Warner Bros. Discovery stellt eine Reihe von abgesetzten HBO Max-Sendungen auf andere Streaming-Dienste

Sendungen wie Westworld, Raised By Wolves und FBoy Island finden ihren Weg zu Diensten wie Tubi und Roku als Teil der von Warner Bros. gebrandeten Kanäle.

Während Warner Bros. Discovery in den letzten Monaten Sendungen gestrichen und HBO Max nach und nach abgebaut hat, hat CEO David Zaslav darauf bestanden, dass der Unterhaltungsriese einen Plan für all diese Inhalte hat, der über das Verschwinden für Steuergutschriften und die Vermeidung von Lizenzgebühren hinausgeht. Ein Teil dieses Plans scheint darin zu bestehen, viele Sendungen von HBO Max auf anderen Plattformen mit Streaming-Partnern wie Roku und Tubi wieder zugänglich zu machen.

Heute gab Warner Bros. Discovery bekannt, dass mehrere FAST-Kanäle (kostenloses werbefinanziertes Fernsehen) und über 225 AVOD-Titel für den Roku-Kanal und Tubi zur Verfügung stehen werden. Als Teil der neuen Lizenzvereinbarung zwischen Warner Bros. Discovery und den Streamern werden alte Episoden von Serien wie Westworld, FBoy Island, Raised By Wolves und The Time Traveler’s Wife auf den neu geschaffenen Kanälen WB TV Reality, WB TV Series und WB TV Family verfügbar sein. Darüber hinaus werden beide Plattformen den Abonnenten Zugang zu Tausenden von Stunden an Spielfilmen und Episoden aus dem Katalog von Warner Bros. Discovery bieten, zu dem der Discovery Channel, HGTV, Food Network, TLC, Warner Bros. Pictures und Warner Bros. Television gehören.

In verschiedenen gemeinsamen Erklärungen von Tubi und Roku drückte David Decker, President of Content Sales bei Warner Bros. Discovery, seine Begeisterung über die Vereinbarungen aus und betonte, dass die strategischen Partnerschaften dazu dienen, den Kunden Zugang zu den Inhalten zu verschaffen, die sie lieben.

„Wir lieben die Zusammenarbeit mit erstklassigen, innovativen Partnern wie dem Roku Channel“, so Decker. „Ihre innovativen Plattformen bieten uns neue Möglichkeiten, unsere wertvollen Inhalte den Fans im ganzen Land zugänglich zu machen.“

Natürlich ist diese Art von enthusiastischem Jubel genau das, was man von Warner Bros. Discovery erwarten würde, das von dieser ganzen Situation profitiert. Aber es ist schon interessant zu sehen, dass einer der größten Akteure im Streaming-Geschäft einige seiner einstigen Flaggschiffe auf anderen Streaming-Anbietern laufen lässt, obwohl HBO Max technisch gesehen noch nicht tot ist und es immer noch unklar ist, welche Art von Plattform sein Nachfolger sein wird.

Die Inhalte von Warner Bros. Discovery werden ab dem 1. Februar auf Tubi zu sehen sein und sollen im Frühjahr dieses Jahres auf den Roku Channel kommen.

 

Telekorn