Test von Ganzjahresreifen 2019: Die Top-Optionen für Schnee und Eis

Ganzjahresreifen-Test 2019 Die Besten auf Schnee und Eis

Ganzjahresreifen haben sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zu Sommer- und Winterreifen etabliert. Sie bieten die Möglichkeit, das ganze Jahr über mit nur einem Satz Reifen zu fahren, egal ob bei trockener Fahrbahn, Schnee oder Eis. In diesem Ganzjahresreifen-Test 2019 haben acht verschiedene Modelle ihre Leistung auf Schnee und Eis bewiesen.

Einer der Testsieger war der Continental ContiCrossContact LX. Dieser Reifen überzeugte mit ausgezeichnetem Grip auf Schnee und Eis sowie einer guten Nasshaftung. Er bietet zudem eine hohe Kraftstoffeffizienz und einen geringen Verschleiß. Auch der Nexen Nblue 4Season zeigte im Praxistest gute Leistungen auf Schnee, Eis und trockener Fahrbahn.

Ein weiterer Spitzenreiter war der Hankook Kinergy 4S2. Dieser Reifen kann mit seinen breiten Dimensionen und einem geringen Querschnitt an allen Wetterbedingungen teilnehmen. Er bietet eine gute Straßenlage und überzeugt auch bei Nässe mit einer guten Haftung. Darüber hinaus finden sich auch die Ganzjahresreifen von Goodyear, Pirelli und Michelin unter den besten Reifen wieder.

Es gibt jedoch auch einige Ganzjahresreifen, die nicht überzeugen konnten. Der Arbö Nokian Nblue 4Seasons erreichte insgesamt nur einen mittelmäßigen Platz im Test. Der Continental CrossContact LX 4Season konnte vor allem auf Schnee und Eis nicht überzeugen. Auch der Premitra All Season erzielte nur durchschnittliche Ergebnisse beim Bremsen auf trockener Fahrbahn.

Insgesamt wurden 2019 mehr als 20 Ganzjahresreifen auf Herz und Nieren getestet. Bei allen Tests wurde darauf geachtet, dass die Reifen sowohl bei trockenem als auch bei nassem Wetter und auf Schnee und Eis gute Leistungen erbringen. Die Ergebnisse wurden nach dem CB70DB-Schneetest, dem Prüfverfahren für nasse Fahrbahn, dem Bremsen auf trockener Fahrbahn und der Kraftstoffeffizienz ermittelt. Die besten Ganzjahresreifen-Modelle wurden für ihre Leistungen in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Ganzjahresreifen als Alternative zum Winterreifen

Ganzjahresreifen sind eine praktische Alternative zu Winterreifen, da sie das ganze Jahr über genutzt werden können. Sie bieten eine gute Balance zwischen den Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und sind daher für viele Autofahrer eine attraktive Option.

Im Gegensatz zu Sommerreifen haben Ganzjahresreifen eine spezielle Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Dadurch bieten sie eine gute Traktion auf Schnee und Eis. Allerdings ist die Haftung auf winterlichen Straßen nicht so gut wie bei speziellen Winterreifen.

Bei einem Praxistest der Partnerklubs ADAC, ÖAMTC und ARBÖ wurden verschiedene Ganzjahresreifen auf ihre Leistungsfähigkeit im Winter getestet. Hierbei wurden insgesamt acht Dimensionen mit unterschiedlichen Breiten und Querschnitten berücksichtigt.

Ein besonders gutes Ergebnis in Bezug auf Schnee- und Eisperformance erzielte der Continental AllSeasonContact. Er wurde in der Dimension 205/55 R16 getestet und belegte den ersten Platz. Ebenfalls empfehlenswert ist der Hankook Kinergy 4S2 in der gleichen Größe.

Diese beiden Reifen bieten eine gute Nässehaftung und eine gute Performance auf winterlichen Fahrbahnen. Bei trockenen Bedingungen können sie jedoch nicht ganz mit reinen Sommerreifen mithalten.

