Wenn es um elektrische Fahrzeuge geht, kommt man an Tesla nicht vorbei. Der amerikanische Autohersteller hat mit dem Model S den Markt für Elektroautos revolutioniert und bringt nun mit dem Tesla Model X ein weiteres Fahrzeug auf den Markt, das für viel Aufsehen sorgt.
Das Model X ist ein SUV der Extraklasse und fällt schon allein durch seine großen Flügeltüren auf. Mit einer Länge von über fünf Metern lässt es sich dabei durchaus sehen und bietet ausreichend Platz für die ganze Familie und Gepäck. Doch ist das Fahrzeug wirklich so mächtig, wie es auf den ersten Blick scheint?
Ein großer Kritikpunkt ist die Reichweite des Tesla Model X. Mit einer NEFZ-Reichweite von etwa 470 Kilometern kann das Fahrzeug zwar in der Theorie weite Strecken zurücklegen, jedoch muss dies in der Praxis durchaus relativiert werden. Die Reichweite kann sich je nach Fahrstil und äußeren Bedingungen schnell verringern, sodass eine Fahrt von Wien nach Berlin ohne Zwischenstopp wohl kaum möglich ist.
Allerdings lässt sich erwähnen, dass es im Segment der Elektroautos bisher nur wenige Fahrzeuge gibt, die eine vergleichbare Reichweite erreichen. Die Konkurrenz wie der Bentley Bentayga oder der Audi e-tron kann da noch nicht mithalten. Also ist das Model X wohl doch eine gute Wahl für alle, die auf Langstreckenfahrten angewiesen sind?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn natürlich müssen bei einem Fahrzeug wie dem Tesla Model X einige Kompromisse gemacht werden. Der hohe Anschaffungspreis von mindestens 100.000 Euro schreckt viele potenzielle Käufer ab. Auch die Ladeinfrastruktur ist nicht überall ausreichend, sodass man nicht immer und überall problemlos laden kann.
Trotzdem ist das Model X eine beeindruckende Ingenieursleistung und ein Statement für die Zukunft der Elektromobilität. Die selbstdarstellung von Tesla spielt natürlich auch eine große Rolle. Denn wer möchte nicht gerne in einem Fahrzeug mit Flügeltüren vorfahren und sich so von allen anderen abheben?
Also, zusammenfassend sieht das Model X vielversprechend aus und kann durchaus überzeugen. Ob es jedoch wirklich die beste Wahl für jeden ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei diesem Thema gibt es wohl noch viele Diskussionen und Meinungen, aber eines ist sicher: Tesla ist mit dem Model X ein großer Wurf gelungen.
Tesla Model X das Elektro-SUV
Das Tesla Model X ist ein Elektro-SUV und beeindruckt mit seinen zahlreichen innovativen Funktionen und Features. Mit einem mächtigen elektrischen Antrieb und einer stilvollen äußeren Erscheinung ist das Model X ein attraktives Fahrzeug.
Das Model X verfügt über Flügeltüren, die den Einstieg in das Fahrzeug zu einem besonderen Erlebnis machen. Allerdings ist es bei der Parkplatzsuche nicht immer leicht, ausreichend Platz für diese Flügeltüren zu finden. Das muss man wohl oder übel in Kauf nehmen.
Ein weiterer Vorteil des Model X ist der geräumige Innenraum. Mit sieben Sitzen und einer hohen Sitzposition bietet das Fahrzeug viel Platz und Komfort für alle Insassen. Auch der Kofferraum ist großzügig dimensioniert und lässt sich durch Umklappen der Sitze noch erweitern.
Trotz seiner Größe und Leistung ist das Model X erstaunlich agil und spritzig. Mit einer Reichweite von mindestens einigen hundert Kilometern können auch längere Fahrten problemlos bewältigt werden. Damit ist das Model X eine ernsthafte Alternative zu anderen SUVs in diesem Segment.
Auch in Sachen Sicherheit kann das Model X punkten. Tesla hat zahlreiche Assistenzsysteme und Technologien integriert, die den Fahrer unterstützen und vor Gefahren warnen. Dazu gehören unter anderem ein automatischer Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein adaptiver Tempomat.
Der Preis des Model X liegt allerdings deutlich über dem Durchschnitt. Für einen Tesla muss man schon einige tausend Euro mehr investieren als für vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller. Doch dafür bekommt man auch ein Fahrzeug, das in Sachen Design und Technologie seinesgleichen sucht.
