Status als geistiger Nachfolger der eingestellten Galaxy Note-Handys von Samsung unterstreicht. Währenddessen haben das Galaxy S23 und S23 Plus viel weichere, abgerundete Kanten, auch wenn sie den Kamerabuckel, der das S22 und S22 Plus vom S22 Ultra im letzten Jahr unterschied, weggelassen haben.

Der nächste Punkt sind die Bildschirme. Wie der Name schon sagt, ist das Galaxy S23 das kleinste der drei Handys, mit einem 6,1-Zoll-1080p-120Hz-OLED-Display. Das S23 Plus ist mit 6,6 Zoll etwas größer, obwohl seine Bildschirm-Spezifikationen ansonsten weitgehend identisch sind. Das S23 Ultra schließlich hat mit 6,8 Zoll immer noch ein größeres Display, und, was noch wichtiger ist, es erhöht die Auflösung auf 1440p. Es ist immer noch OLED und immer noch 120Hz.
Dieselben durchgesickerten Datenblätter, die wir bereits erwähnt haben, deuten darauf hin, dass alle drei Handys in Europa von Qualcomms Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 angetrieben werden, und historische Präzedenzfälle deuten darauf hin, dass derselbe Prozessor auch in Nordamerika zum Einsatz kommen wird. Interessant ist, dass es keine Anzeichen für Samsungs eigene Exynos-Prozessoren in der Galaxy S23-Reihe gibt, die das Unternehmen in der Vergangenheit verwendet hat, um seine Telefone in ausgewählten Regionen der Welt wie Europa und Indien anzutreiben. Qualcomm deutete dies in einer Telefonkonferenz im letzten Jahr an, als Chief Financial Officer Akash Palkhiwala sagte, dass Qualcomms Anteil an den Prozessoren von 75 Prozent im G S22″ auf einen globalen Anteil im G S23″ steigen würde.
Das Galaxy S23 könnte weltweit mit Snapdragon ausgeliefert werden
Die restlichen Spezifikationen der Reihe scheinen weitgehend mit früheren Samsung-Flaggschiffen und der Branche im Allgemeinen übereinzustimmen. Wir sehen zwischen 8 und 12 GB RAM und 256 GB bis 1 TB Speicher im Ultra, während die beiden anderen Modelle Berichten zufolge nur mit 8 GB RAM und zwischen 128 und 512 GB Speicher ausgeliefert werden. Die Akkukapazitäten reichen von 3.900mAh bis 5.000mAh bei allen drei Geräten, mit 45W Schnellladung beim Plus und Ultra und 25W beim Basis-S23.
Was die Preise angeht, so deuten interne Verizon-Dokumente, die auf Reddit gepostet wurden, auf einen Startpreis von 799,99 US-Dollar für das Galaxy S23, 999,99 US-Dollar für das Galaxy S23 Plus und 1.199,99 US-Dollar für das Galaxy S23 Ultra hin, was im Einklang mit den Modellen des letzten Jahres steht. Europäische Käufer könnten jedoch nicht so viel Glück haben. In Ländern wie Spanien und Deutschland deuten durchgesickerte Preisangaben darauf hin, dass die Startpreise für bestimmte Modelle um rund 100 Euro gestiegen sind.
Galaxy Book 3
Wenn man Samsungs Reservierungsseite Glauben schenken darf, wird die diesjährige Einführung des Galaxy S-Smartphones von einer neuen Reihe von Galaxy Book-Notebooks begleitet werden. Gerüchten zufolge könnten bis zu fünf Laptops angekündigt werden, die laut MySmartPrice die Namen Galaxy Book 3, Book 3 360, Book 3 Pro, Book 3 Pro 360 und Book 3 Ultra tragen werden. Letztes Jahr hat Samsung seine Laptops etwas später im Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona angekündigt.
Wie der Name schon vermuten lässt, wird das Book 3 Ultra angeblich das Spitzenmodell sein. Laut dem Informanten Ishan Agarwal wird es ein 16-Zoll-OLED-Display mit 1800p, eine Intel i9-13900H-CPU, eine diskrete Nvidia RTX 4070-GPU, 32 GB RAM und 1 TB Speicherplatz haben und mit Samsungs S Pen-Stift kompatibel sein. Sein Touchscreen könnte auch dünner und leichter als üblich sein, da die Touchsensoren direkt in das Panel integriert sind.