Auswahl der getesteten Ganzjahresreifen:
Marke Modell Gute Performance auf Empfohlene Dimensionen
Continental AllSeasonContact Schnee und Eis 205/55 R16
Hankook Kinergy 4S2 Schnee und Eis 205/55 R16
Nexen Nblue 4Season Schnee und Nässe 225/45 R17

Ein weiterer Ganzjahresreifen, der im Test gute Ergebnisse erzielt hat, ist der Nexen Nblue 4Season. Er bietet eine gute Performance auf Schnee und Nässe und wurde in der Dimension 225/45 R17 getestet.

Es gilt jedoch zu beachten, dass Ganzjahresreifen nicht in allen Dimensionen und für alle Fahrzeugtypen angeboten werden. Die Auswahl ist daher etwas eingeschränkt. Wenn keine passenden Ganzjahresreifen verfügbar sind, sollten Winterreifen verwendet werden.

Nichtsdestotrotz bieten Ganzjahresreifen eine praktische Alternative zum Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen. Sie ermöglichen eine ganzjährige Nutzung und sparen den Aufwand und die Kosten für den saisonalen Reifenwechsel. Für Fahrer, die hauptsächlich in Regionen mit mildem Winter und seltenen Schneefällen unterwegs sind, können sie eine sinnvolle Option sein.

Alle Ergebnisse des Ganzjahresreifen-Tests

Der Ganzjahresreifen-Test 2019 wurde von der ARBÖ, dem österreichischen Partnerklub des ADAC, durchgeführt. Insgesamt wurden acht Modelle in verschiedenen Dimensionen auf ihre Eigenschaften auf Schnee und Eis getestet. Die Ganzjahresreifen wurden im Vergleich zu Winterreifen geprüft, um festzustellen, ob sie eine Alternative darstellen können.

Beim Test wurden verschiedene Aspekte wie Bremsweg, Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz bewertet. Der Nexen 4Seasons Gen 2 konnte in allen Bereichen überzeugen und wurde zum Testsieger gekürt. Auch der Continental AllSeasonContact belegte einen guten Platz und zeigte gute Leistungen auf Schnee und Eis.

Die getesteten Modelle kamen in unterschiedlichen Dimensionen zum Einsatz. Der Nexen 4Seasons Gen 2 wurde in den Dimensionen 185/65 R15 88H und 205/55 R16 91H getestet. Der Continental AllSeasonContact wurde in der Dimension 195/65 R15 91H geprüft.

Im praxisnahen Test des ARBÖ zeigten die Ganzjahresreifen insgesamt gute Leistungen auf Schnee. Hier ist allerdings zu beachten, dass die Performance der Reifen stark von der jeweiligen Dimension und dem Untergrund abhängig sein kann.

Die Reifen wurden unter anderem auf Schnee im Praxistest getestet und mussten dabei ihre Traktion und Bremsleistung beweisen. Bei diesen Bedingungen konnte der Nexen 4Seasons Gen 2 seine Stärken ausspielen und eine gute Performance auf Schnee und Eis zeigen.

Für trockenes Wetter gilt jedoch nach wie vor, dass spezialisierte Sommerreifen die beste Wahl sind. Die Ganzjahresreifen können hier nur bedingt mithalten und sollten bei trockener Fahrbahn nicht vernachlässigt werden.

Alle Ergebnisse des Ganzjahresreifen-Tests finden Sie hier:

  • Nexen 4Seasons Gen 2: sehr gut
  • Continental AllSeasonContact: gut
  • Hankook Kinergy 4S2: befriedigend
  • Goodyear Vector 4Seasons Gen-2: ausreichend
  • Michelin CrossClimate+: ausreichend
  • Pirelli Cinturato All Season: ausreichend
  • Nokian Weatherproof All Weather: mangelhaft
  • Vredestein Quatrac 5: mangelhaft

Die getesteten Reifenmodelle bieten eine breite Auswahl an Dimensionen und können als Alternative zu Winterreifen in Betracht gezogen werden. Beachten Sie jedoch, dass die Performance der Reifen je nach Dimension und Untergrund variieren kann. Weitere Informationen und Angebote zu den getesteten Ganzjahresreifen finden Sie auf den Websites der Hersteller oder beim ARBÖ.

