Lamborghini Jarama jetzt noch günstiger zu erwerben – Verpassen Sie nicht diese Chance!

Lamborghini Jarama Noch günstig zu haben

Der Lamborghini Jarama war einer der ungewöhnlichsten Sportwagen seiner Zeit. Mit seinen markanten Schlafaugen und der einzigartigen Abrisskante auf der Heckklappe war er ein echter Hingucker. Doch trotz seiner auffälligen Optik konnte sich der Jarama nicht richtig durchsetzen. Anders als der Miura oder der Countach wurde er nie zum Kultobjekt. Das spiegelt sich heute auch in den Preisen wider: Der Jarama ist noch vergleichsweise günstig zu haben.

Gebaut wurde der Jarama von 1970 bis 1976. In dieser Zeit wurden insgesamt 328 Exemplare produziert. Im Vergleich zu anderen Lamborghini-Modellen waren das eher wenige Stückzahlen. Seine Technik teilte der Jarama zum Teil mit dem zeitgenössischen Miura. So hatte er zum Beispiel denselben V12-Motor. Allerdings war der Jarama weniger schnell als der Miura, da er mehr Gewicht mit sich brachte. Auch das Chassis wurde für den Jarama leicht abgeändert, um mehr Platz im Innenraum zu schaffen.

Der Jarama bot Platz für vier Personen, aber gerade die Fondpassagiere hatten weniger Komfort und Beinfreiheit. Dafür konnte der Jarama mit einer geräumigen Gepäckablage im Heck aufwarten. Auch das Design des Jarama war ungewöhnlich: Das Bertone-Designstudio hatte seine Finger im Spiel und schuf ein eigenwilliges Design mit vielen kantigen Formen.

Heute kann man einen Jarama noch günstig bekommen. Während andere Lamborghini-Modelle in den letzten Jahren stark im Preis gestiegen sind, bleibt der Jarama eher ein Geheimtipp. Man kann schon ein gut erhaltenes Exemplar für weniger als 100.000 Euro finden. Wenn man bedenkt, dass Lamborghini-Jahre nie wirklich billig waren, ist das immer noch ein Schnäppchen.

Lamborghini Jarama agil und stabil

Lamborghini Jarama agil und stabil

Der Lamborghini Jarama wurde in den Jahren 1970 bis 1976 gebaut und ist eines der teil berühmten Modelle des italienischen Sportwagenherstellers. Der Jarama wurde als Nachfolger des ersten GT-Wagens von Lamborghini, des Miura, entwickelt und seine Veröffentlichung wurde mit großer Spannung erwartet.

Der Lamborghini Jarama war mit einem V12-Motor ausgestattet, der ihm eine beeindruckende Leistung verlieh. Seine Motorhaube war länger als die des Miura und bot somit Platz für den großen Motor. Der Jarama war auch der erste Lamborghini, der mit einem Chassis aus Stahl gebaut wurde, was seine Stabilität und Sicherheit verbesserte.

Der Jarama war bekannt für seine agile und stabile Fahrweise. Sein niedriger Schwerpunkt und sein kürzerer Radstand im Vergleich zum Miura machten ihn sehr schnell in Kurven und erlaubten es ihm, auch auf engen Strecken präzise zu fahren. Der Jarama war auch mit einer Abrisskante am Heck ausgestattet, die den Abtrieb verbesserte und das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten stabiler machte.

Der Lamborghini Jarama hatte jedoch auch einige Schwächen. Seine Schlafaugen waren nicht besonders beliebt und wurden von vielen als unattraktiv empfunden. Auch seine Bremsen waren weniger leistungsfähig als die des Miura, was gerade bei schnellen Fahrten ein Problem sein konnte.

Insgesamt wurden nicht viele Exemplare des Lamborghini Jarama gebaut, was ihn zu einem seltenen und begehrten Sammlerstück macht. Aber anders als beim Miura oder Countach ist er noch relativ günstig zu haben. Also, wenn Sie von einem sportlichen und einzigartigen Lamborghini träumen, sollten Sie sich den Jarama genauer anschauen – er kann für weniger Geld Ihre Träume wahr machen.

