Worauf man achten sollte, wenn man in Tschechien Auto fährt

Autofahren in Tschechien Das ist zu beachten

Wer in Tschechien unterwegs ist, sollte einige Besonderheiten beachten, um sicher und entspannt ans Ziel zu kommen. In Tschechien gelten teilweise andere Verkehrsregeln als in Deutschland, daher ist es wichtig, sich vorab darüber zu informieren. Zudem gibt es bestimmte Vorschriften und Gegebenheiten, die bei der Nutzung von Autobahnen, Landstraßen und in Städten beachtet werden müssen.

Eine wichtige Regel, die jeder Fahrer in Tschechien beachten sollte, ist die obligatorische Fahrzeugbeleuchtung auch tagsüber. Anders als in Deutschland müssen Fahrzeuge in Tschechien tagsüber immer mit Abblendlicht fahren. Darüber hinaus sollten deutsche Fahrer beachten, dass die Promillegrenze in Tschechien bei 0,0 ‰ liegt. Das bedeutet, dass bereits der Genuss von einem Glas Alkohol zur Anzeige führen kann.

Des Weiteren ist die Nutzung von Radarwarnern in Tschechien strengstens verboten. Sowohl das Anbringen als auch die Nutzung solcher Geräte können zu hohen Strafen führen. Zudem sollte man in Tschechien auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achten, da diese in der Regel niedriger als in Deutschland sind. Besonders auf Landstraßen müssen deutsche Fahrer darauf achten, dass die Höchstgeschwindigkeit in der Regel bei 90 km/h liegt.

Wer mit Wohnmobilen oder anderen großen Fahrzeugen unterwegs ist, sollte beachten, dass manche Straßen in Tschechien für solche Fahrzeuge nicht geeignet sind. Vor allem in Städten kann es eng werden, sodass es ratsam ist, vorab zu prüfen, welche Straßen befahrbar sind. Zudem sollte man bedenken, dass in Tschechien Maut für die Nutzung bestimmter Autobahnen und Schnellstraßen erhoben wird. Hierfür gibt es unterschiedliche Mautsysteme, die je nach Fahrzeugtyp und Strecke variieren können.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

In Tschechien gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen, die unbedingt beachtet werden müssen:

Innerorts

Innerorts

  • Für PKW und Motorräder beträgt die Höchstgeschwindigkeit innerorts 50 km/h.
  • Für Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen gilt ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Außerorts

  • Außerorts beträgt die Höchstgeschwindigkeit für PKW und Motorräder 90 km/h.
  • Für Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt.

Autobahn

Autobahn

  • Auf Autobahnen darf man mit PKW und Motorrädern eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h fahren.
  • Für Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt.

Es ist wichtig, diese Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten, um Bußgelder und eventuelle Unfälle zu vermeiden. Außerdem sollte man als Fahrer immer die Beschilderungen entlang der Straße im Auge behalten, da es spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen in bestimmten Bereichen geben kann.

MautVignette

In Tschechien ist die Benutzung einer Mautvignette für bestimmte Straßenabschnitte und Autobahnen erforderlich. Diese Vignette dient als Nachweis für die entrichtete Mautgebühr und muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden.

Für Autos und Wohnmobile bis zu 3,5 Tonnen ist die Verwendung der Mautvignette Pflicht. Bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen ist zusätzlich zur Vignette eine elektronische Mautbox erforderlich.

Die Mautvignette kann an vielen Tankstellen, Grenzübergängen, Postämtern und Raststätten gekauft werden. Es gibt verschiedene Gültigkeitsdauern für die Vignetten, wie z.B. 10 Tage, 1 Monat oder 1 Jahr. Es ist wichtig, die richtige Gültigkeitsdauer entsprechend der geplanten Aufenthaltsdauer in Tschechien zu wählen.

Bei Nichtbeachtung der Mautvignettenpflicht können hohe Strafen verhängt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass sowohl die Vignette als auch die elektronische Mautbox gültig und aktiviert sind, um Probleme zu vermeiden.

Es gibt auch Ausnahmen von der Mautvignettenpflicht, bei denen bestimmte Straßenabschnitte von Mautgebühren befreit sind. Diese Ausnahmen gelten unter anderem für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Busse und Fahrzeuge mit bestimmten Behindertenparkausweisen.