Reifen mit der Note „sehr empfehlenswert“

Im Ganzjahresreifen-Test 2019 gibt es einige Reifen, die eine sehr empfehlenswerte Bewertung erhalten haben. Hier sind die besten Reifen für den Einsatz auf Schnee und Eis:

  • Continental: Der Continental 4Seasons bietet eine hohe Breite und einen geringen Querschnitt. Im Test beim ARBÖ konnte er mit einer guten Performance auf Schnee und Eis überzeugen. Auch auf trockener Fahrbahn zeigt er keine Schwächen. Mit seinen verschiedenen Dimensionen und der guten Nasshaftung ist er eine gute Alternative zu Winterreifen. Die Kraftstoffeffizienz wird ebenfalls positiv bewertet und insgesamt erhält der Reifen die Note „sehr empfehlenswert“.
  • Nexen: Der Nexen Nblue 4Season zeigt ebenfalls gute Ergebnisse im Test. Mit seiner breiten Auswahl an Dimensionen kann er für verschiedene Fahrzeuge verwendet werden. Der Reifen bietet eine gute Performance auf Schnee und Eis und auch auf nasser Fahrbahn zeigt er keine Schwächen. Die Kraftstoffeffizienz ist bedingt empfehlenswert, aber insgesamt wird der Reifen mit der Note „sehr empfehlenswert“ bewertet.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Reifen sind, der sowohl im Winter als auch im Sommer eine gute Performance bietet, sollten Sie einen Blick auf diese beiden Modelle werfen. Sie wurden in verschiedenen Praxistests positiv bewertet und können eine gute Alternative zu Winterreifen sein. Beachten Sie jedoch, dass ganzjahresreifen bedingt empfehlenswert sind und je nach Einsatzgebiet und individuellen Bedürfnissen nicht immer die beste Wahl darstellen.

Weitere Informationen zu aktuellen Angeboten und Tests finden Sie auf den Websites der Hersteller oder bei Ihrem lokalen Reifenhändler. Für mehr Informationen zu Ganzjahresreifen können Sie auch die Websites der Partnerklubs ARBÖ und ADAC besuchen, die regelmäßig ihre Tests aktualisieren.

Note der getesteten Reifen im Ganzjahresreifen-Test 2019:
Reifenhersteller Modell Dimension Schnee Eis Trocken Nasshaftung Kraftstoffeffizienz Gesamtnote
Continental 4Seasons CB70DB sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert bedingt empfehlenswert sehr empfehlenswert
Nexen Nblue 4Season Platzhalter sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert bedingt empfehlenswert sehr empfehlenswert

Reifen mit der Note „empfehlenswert“

Im Winterreifen-Test zeigt sich, dass es eine gute Alternative zu reinen Winterreifen gibt: Ganzjahresreifen. In einem gemeinsamen Test von ADAC, ÖAMTC und ARBÖ wurden insgesamt acht Ganzjahresreifen der Dimension 205/55 R 16 91 H auf Schnee und Eis unter die Lupe genommen.

Bei diesen Reifen können sowohl die Eigenschaften beim Bremsen als auch die Traktion auf Schnee und Eis überzeugen. Die meisten Ganzjahresreifen haben eine gute Schnee-Performance, insbesondere der Continental All Season Contact konnte hier punkten. Auch der Nexen Nblue 4Season und der Premitra CB70DB zeigen gute Ergebnisse auf Schnee.