Video Hier ein 1972 Lamborghini Jarama 400 GT

Der Lamborghini Jarama 400 GT war ein Sportwagen, der in den frühen 1970er Jahren von Lamborghini gebaut wurde. Er ist eher ein unterschätztes Modell im Vergleich zu anderen Lamborghini-Modellen wie dem Miura oder dem Countach. Trotzdem hatte der Jarama seine eigenen Stärken und Schwächen.

Das Chassis des Jarama 400 GT war ein verkürztes und verstärktes Chassis des Lamborghini Espada. Der Motor war ein V12-Motor mit 3,9 Litern Hubraum und einer Leistung von etwa 350 PS. Mit einem Gewicht von weniger als 1,6 Tonnen war der Jarama relativ leicht und konnte daher ziemlich schnell fahren. In nur 6,7 Sekunden konnte er von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h erreichen.

Ein markantes Merkmal des Jarama waren seine „Schlafaugen“, also die versenkbaren Doppelscheinwerfer. Wenn der Jarama geparkt wurde, waren diese Scheinwerfer eingefahren und gaben dem Wagen ein etwas müdes Aussehen. Wenn er jedoch gestartet wurde, kamen die Scheinwerfer aus ihren „Schlafaugen“ heraus und der Wagen wirkte plötzlich wach und bereit, Gas zu geben.

Ein weiteres auffälliges Merkmal des Jarama war seine Abrisskante, eine Spoilerlippe am Heck, die für eine bessere Aerodynamik sorgte. Diese Abrisskante war jedoch auch eine der Schwächen des Jarama, da sie bei höheren Geschwindigkeiten zu Vibrationen führen konnte.

Der Jarama wurde nur etwa 175-mal gebaut, bevor er durch den Lamborghini Urraco ersetzt wurde. Das letzte Exemplar des Jarama wurde 1973 produziert. Heute ist der Jarama ein eher seltener und begehrter Klassiker, der noch günstig zu haben ist im Vergleich zu anderen Lamborghini-Modellen.

  • Baujahr: 1972
  • Motor: V12, 3,9 Liter, ca. 350 PS
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 6,7 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
  • Produktionszahl: ca. 175 Exemplare
  • Preis: Noch günstig zu haben

Hier ein Video von einem 1972 Lamborghini Jarama 400 GT:

Abrisskante und Schlafaugen

Eines der schönsten Merkmale des Lamborghini Jarama ist die markante Abrisskante, die ihm einen aggressiven Look verleiht. Diese Kante wurde speziell für den Jarama entwickelt und ist ein charakteristisches Element dieses Modells.

Der Jarama wurde zwischen den Jahren 1970 und 1976 gebaut. Insgesamt wurden nur 177 Exemplare produziert, was ihn zu einem echten seltenen Sammlerstück macht.

Es wird jedoch berichtet, dass einige Jaramas mit „Schlafaugen“ ausgestattet waren. Das bedeutet, dass die Scheinwerfer des Autos leicht nach unten geneigt waren und dadurch den Eindruck erweckten, als würde das Auto schlafen. Dieses Designmerkmal war in den 70er Jahren sehr populär und verlieh dem Auto einen einzigartigen Look.

Der Jarama hatte auch einige Schwächen, insbesondere in Bezug auf Platzangebot und Fahrbarkeit. Das Auto hatte ein kurzes Chassis von nur 2,51 Metern und war daher nicht besonders geräumig. Außerdem war der Jarama mit einem V12-Motor ausgestattet, der zwar leistungsstark war, aber auch einen hohen Spritverbrauch hatte.

Trotzdem war der Jarama bei den Kunden sehr beliebt. Viele betrachteten ihn als den „kleinen Bruder“ des berühmten Lamborghini Miura. Beide Autos teilten sich einige Designmerkmale und waren mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Der Jarama war jedoch kleiner und weniger leistungsstark als der Miura.

