Bei winterlichen Straßenverhältnissen kann es notwendig sein, Schneeketten anzulegen, um die Traktion Ihres Fahrzeugs zu verbessern. Lernen Sie, wie Sie Schneeketten richtig anlegen, um sicherer fahren zu können.
Was sind Schneeketten?
Schneeketten sind spezielle Reifenverstärkungen, die auf die Reifen Ihres Fahrzeugs montiert werden. Sie bestehen aus einem seilringähnlichen Metallgeflecht, das auf der Außenseite der Reifen angebracht wird.
Warum sollten Sie Schneeketten anlegen?
Das Anbringen von Schneeketten bietet eine erhöhte Traktion auf schneebedeckten Straßen. Insbesondere bei steilen Steigungen oder rutschigen Passagen kann dies von entscheidender Bedeutung sein, um das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten und sicher ans Ziel zu kommen.
Wie werden Schneeketten montiert?
Um Schneeketten anzulegen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie die passende Größe für Ihre Reifen haben. Die korrekten Abmessungen finden Sie in der Fahrzeugdokumentation oder auf der Innenseite des Fahrertür-Rahmens.
- Legen Sie die Schneekette flach auf den Boden und lösen Sie eventuelle Verschlüsse oder Verriegelungen.
- Platzieren Sie die Schneekette auf der Außenseite des Reifens und ziehen Sie sie soweit wie möglich auf den Reifen.
- Bringen Sie den Verschluss oder das Verriegelungssystem an der Rückseite des Reifens an.
- Ziehen Sie die Schneekette fest, damit sie nicht verrutscht, aber nicht zu fest, um den Reifen zu beschädigen. Am besten testen Sie die Festigkeit der Schneeketten, indem Sie das Fahrzeug langsam einige Meter vor- und zurückfahren.
Hinweis: Es kann hilfreich sein, Schneeketten vor dem eigentlichen Gebrauch zu üben, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Was gibt es noch zu beachten?
- Montieren Sie Schneeketten immer an den Antriebsrädern Ihres Fahrzeugs. Bei einem Fronttriebler sollten die Schneeketten auf die Vorderräder, bei einem Hecktriebler auf die Hinterräder angebracht werden.
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Höchstgeschwindigkeit, wenn Sie Schneeketten verwenden. In der Regel liegt diese bei 50 km/h.
- Beachten Sie, dass das Anlegen von Schneeketten das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinflussen kann. Seien Sie besonders vorsichtig beim Bremsen und Lenken.
Mit diesen Tipps und etwas Übung sollte es Ihnen gelingen, Schneeketten sicher und schnell anzulegen. Vergessen Sie nicht, die Schneeketten nach dem Winter wieder ordnungsgemäß zu entfernen, um Ihre Reifen zu schonen.
Schneeketten anlegen in 7 Schritten
Mit Schneeketten am Auto bist du bestens gerüstet für winterliche Straßenverhältnisse. Sie helfen dir, auch bei Schnee und Eis sicher ans Ziel zu kommen. Hier sind 7 Schritte, wie du deine Schneeketten richtig anlegst:
- Auto vorbereiten: Stelle dein Auto an einer sicheren Stelle ab und ziehe die Handbremse fest an. Stelle sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist und lege die Montageanleitung der Schneeketten bereit.
- Ketten auspacken: Nimm die Schneeketten aus ihrer Verpackung und prüfe, ob alle Teile vorhanden sind.
- Seilring befestigen: Befestige den Seilring an der Innenseite des Reifens. Achte darauf, dass der Ring fest sitzt und nicht verrutschen kann.
- Kette auflegen: Lege die Schneekette auf den Reifen und überprüfe, ob sie richtig positioniert ist. Achte darauf, dass keine Teile der Kette den Reifen berühren.
- Kette montieren: Beginne damit, die Schneekette um den Reifen herum zu spannen. Ziehe sie fest, aber nicht zu fest, um Beschädigungen am Reifen zu vermeiden.
- Hinten sichern: Fixiere die Schneekette mit den verfügbaren Sicherungen, damit sie nicht verrutscht. Achte darauf, dass alle Sicherungen fest angebracht sind.
- Nochmals überprüfen: Gehe noch einmal sicher, dass die Schneeketten richtig angelegt sind und gut sitzen. Schneeketten sollten immer an beiden Antriebsrädern montiert werden.
Wenn du diese 7 Schritte befolgst, bist du gut gerüstet, um sicher durch den Schnee zu fahren. Denke daran, dass Schneeketten für bestimmte Geschwindigkeiten ausgelegt sind, also fahre vorsichtig und passe deine Fahrweise an die aktuellen Straßenbedingungen an. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, nicht bei Schnee und Eis unterwegs zu sein!