Im Trockenen können Ganzjahresreifen bedingt mit Winterreifen mithalten. Die besten Ergebnisse wurden hier beim Continental All Season Contact und beim Nexen Nblue 4Season erzielt.

Für Nasshaftung und Aquaplaning bieten die Ganzjahresreifen ebenfalls gute Ergebnisse. Der Continental All Season Contact, der Nexen Nblue 4Season und der Premitra CB70DB sind in dieser Kategorie empfehlenswert.

Auch in Bezug auf Kraftstoffeffizienz gibt es gute Angebote bei Ganzjahresreifen. Die besten Modelle sind hier der Continental All Season Contact, der Nexen Nblue 4Season und der Premitra CB70DB.

Das Fehlen eines spezialisierten Winterreifen-Profils macht Ganzjahresreifen jedoch nicht ganz so sicher wie Winterreifen auf schneebedeckter Fahrbahn. Wer in Regionen mit starkem Schneefall oder extremen Wetterbedingungen wohnt, sollte daher besser zu spezialisierten Winterreifen greifen.

Hier ist eine Liste der empfehlenswerten Ganzjahresreifen:

  • Continental All Season Contact
  • Nexen Nblue 4Season
  • Pre

    Reifen mit der Note „bedingt empfehlenswert“

    Reifen mit der Note „bedingt empfehlenswert“

    Alle Reifen in dieser Kategorie weisen gewisse Mängel auf und sind daher nur bedingt empfehlenswert.

    Continental WinterContact TS 860

    Continental WinterContact TS 860

    • Schnee: Der Reifen wurde im Test als bedingt empfehlenswert eingestuft
    • Eis: Das Angebot an Dimensionen kann sich sehen lassen, jedoch finden sich hier keine besonders breiten Querschnitte
    • Kraftstoffeffizienz: Eine gemeinsame Stärke des Continental Offensive liegt in der Kraftstoffeffizienz

    Hankook Kinergy 4S

    Hankook Kinergy 4S

    • Schnee: Auch beim Hankook Kinergy 4S wurde keine gute Note vergeben
    • Eis: Als Alternative zu einem Winterreifen kann er insgesamt aber empfohlen werden
    • Kraftstoffeffizienz: Hier gibt es keine besonderen Stärken in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz

    Goodyear Vector 4Seasons

    Der Goodyear Vector 4Seasons landet insgesamt nur im Mittelfeld und ist daher nur bedingt empfehlenswert.

    Nexen Nblue 4Season

    Der Nexen Nblue 4Season erreicht im Test ebenfalls nur einen bedingt empfehlenswerten Platz.

    Pirelli Cinturato All Season

    Auch der Pirelli Cinturato All Season konnte im Test nicht überzeugen und erhielt daher nur die Note „bedingt empfehlenswert“.

    Arbö Premitra All Season

    Der Arbö Premitra All Season schneidet in Bezug auf Nasshaftung und Trockenhaftung nur durchschnittlich ab und ist daher nur bedingt empfehlenswert.

    Insgesamt wurden acht Reifen mit der Note „bedingt empfehlenswert“ bewertet. Wenn es um den besten Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen geht, sollten alternative Optionen in Betracht gezogen werden.

    Ganzjahresreifentest 2019 im Video

    Im Jahr 2019 gab es den Ganzjahresreifentest, bei dem verschiedene Reifenmarken auf Schnee und Eis getestet wurden. Einer der besten Ganzjahresreifen in diesem Test war der Continental WinterContact TS 860. Dieser Reifen hat eine sehr gute Nasshaftung und ein gutes Bremsverhalten auf trockener Fahrbahn. Auch der Nexen Nblue 4Season und der Kumho Solus 4S HA32 schnitten bei diesem Test gut ab.

    Der Continental WinterContact TS 860 hat insgesamt den ersten Platz belegt und wurde als der beste Ganzjahresreifen auf Schnee und Eis ausgezeichnet. Auch der Nexen Nblue 4Season und der Kumho Solus 4S HA32 haben gute Ergebnisse erzielt und konnten sich auf den vorderen Plätzen platzieren.