Alles in allem ist das Tesla Model X ein beeindruckendes Fahrzeug, das sowohl in puncto Elektroantrieb als auch bei Komfort und Sicherheit überzeugt. Es ist zwar nicht für jeden die richtige Wahl, aber für all diejenigen, die ein solches Fahrzeug suchen, ist das Model X definitiv eine Überlegung wert.
Offroad mit 7 Personen und Anhänger
Für viele ist es ein paar Meter zu viel: Amerikaner lieben große Autos. Und natürlich muss es auch bei einem SUV „made in USA“ ein solches sein. Die mächtigen Dimensionen des Tesla Model X kommen also nicht von ungefähr. Doch allein durch seine Größe kann der Tesla Model X noch nicht überzeugen. Da kommt es wohl auf andere Faktoren an.
Eine davon ist die Offroad-Fähigkeit mit voller Beladung. Der Tesla Model X bietet Platz für bis zu 7 Personen und zusätzlich kann noch ein Anhänger mitgenommen werden. Wer aber denkt, dass ein Elektro-SUV kein echtes Gelände unter die Räder nehmen kann, der irrt sich gewaltig.
Der Tesla Model X beeindruckt mit einer NEFZ-Reichweite von bis zu 565 Kilometer. Damit ist er in diesem Segment wohl der König der Reichweiten. Doch das allein ist eben nicht alles. Wichtig ist, wie sich der Tesla Model X bei Offroad-Fahrten schlägt. Denn darauf kommt es wirklich an.
Der Tesla Model X lässt sich allerdings nicht nur aufgrund seiner Größe gut durchs Gelände manövrieren. Mit seiner elektronischen Traktionskontrolle und dem Allradantrieb meistert er auch anspruchsvolle Passagen. Die Luftfederung erlaubt es, das Fahrzeug in verschiedenen Höhen zu fahren und Hindernisse zu überwinden.
Auch wenn der Tesla Model X nicht so breit ist wie der Bentley Bentayga, kommt er dennoch gut voran. Seine Flügeltüren ermöglichen bequemes Ein- und Aussteigen, auch in engen Parklücken. Und auch die Anhängelast von bis zu 2.270 kg lässt sich sehen.
Wichtig zu wissen ist aber auch, dass der Tesla Model X kein reinrassiger Geländewagen ist. Er ist eher ein Luxus-SUV, der sein Fahrer und seine Passagiere bequem und sicher von A nach B bringen kann. In diesem Bereich kann er durchaus mit anderen Premium-Fahrzeugen mithalten. Denn Luxus und Komfort stehen bei Tesla im Vordergrund.
Wehe die Straße ist uneben
Das Thema „Tesla Model X Für und Wider“ sieht man auf den ersten Blick: Das Auto sieht halt ganz schön aus. Und wer es sehen will, der kann es von weitem schon sehen, denn mit einer Länge von 5,05 Metern ist der Tesla Model X kein kleines Auto.
Durchaus viel Platz also, denn der Tesla Model X kann bis zu sieben Personen Platz bieten. Die Selbstdarstellung ist also einigermaßen groß, auch wenn es nach den reinen Zahlen nicht das größte Auto in diesem Segment ist. Mit einem Preis von mindestens 90.000 Euro ist der Tesla Model X auch kein Schnäppchen.
Aber zurück zum Thema – die Flügeltüren. Nein, niemand kommt um die auffälligen Flügeltüren herum, denn sie sind das Alleinstellungsmerkmal des Model X. Allerdings kann man sich schon fragen, ob solch ein Design in dieser Preisklasse wirklich wichtig ist. Denn trotzdem es dem Model X helfen mag, von anderen abzuheben, wird es in vielen Situationen eher als störend empfunden.
Die große Frage ist: Ist die Nefz-Reichweite von mindestens 417 Kilometern ausreichend? Denn trotzdem man wohl in den meisten Fällen damit klar kommen wird, bleibt ein mulmiges Gefühl, wenn man bedenkt, dass die meisten anderen in diesem Segment eine größere Reichweite bieten. Das Model X kommt einfach nicht so weit wie ein Bentayga oder ein anderer SUV.
Ein weiterer Nachteil ist das Gewicht. Mit über 2,5 Tonnen ist das Model X kein Leichtgewicht. Das merkt man vor allem dann, wenn man über eine unebene Straße fährt. Denn das Model X lässt sich durchaus nicht so agil bewegen wie ein kleineres Auto. Hier merkt man eben doch, dass der Tesla ein Amerikaner ist – viel Platz, viel Gewicht.
Trotzdem kann man nicht leugnen, dass der Tesla Model X ausreichend Leistung bietet. Mit einem kräftigen Elektromotor ausgestattet, kann man das Model X in wenigen Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Allerdings muss man dafür ein paar Euros mehr bezahlen.