  • Die Mautvignette ist für Autos und Wohnmobile bis zu 3,5 Tonnen Pflicht.
  • Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist eine elektronische Mautbox zusätzlich zur Vignette erforderlich.
  • Die Mautvignette kann an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden.
  • Es gibt verschiedene Gültigkeitsdauern für die Vignette.
  • Bei Nichtbeachtung der Mautvignettenpflicht können hohe Strafen drohen.
  • Ausnahmen von der Mautvignettenpflicht gelten für bestimmte Fahrzeuge.

Lichtpflicht

In Tschechien gilt eine Lichtpflicht für alle Fahrzeuge, die außerorts unterwegs sind. Das bedeutet, dass sowohl am Tag als auch in der Nacht das Abblendlicht eingeschaltet sein muss.

Diese Regelung gilt nicht nur für Autos, sondern auch für Motorräder und Wohnmobile. Wohnmobile, die als Autos eingestuft werden, müssen also genauso wie normale Pkw mit Licht fahren.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Fahren ohne Licht nicht nur gefährlich ist, sondern auch mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Die genaue Höhe des Bußgelds hängt von der Art des Verstoßes ab.

Alkoholbestimmungen

Beim Autofahren in Tschechien müssen Alkoholbestimmungen unbedingt beachtet werden. Das Land hat strenge Regeln bezüglich des Alkoholkonsums am Steuer.

Für erfahrene Fahrer gilt eine Alkoholgrenze von 0,3 Promille. Fahrer, die weniger als 2 Jahre ihren Führerschein besitzen, dürfen keinen Alkohol im Blut haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass es in Tschechien verboten ist, alkoholische Getränke im Auto zu konsumieren. Wenn Alkohol im Fahrzeug gefunden wird, kann dies zu hohen Geldstrafen oder sogar zum Verlust des Führerscheins führen.

Es ist auch zu beachten, dass die Polizei in Tschechien regelmäßig Verkehrskontrollen durchführt, um Alkohol am Steuer zu überprüfen. Daher ist es ratsam, sich an die Alkoholbestimmungen zu halten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Es ist immer sicherer, komplett auf Alkohol zu verzichten, wenn man vorhat, Auto zu fahren. Selbst kleine Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und somit die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden.

Telefonieren beim Fahren

Beim Autofahren in Tschechien gelten bestimmte Regeln, die man beachten muss, um sich und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Eine wichtige Regel betrifft das Telefonieren während der Fahrt.

In Tschechien ist das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt strengstens verboten. Dabei ist es egal, ob man das Telefon in der Hand hält oder es auf Lautsprecher geschaltet hat. Das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung wird mit einem Bußgeld geahndet.

Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Wenn man in seinem Fahrzeug sitzt und dieses geparkt hat, ist es erlaubt, das Handy zu benutzen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass das Fahrzeug richtig geparkt ist und den Verkehr nicht behindert.

Für Wohnmobile gelten die gleichen Regeln wie für normale Autos. Das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung ist verboten und wird bestraft. Wohnmobilfahrer sollten daher eine Freisprecheinrichtung verwenden, um während der Fahrt zu telefonieren.

Winterreifenpflicht

Unter der Winterreifenpflicht in Tschechien gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Im Winter müssen Autofahrer in Tschechien mit entsprechender Winterausrüstung fahren, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Mehr Informationen zur Winterreifenpflicht

  • Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit einer Profiltiefe von mindestens 4 mm sind vorgeschrieben.
  • Die Winterreifenpflicht gilt für alle Fahrzeuge, unabhängig von ihrer Herkunft.
  • Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen müssen zusätzlich zu Winterreifen auch Schneeketten mitführen.
  • Die Winterreifenpflicht gilt auch für Wohnmobile und Anhänger.

Bußgelder für Verstöße gegen die Winterreifenpflicht

Verstöße gegen die Winterreifenpflicht können mit hohen Bußgeldern belegt werden. Genauere Informationen zu den Bußgeldern und möglichen Konsequenzen finden Sie auf der offiziellen Webseite der tschechischen Verkehrsbehörde.

Weitere wichtige Hinweise

Weitere wichtige Hinweise

Es wird empfohlen, vor einer Reise nach Tschechien die genauen Vorschriften zur Winterreifenpflicht zu überprüfen, da diese sich ändern können.

Fahrzeugtyp Winterreifenpflicht Schneekettenpflicht
Pkw ja nein
Motorrad ja nein
Wohnmobile ja ja (bei zulässigem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen)
Telekorn