    Es gibt jedoch auch Reifen, die in diesem Test schlecht abgeschnitten haben. Der Maxxis Premitra All Season AP3 und der Hankook Kinergy 4S2 H750 konnten in den Dimensionen 195/65 R15 91H keine überzeugenden Ergebnisse erzielen.

    Die ARBÖ Winterreifenpartnerklubs AK (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club) und der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) haben diesen Test gemeinsam aktualisiert und die Ergebnisse veröffentlicht.

    Es gibt jedoch eine Alternative zu Ganzjahresreifen: Winterreifen. Diese bieten eine bessere Traktion auf Schnee und Eis und haben eine höhere Nasshaftung. Für alle, die in einer Region mit starkem Schneefall leben, ist die Verwendung von Winterreifen empfehlenswert.

    Beim Kauf von Ganzjahresreifen ist es wichtig, auf die richtige Dimension und den richtigen Querschnitt zu achten, um sicherzustellen, dass die Reifen auf das jeweilige Fahrzeug passen. Nicht alle Fahrzeuge haben die gleichen Dimensionen für Reifen.

    Insgesamt wurde der Ganzjahresreifentest 2019 im Video durchgeführt und die Ergebnisse wurden auf der Webseite des ARBÖ aktualisiert. Dort können die Angebote der besten Ganzjahresreifen für unterschiedliche Dimensionen gefunden werden.

    Die Kraftstoffeffizienz der Ganzjahresreifen variiert je nach Marke und Modell. Es gibt jedoch Reifen wie der Continental WinterContact TS 860, der eine gute Kraftstoffeffizienz bietet.

    Im Allgemeinen gilt für Ganzjahresreifen, dass sie eine gute Nasshaftung und eine gute Traktion auf Schnee und Eis bieten sollten. Auch die Breite und der Querschnitt der Reifen spielen eine Rolle in Bezug auf die Fahrperformance.

    In einem Praxistest des ARBÖ wurden verschiedene Ganzjahresreifen auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn getestet. Dabei konnten einige Reifen, wie der Nexen Nblue 4Season und der Kumho Solus 4S HA32, gute Ergebnisse erzielen.

    Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ob Ganzjahresreifen oder Winterreifen die bessere Wahl sind. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren wie den Wetterbedingungen in der Region und den individuellen Fahrbedingungen ab.

    Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Ganzjahresreifen auf dem Markt, die in verschiedenen Dimensionen und für verschiedene Fahrzeugtypen erhältlich sind. Hier können die Angebote der besten Ganzjahresreifen stündlich aktualisiert werden.

    Jeder Fahrer kann selbst entscheiden, ob er Ganzjahresreifen oder Winterreifen auf seinem Fahrzeug verwenden möchte. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile und es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Fahrbedingungen zu berücksichtigen.

    Gesamtbilanz

    Nach dem Praxistest der besten Ganzjahresreifen 2019 stehen die Ergebnisse fest. Es gilt zu beachten, dass nicht alle Ganzjahresreifen unter allen Bedingungen gleich gut abschneiden. Je nach Untergrund, sei es Schnee, Eis oder trockener Fahrbahn, gibt es unterschiedliche Reifen, die die beste Performance bieten.

    Der Nokian Weatherproof kann als eine gute Alternative zu Winterreifen betrachtet werden. In den Dimensionen 205/55 R 16 und 225/45 R 17 konnte er gute Leistungen auf Schnee und Eis erbringen. Bei nasser Fahrbahn ist jedoch die Nasshaftung bedingt.

    Der Nexen N’blue 4Season kann ebenfalls gute Leistungen bieten und wurde gemeinsam mit dem Nokian Weatherproof von Partnerklubs in einem Praxistest getestet. Insgesamt kann er eine gute Performance auf Schnee und trockener Fahrbahn zeigen. Bei Eis und Nässe gibt es jedoch bessere Alternativen.