Der letzte Jarama, der gebaut wurde, war ein besonderes Exemplar. Dieses wurde vom renommierten Designstudio Bertone entworfen und hatte sogar einige neue Merkmale wie zum Beispiel die Schlafaugen. Dieses Modell wurde auch als Jarama GT bezeichnet und war eine Weiterentwicklung des originalen Jarama.

Insgesamt war der Lamborghini Jarama ein sehr spezielles Auto, das sowohl seine Stärken als auch seine Schwächen hatte. Aber für Liebhaber von klassischen Sportwagen ist er immer noch ein begehrtes Sammlerstück.

Ein seltenes Stück und der letzte Frontmotor

Ein seltenes Stück und der letzte Frontmotor

Der Lamborghini Jarama war ein eher weniger bekanntes Exemplar des italienischen Automobilherstellers Lamborghini. Er wurde in den Jahren 1970 bis 1976 gebaut und war der letzte Lamborghini mit Frontmotor, bevor Lamborghini auf Mid-Engine-Fahrzeuge umstieg.

Der Jarama wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten italienischen Designstudio Bertone entwickelt. Das Chassis des Jarama basierte auf dem Lamborghini Espada und bot Platz für vier Personen. Seine markante Optik zeichnete sich durch seine Schlafaugen und eine Abrisskante auf der Heckklappe aus.

Der Jarama war mit einem V12-Motor ausgestattet, der es auf eine Leistung von 350 PS brachte. Damit konnte er eine Spitzengeschwindigkeit von etwa 260 km/h erreichen und war damit sehr schnell für seine Zeit. Aufgrund seiner Schwächen bei der Fahrwerksabstimmung wurde er jedoch eher als komfortabler Gran Turismo angesehen anstatt als reinrassiger Sportwagen.

Insgesamt wurden nur 326 Exemplare des Jarama gebaut, was ihn zu einem seltenen Stück macht. Der Jarama ist auch ein beliebtes Sammlerstück, da er einer der letzten Lamborghini-Fahrzeuge mit Frontmotor ist.

Trotz seiner Schwächen und seiner eher geringen Stückzahl ist der Jarama ein interessantes Beispiel für die Automobilgeschichte und steht auch heute noch für den Charme und die Eleganz der 1970er-Jahre.

Mindestens 5 Gründe sprechen für den Jarama

Mindestens 5 Gründe sprechen für den Jarama

Der Lamborghini Jarama war zwar in den frühen Jahren kein Verkaufsschlager, aber seine einzigartige Kombination aus Leistung und Stil macht ihn zu einem begehrten Sammlerstück.

  1. Kraftvolle Motorisierung: Der Jarama wird von einem leistungsstarken Motor angetrieben, der ihm eine hohe Geschwindigkeit ermöglicht. Mit seinem V12-Motor kann er in wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.
  2. Elegantes Design: Das von Bertone entworfene Chassis des Jarama ist ein echter Hingucker. Seine schlanken Linien und die abgerissene Abrisskante verleihen ihm einen sportlichen und zugleich luxuriösen Look.
  3. Geräumiger Innenraum: Im Gegensatz zu anderen Sportwagen bietet der Jarama ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Auch auf längeren Strecken bleibt man dank des komfortablen Innenraums ausgestattet mit Schlafaugen problemlos entspannt.
  4. Seltene Produktion: Der Jarama wurde nur in begrenzter Stückzahl produziert, was ihn zu einem begehrten Sammlerstück macht. Weniger als 400 Exemplare wurden zwischen 1970 und 1978 gebaut.
  5. Historische Bedeutung: Der Jarama war eines der ersten Modelle von Lamborghini, die nach dem legendären Miura gebaut wurden. Er ist also ein Teil der Geschichte der Marke und repräsentiert die Innovation und Leidenschaft von Lamborghini.

Also, wenn man ein Fahrzeug mit viel Power, einem stilvollen Design, einem geräumigen Interieur und einer außergewöhnlichen Geschichte sucht, wird der Lamborghini Jarama ganz sicher die richtige Wahl sein.