Wichtig zu erwähnen ist auch, dass der Tesla Model X nicht nur als reines SUV angeboten wird, sondern auch in einer Performance-Variante erhältlich ist. In dieser Ausführung schafft es der Tesla Model X in weniger als 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist wirklich beeindruckend.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Trotz einiger Nachteile ist der Tesla Model X ein durchaus interessantes Auto. Wer auf der Suche nach einem geräumigen und umweltfreundlichen SUV ist, der kann mit dem Tesla Model X sicherlich glücklich werden. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass es auch noch andere Alternativen in diesem Segment gibt, die teilweise bessere Eigenschaften bieten.
Flügeltüren mit Luft nach oben
Die Tesla Model X kommt, also ich denke, dass ein solches Fahrzeug mächtigen Eindruck macht, denn man sieht nicht jeden Tag einen SUV mit Flügeltüren. Der Bentley Bentayga hat zwar auch Flügeltüren, allerdings ist er durchaus breiter als der Tesla Model X. Trotzdem, wenn man wirklich viel Platz braucht, dann sollten mindestens 4,60 Meter Länge eines Tesla Model X ausreichen. Die NEFZ-Reichweite lässt allerdings zu wünschen übrig. Das bedeutet wohl, dass dieses Thema im Segment der Elektrofahrzeuge für amerikanische Selbstdarstellung wichtig ist, aber für wirklich viele Menschen wohl nicht. Ein paar hundert Kilometer Reichweite allein reichen eben vielen nicht aus. Deshalb muss ein solches Elektrofahrzeug wohl nicht unbedingt sein.
Trotzdem, der Tesla Model X kann sich sehen lassen. Mit einem Preis von über 100.000 Euro ist er allerdings auch kein Schnäppchen. Trotzdem, wenn man viel Platz braucht und keinen anderen SUV mit Flügeltüren findet, dann könnte der Tesla Model X eine gute Option sein. Es gibt halt nicht viele Alternativen!
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Preis des Tesla Model X in Österreich
Der Preis für ein Tesla Model X in Österreich ist nicht gerade niedrig. Um einen elektrischen SUV dieser Größe und Leistung zu bekommen, müssen Sie ziemlich tief in die Tasche greifen. Das Model X ist breit und beeindruckend, ganz anders als die meisten anderen Fahrzeuge auf dem Markt. Deshalb sind die Kosten für die Herstellung und den Kauf eines solchen Autos auch höher.
Der Basispreis des Tesla Model X liegt in Österreich bei rund 100.000 Euro. Das ist schon viel Geld, wenn man bedenkt, dass der Durchschnittspreis für ein herkömmliches Auto in diesem Segment bei etwa 50.000 Euro liegt. Aber das Model X ist kein gewöhnlicher SUV, also kommt ein höherer Preis auch nicht überraschend. Und trotzdem gibt es viele Menschen, die bereit sind, diesen Preis zu zahlen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reichweite des Model X. Mit einer NEFZ-Reichweite von etwa 475 Kilometern ist das Model X nicht gerade ein Langstreckenwunder. Aber das liegt daran, dass es sich hier um einen elektrischen SUV handelt, der auch eine große Menge Energie benötigt. Und trotzdem kann man mit einer Ladung mehrere hundert Kilometer problemlos zurücklegen, was für die meisten Fahrer ausreichend ist.
Trotzdem gibt es viel Konkurrenz in diesem Segment. Denn wer wirklich viel Geld ausgeben will, kann sich auch einen Bentley Bentayga oder einen ähnlichen Luxus-SUV zulegen. Und natürlich ist das Model X auch nicht das einzige Elektroauto auf dem Markt; es gibt noch viele andere Optionen zur Auswahl.
Aber Tesla hat mit dem Model X eine einigermaßen große Fangemeinde geschaffen. Viele Menschen sehen es als ein Symbol für die Zukunft der Elektromobilität und die Macht des Unternehmens. Die Flügeltüren des Model X sorgen auch für Aufsehen und sind ein Markenzeichen von Tesla. Also ist der hohe Preis des Model X wohl auch eine Art Selbstdarstellung von Tesla.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der hohe Preis des Tesla Model X in Österreich sicherlich ein Thema ist. Aber es ist auch wichtig anzumerken, dass niemand gezwungen ist, ein solches Auto zu kaufen. Es gibt immer noch viele andere Optionen auf dem Markt, und nicht jeder kann oder will so viel Geld für ein Auto ausgeben. Aber für diejenigen, die es können und wollen, bietet das Model X ein großes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Leistung.