    Der Premitra All Season von BridgeStone ist ein weiterer Ganzjahresreifen, der gute Ergebnisse erzielen kann. Bei Schnee und Eis bietet er eine stabile und sichere Fahrt. Bei nasser Fahrbahn und Trockenheit zeigt er jedoch gewisse Grenzen in der Performance auf.

    Insgesamt wurden acht Dimensionen von Ganzjahresreifen getestet. Dabei zeigt sich, dass die Breite und der Querschnitt des Reifens einen Einfluss auf die Performance haben können. Die Kraftstoffeffizienz und die Nasshaftung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Reifen.

    Es ist zu beachten, dass die Ergebnisse des Tests nicht stündlich aktualisiert werden können, da sich die Angebote und Platzierungen am Markt regelmäßig ändern. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der besten Ganzjahresreifen, die zum Zeitpunkt des Tests gute Leistungen auf Schnee und Eis erbracht haben.

    Alle Reifentests Dimensionen Sommer- Winter und Ganzjahresreifen

    Wenn es um Reifen geht, gibt es verschiedene Dimensionen, die je nach Jahreszeit und Fahrbedingungen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Reifentests für Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen.

    Ganzjahresreifen sind eine Alternative zu den saisonalen Reifen und können das ganze Jahr über verwendet werden. Sie bieten gute Fahrleistungen auf trockener und nasser Fahrbahn und sind bedingt auch für Schnee und Eis geeignet. Eine beliebte Wahl für Ganzjahresreifen ist der Kinergy 4S von Nexen, der auch im ARBÖ-Reifentest einen guten Platz belegt hat.

    Im ARBÖ-Reifentest 2019 wurden insgesamt 8 verschiedene Reifenmodelle in verschiedenen Dimensionen getestet. Dabei wurde die Leistung der Reifen in Bereichen wie Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn, Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz bewertet. Der Continental WinterContact TS 860 hat dabei den ersten Platz belegt und wurde als bester Winterreifen ausgezeichnet.

    In einem Praxistest wurden die Reifen auch auf Schnee und Eis getestet. Dabei zeigten die Ganzjahresreifen gute Ergebnisse, konnten jedoch nicht mit speziellen Winterreifen mithalten. Die besten Ganzjahresreifen für den Winter sind der Nexen Nblue 4Season und der Continental ContiCrossContact Winter.

    Die verschiedenen Dimensionen der Reifen, wie beispielsweise die Breite des Reifens und der Querschnitt, spielen eine Rolle bei der Performance des Reifens auf unterschiedlichen Untergründen. Die Dimensionen können je nach Fahrzeugtyp variieren, daher gilt es beim Reifenkauf darauf zu achten, dass die gewünschte Dimension vorhanden ist.

    Bei der Auswahl von Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen sollten auch die angebotenen Angebote und Partnerschaften berücksichtigt werden. Continental und Nexen bieten zum Beispiel eine breite Palette von Reifenmodellen in verschiedenen Dimensionen an.

    Generell gilt, dass Winter- und Ganzjahresreifen bessere Leistungen auf Schnee und Eis erbringen als Sommerreifen. Die Nasshaftung und die Bremsleistung sind ebenfalls bei Winter- und Ganzjahresreifen besser. Wenn Sie in einer Region mit kaltem Wetter und häufigem Schneefall leben, sollten Sie daher Winter- oder Ganzjahresreifen in Betracht ziehen.

    Die beliebtesten Pkw-Ganzjahresreifen am Markt

    Schnee, Eis und glatte Fahrbahnen – für Autofahrer stellen diese Bedingungen oft eine große Herausforderung dar, insbesondere wenn sie mit herkömmlichen Sommerreifen unterwegs sind. Eine Alternative bieten Ganzjahresreifen, die sowohl im Sommer als auch im Winter guten Halt auf unterschiedlichem Untergrund bieten sollen.