Der Rest des Sortiments ist Berichten zufolge aufgeteilt in 360-Laptops mit Displays, die umgedreht werden können, um wie ein Tablet verwendet zu werden, und Standard-Clamshell-Laptops. MySmartPrice berichtet, dass das Galaxy Book 3 Pro 360 auch mit einem 16-Zoll-OLED-Display mit 1800p, wahlweise mit Intel i5-1340P- oder i7-1360-CPU, integrierter Intel-Grafik, 16 GB RAM, bis zu 1 TB Speicher und Stylus-Unterstützung erhältlich sein wird. Das Galaxy Book 3 Pro ohne 360-Zoll-Display wird Berichten zufolge neben der 16-Zoll-Version auch mit einem 14-Zoll-Display erhältlich sein.
Bilder des Galaxy Book 3 Pro, 3 Pro 360 und 3 Ultra wurden letztes Jahr von The Tech Outlet geleakt und zeigen die USB-C-Anschlüsse, Kopfhöreranschlüsse und Ladeanschlüsse der Laptops.
Es gibt nicht viele konkrete Informationen darüber, was wir von den Nicht-Pro Galaxy Book 3-Laptops erwarten können. MySmartPrice berichtet, dass beide Laptops nur eine einzige Bildschirmgröße haben werden – 15 Zoll – aber ihre genauen Spezifikationen sind weniger klar. Nach dem Rest der Produktpalette zu urteilen, erwarten wir jedoch, dass beide mit Intel-Prozessoren der 13ten Generation ausgestattet sein werden.
Aber wahrscheinlich keine Tablets, Ohrstöpsel oder Smartwatches
Es ist unwahrscheinlich, dass Samsung neben den diesjährigen Galaxy S23-Smartphones eine neue Reihe von Android-Tablets, kabellosen Ohrhörern oder Smartwatches ankündigen wird. Der beste Beweis, den wir haben, ist, dass, wenn eine Ankündigung kommen würde, sie wahrscheinlich schon durchgesickert wäre.
Samsung hat letztes Jahr neben dem Galaxy S22 auch eine neue Reihe von Tab S8-Tablets angekündigt. Einem Bericht der südkoreanischen Zeitung The Elec zufolge hat das Unternehmen jedoch die Veröffentlichung seiner kommenden Tablets (vermutlich das Tab S9) von ihrem ursprünglichen Termin im Dezember 2022 verschoben, da die Nachfrage nach Consumer-Tech-Produkten gesunken ist. Laut The Elec ist jedoch weiterhin mit der Veröffentlichung einer neuen Generation von Tablets in diesem Jahr zu rechnen, was bedeutet, dass sie zusammen mit Samsungs erwarteten faltbaren Geräten Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 bei der traditionellen Markteinführung des Unternehmens im Sommer auf den Markt kommen könnten. Erwarten Sie nur nicht, dass sie im Februar erscheinen.
Erwarten Sie noch in diesem Jahr mehr
Ähnlich verhält es sich mit den kabellosen Ohrhörern von Samsung. Das Unternehmen hat derzeit zwei oder drei Reihen von Ohrhörern, je nachdem, ob Sie glauben, dass es jemals einen Nachfolger für die (meiner Meinung nach hervorragenden) Galaxy Buds Live herausbringen wird. Das Unternehmen aktualisierte seine Galaxy Buds Pro-Reihe zuletzt im August letzten Jahres mit dem Pro 2 und brachte die Galaxy Buds 2 ohne Pro im August 2021 heraus. Das deutet darauf hin, dass die letzteren in diesem Jahr ein Upgrade erhalten werden, aber vielleicht erst in ein paar Monaten.
Schließlich gibt es noch die Smartwatches, die zuletzt im August letzten Jahres mit der Galaxy Watch 5-Serie ein Update erhielten. Samsungs Smartwatches wurden in den letzten Jahren im 12-Monats-Rhythmus veröffentlicht, was bedeutet, dass eine Galaxy Watch 6 höchstwahrscheinlich im August 2023 angekündigt werden wird.
Samsungs Unpacked-Event wird am Mittwoch, den 1. Februar, ab 1PM ET / 10AM PT / 6PM GMT auf seinem YouTube-Kanal per Livestream übertragen.