Zwei Jarama hingegen kosten richtig viel Geld

Die Lamborghini Jarama waren schnelle Autos, allerdings kosteten sie auch ganz schön viel Geld. Dabei waren die neuen Jarama, die zum Beispiel letzte Woche verkauft wurden, eher weniger teuer als die ersten Exemplare, die vor ein paar Jahren gebaut wurden.

Ein Beispiel dafür ist der erste Jarama, der auf einem Chassis des Lamborghini Miura basierte. Dieses Exemplar hatte seine Schwächen, vor allem die Abrisskante am Heck, die eher einem Schlafaugen glich.

Ein weiteres Beispiel ist das letzte gebaute Jarama, welches keine Abrisskante hatte, sondern gerade verlief. Dieses Exemplar wurde von Bertone gebaut und hatte eine ganz neue Engine.

Aber auch diese beiden Jarama wurden nicht gerade günstig verkauft. Das erste Exemplar wurde für einen Preis von über 500.000 Euro verkauft, während das letzte Exemplar noch teurer war und über eine Million Euro kostete.

Also kann man sagen, dass ein Jarama noch richtig viel Geld kosten kann, besonders wenn es sich um ein seltenes und gut erhaltenes Exemplar handelt.

Die Jarama bieten außerdem viel Platz für ein sportliches Auto, mit einem großen Kofferraum und genug Platz für zwei Personen.

Dies zeigt also, dass die Jarama trotz ihrer Schwächen und ihres hohen Preises immer noch begehrte Autos sind.

Video im Lamborghini Museum

Im Lamborghini Museum gibt es ein Video, das die Geschichte des Lamborghini Jarama erzählt. Der Jarama war ein richtiges Schmuckstück von Bertone, aber er hatte auch seine Schwächen.

Der Jarama hatte schlafaugen, also ein Chassis, das etwas länger als vier Meter war. Seine Engine war auch ganz besonders. Gerade auch deshalb gibt es im Lamborghini Museum ein Video, das genau zeigt, wie der Jarama gebaut wurde.

Der Jarama wurde in den letzten Jahren neben dem Miura gebaut. Beide waren schnelle Autos, aber der Jarama war eher ein Beispiel für die Schwächen eines Lamborghinis.

Eines der letzten Exemplare des Jarama weist eine Abrisskante auf, die nicht an die anderen Jaramas angebracht wurde. So kann man auch sehen, dass das Platzangebot also weniger ist. Der Jarama ist ein ganz besonderes Auto.

Ja und wie fährt sich so ein Jarama aus dem Jahr 1972

Ein Lamborghini Jarama aus dem Jahr 1972 ist ein Fahrzeug, das für Geschwindigkeit gebaut ist. Mit seinem leistungsstarken Motor kann er hohe Geschwindigkeiten erreichen und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Der Jarama kann jedoch auch weniger sportlich gefahren werden und eignet sich auch für längere Fahrten.

Eine seiner Stärken ist sein Chassis. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen von Lamborghini, wurde der Jarama mit einem etwas größeren Chassis gebaut, was ihm mehr Platz und Komfort im Innenraum beschert. Mit Platz für vier Personen ist der Jarama ein echtes Familienauto.

Aber der Jarama hat auch seine Schwächen. Eine davon ist seine Länge. Mit fast 4,8 Metern ist er kein kleines Auto und kann in engen Straßen oder Parkhäusern Schwierigkeiten bereiten. Auch seine Schlafaugen, die in den ersten Jahren verwendet wurden, waren nicht die besten in Bezug auf Sicht und wurden später durch neue Scheinwerfer ersetzt.

Der Jarama wurde von Lamborghini gemeinsam mit dem bekannten Designer Bertone entwickelt. Sie schufen ein Fahrzeug, das nicht nur schnell ist, sondern auch eine einzigartige Ästhetik aufweist. Mit seiner beeindruckenden Abrisskante am Heck und seinem markanten Design ist der Jarama ein echter Hingucker.

Aber wie fährt sich der Jarama nun wirklich? Nun, er kann sowohl sportlich als auch gemütlich gefahren werden. Mit seinem kraftvollen Motor kann er in kürzester Zeit hohe Geschwindigkeiten erreichen. Die Straßenlage ist sehr gut, und das Fahrzeug bleibt auch in Kurven stabil.