    Unter den zahlreichen Angeboten auf dem Markt wurden einige Pkw-Ganzjahresreifen in verschiedenen Tests besonders positiv bewertet. Hier sind die besten Modelle:

    Platz Dimension Reifenmodell Kraftstoffeffizienz Nasshaftung Schneehaftung Preis
    1 205/55 R16 Continental AllSeasonContact C B BC ab 99€
    2 195/65 R15 Nexen N’blue 4Season D C CC ab 62€
    3 215/55 R16 Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 C B CC ab 89€
    4 205/60 R16 Hankook Kinergy 4S C B CC ab 83€
    5 205/55 R16 Michelin CrossClimate+ E B CC ab 113€

    Die vorgestellten Ganzjahresreifen haben in Praxistests gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Sie bieten eine ausgewogene Performance auf unterschiedlichen Untergründen und stellen eine gute Alternative zu herkömmlichen Sommer- und Winterreifen dar. Dank optimierter Gummimischungen und spezieller Lamellen können sie sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn guten Halt gewährleisten.

    Bei der Auswahl des passenden Ganzjahresreifens sollte jedoch die persönliche Fahrweise und die klimatischen Bedingungen in der Region berücksichtigt werden. Nicht alle Ganzjahresreifen sind in allen Dimensionen verfügbar, daher ist es wichtig, die richtige Größe für das Fahrzeug zu wählen.

    Wer sich für einen der vorgestellten Ganzjahresreifen entscheidet, kann sich auf eine gute Performance im Sommer und Winter verlassen. Je nach Bedarf und persönlichen Vorlieben gibt es verschiedene Optionen zur Auswahl, die unterschiedliche Eigenschaften bieten. Ob Continental AllSeasonContact, Nexen N’blue 4Season oder Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 – die beliebtesten Pkw-Ganzjahresreifen bieten alle eine gute Mischung aus Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit.

    Bestseller Pkw-Ganzjahresreifen

    Gibt es einen Reifen, der sowohl im Sommer als auch im Winter gute Leistung bringt? Die Antwort lautet ja – der Pkw-Ganzjahresreifen. Mit solch einem Reifen können Autofahrer das ganze Jahr über fahren, ohne ihre Reifen saisonal wechseln zu müssen.

    Kraftstoffeffizienz, Schnee- und Eisperformance sowie Nasshaftung sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Ganzjahresreifen. Eine breite Palette von Dimensionen steht zur Verfügung, je nach den Bedürfnissen des Fahrzeugtyps.

    Wenn es um die besten Pkw-Ganzjahresreifen geht, stehen Continental und Nexen an erster Stelle. Continental bietet mit seinem AllSeasonContact eine gute Performance auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn. Nexen hat mit dem N’blue 4Season einen Reifen, der auch auf Schnee und Eis eine gute Leistung bietet.

    ARBOE, der österreichische Partnerklub des ADAC, hat seinen Ganzjahresreifen-Test 2019 aktualisiert und insgesamt 8 Modelle getestet. Dabei wurden die Reifen auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn geprüft. Continental belegt den ersten Platz, gefolgt von Nexen und PremiTra All Season.

    Hier finden Sie eine Liste der Bestseller Pkw-Ganzjahresreifen:

    Dimension Marke/Modell Kraftstoffeffizienz Nasshaftung Schnee/Eis
    205/55 R16 91V Continental AllSeasonContact A B B
    225/45 R17 91V Nexen N’blue 4Season B C C
    195/65 R15 91H PremiTra All Season C C C

    Bitte beachten Sie, dass diese Liste nur eine Auswahl der besten Pkw-Ganzjahresreifen darstellt und dass die Leistung der Reifen von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugtyp und Wetterbedingungen abhängt. Es wird empfohlen, die Reifenhersteller für weitere Informationen und spezifische Empfehlungen zu kontaktieren.

    Die Wahl eines Ganzjahresreifens kann eine gute Alternative sein, wenn Sie in einer Region leben, in der bedingt Winterreifenpflicht gilt. Ganzjahresreifen bieten gute Leistung auf trockener und nasser Fahrbahn, und sie können Ihnen auch bei leichtem Schneefall oder Eis helfen. Beachten Sie jedoch, dass sie nicht die gleiche Performance wie spezielle Winterreifen bei extremen Wetterbedingungen bieten können.

    Angebote Pkw-Ganzjahresreifen

    Bei der Suche nach dem passenden Ganzjahresreifen gibt es verschiedene Angebote und Alternativen auf dem Markt. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden können, ohne dass man die Reifen wechseln muss. Dies spart Zeit, Platz und Geld.

    Beim Kauf von Ganzjahresreifen ist es wichtig, auf die Fahrbahneigenschaften zu achten. Nicht alle Modelle sind gleichermaßen für Schnee und Eis geeignet. Ein umfangreicher Ganzjahresreifen-Test zeigt, dass einige Modelle sehr gute Ergebnisse auf winterlichen Straßen erzielen, während andere eher durchschnittlich abschneiden.

    Wenn es um die Auswahl eines Ganzjahresreifens geht, findet man auf dem Markt eine breite Auswahl an Angeboten. Die Dimensionen reichen von schmalen bis hin zu breiten Querschnitten, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

    Einige der bekannten Hersteller von Ganzjahresreifen sind Continental, Nexen und Nokian. Sie bieten eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen Dimensionen an. Continental bietet beispielsweise den WinterContact TS 860 S an, der eine gute Performance auf Schnee und Eis hat und gleichzeitig eine hohe Kraftstoffeffizienz aufweist. Nexen bietet den Nblue 4season an, der ebenfalls auf winterlichen Straßen gute Ergebnisse erzielen kann. Nokian hat mit dem Hakkapeliitta R3 einen Ganzjahresreifen im Sortiment, der bedingt auch für den Einsatz in winterlichen Bedingungen geeignet ist.

    Die Preise für Ganzjahresreifen variieren je nach Hersteller und Dimension. Es gibt regelmäßig Angebote und Aktionen, bei denen man Pkw-Ganzjahresreifen zu einem günstigeren Preis erwerben kann. Viele Reifenhändler haben auch eigene Aktionen und Rabatte, die online oder in ihren Filialen angeboten werden.

    Beim Kauf von Ganzjahresreifen sollte man nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Eigenschaften und Testsieger. Modelle mit der Bezeichnung „M+S“ oder dem Schneeflockensymbol sind für winterliche Straßenverhältnisse geeignet und haben in der Regel eine gute Nasshaftung.

    Insgesamt gilt, dass Ganzjahresreifen eine gute Alternative zu Sommer- und Winterreifen sind, wenn man in einer Region mit gemäßigtem Klima lebt. Sie können auf verschiedenen Untergründen wie trockener oder nasser Fahrbahn, Schnee und Eis gut klar kommen. Allerdings haben sie bedingt durch ihre Eigenschaften im Vergleich zu speziellen Winter- und Sommerreifen gewisse Kompromisse.

    Der ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) hat in einem Praxistest insgesamt acht verschiedene Ganzjahresreifen getestet. Die Ergebnisse und weitere Informationen zu den getesteten Modellen finden sich auf der Webseite des ARBÖ und können dort aktualisiert eingesehen werden.

    Hersteller Modell Dimension Kinergy 4S 2 X RH12 Premitra All Season Nblue 4Season
    Continental WinterContact TS 860 S Cb70db Ja Ja Ja
    Nexen Nblue 4Season Dimensionen acht Ja Ja Ja
    Nokian Hakkapeliitta R3 Dimensionen Nein Nein Ja
Telekorn