Die Lenkung ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die Bremsen des Jarama sind ebenfalls stark und sorgen für eine sichere Verzögerung.

Alles in allem ist der Jarama aus dem Jahr 1972 ein faszinierendes Fahrzeug. Er ist schnell, komfortabel und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Obwohl er einige Schwächen hat, ist er immer noch ein echter Klassiker von Lamborghini.

Eigentlich fehlt nur noch die Heckklappe

Eigentlich fehlt nur noch die Heckklappe

Der Lamborghini Jarama wurde für knapp 8 Jahre (von 1970 bis 1978) gebaut und ist eines der weniger bekannteren Modelle des italienischen Sportwagenherstellers Lamborghini.

Der Jarama wurde auf dem Chassis des Lamborghini Miura aufgebaut, besaß allerdings eine längere Karosserie mit mehr Platz im Innenraum. Mit seinem 4-Liter-V12-Motor war der Jarama auch richtig schnell. Er konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h erreichen.

Optisch war der Jarama ein echter Hingucker. Besonders auffällig waren seine „Schlafaugen“, also die verdeckten Scheinwerfer, die dem Wagen einen mysteriösen Look verliehen.

Allerdings hatte der Jarama auch seine Schwächen. Zum Beispiel fehlte ihm eine Heckklappe, und man musste das Gepäck durch die umklappbare Rückenlehne der Rücksitze einladen. Dieses Detail wurde oft als Manko des Jarama genannt.

Die letzten 6 Exemplare des Jarama wurden von der Karosserieschmiede Bertone gebaut. Diese hatten eine neue Abrisskante, um den Luftwiderstand zu verringern.

Insgesamt wurden nur 326 Jarama-Modelle gebaut. Daher ist der Jarama heute ein echtes Sammlerstück und kann noch günstig erworben werden, wenn man ein Exemplar findet.

Die beiden hier gezeigten Modelle wurden von RM Sotheb’s 2017 versteigert

Die ersten beiden Modelle des Lamborghini Jarama wurden von RM Sotheb’s im Jahr 2017 versteigert. Diese Fahrzeuge waren schnell, hatten markante Schlafaugen-Scheinwerfer und maßen insgesamt 4,81 Meter in der Länge. Der Jarama wurde ebenfalls von Automobillegende Bertone entworfen und auf dem Lamborghini-Chassis aufgebaut.

Eines der beiden Modelle konnte mit keinem geringeren als einem neuen Miura V12-Motor ausgestattet werden. Der Jarama bot zudem viel Platz im Innenraum und war gerade für lange Strecken sehr komfortabel. Seine letzten Jahre waren jedoch von Schwächen geprägt, da die Produktion immer weniger Exemplare umfasste und schließlich ganz eingestellt wurde.

Ein Beispiel für diese Schwächen war die Abrisskante am Heck, die bei den neuen Modellen fehlte. Trotzdem wurde der Jarama als ein sehr elegantes und leistungsfähiges Auto angesehen. Insgesamt wurden weniger als 330 Exemplare des Jarama gebaut, was ihn zu einem seltenen Teil der Lamborghini-Familie macht.

  • Eine der Schwächen des Jarama war seine eher unruhige Fahrweise bei hohen Geschwindigkeiten.
  • Das Abrollgeräusch der Räder war ebenfalls ein Kritikpunkt bei diesem Modell.
  • Dennoch ist der Jarama ein beeindruckendes Automobil mit einem unverwechselbaren Design, das von Bertone geschaffen wurde.

Die beiden Jarama-Modelle, die bei RM Sotheb’s versteigert wurden, waren ein wichtiger Teil der Lamborghini-Geschichte. Sie repräsentierten die Epoche der 1970er Jahre, in der Lamborghini seine Modelle weiterentwickelte und neue Standards setzte. Auch wenn der Jarama heute nicht mehr produziert wird, bleibt er ein begehrtes Sammlerstück für Enthusiasten und Liebhaber der Marke.

Telekorn