Erfahren Sie die unglaubliche Geschichte eines Autos: Erst 18.000 km gefahren, dann 25 Jahre in der Garage gestanden und schließlich bei einer Versteigerung verkauft!

Um 18000 gekauft 25 Jahre in der Garage und dann die Versteigerung…

Es ist eine Geschichte, die alle Ferrarifans begeistern wird. Es handelt sich um einen Wagen, der bereits vor vielen Jahren gekauft wurde und seitdem in einer Garage steht. Nun wurde dieser besondere Sportwagen versteigert und sein Wert hat alle Erwartungen übertroffen.

Der Wagen, um den es hier geht, ist ein Ferrari 275 GTB/4 aus dem Jahr 1968. Er wurde im Jahr 2005 vom bisherigen Besitzer für nur 18.000 Euro gekauft und dann für ganze 25 Jahre in der Garage gelagert.

Das Interieur des Wagens ist im klassischen Stil gehalten, mit Sitzen aus rubinrotem Leder und schwarzen Teppichen. Die Außenfarbe ist ein sinnliches Chiario Nocciola, kombiniert mit einem schwarzen Dach.

Der Ferrari 275 GTB/4 wurde kürzlich bei einer Auktion von Sotheby’s in Genf versteigert. Dort konnte der Wagen einen hohen Preis erzielen, weil er in einem außergewöhnlich guten Zustand ist und nur 31.000 Kilometer auf dem Tacho hat.

Der Wagen hat eine Chassisnummer 10621 und ist einer von nur 330 je gebauten 275 GTB/4 Modellen. Er wurde auch umlackiert und trägt jetzt die Farbe Nero giallo Amaranto. Der neue Besitzer plant bereits, mit dem Wagen auf einer Europa-Reise zu fahren und ihn auf den Straßen bewundern zu lassen.

Eigentlich schon ein Märchen 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta

Eigentlich schon ein Märchen 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta

Unterdessen wurde eines der bekanntesten und begehrtesten Fahrzeuge in der Automobilgeschichte in Genf versteigert: der 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta.

Der Wagen, auch bekannt als der „Daytona“, wurde über 25 Jahre lang in einer Garage in Zagori gehalten, bevor er schließlich zur Versteigerung freigegeben wurde. Er befand sich in einem nahezu perfekten Zustand und wurde von einem einzigen Besitzer liebevoll gepflegt.

Das Chassisnummer des Wagens lautet 20-B-50 und er wurde original in Giallo Modena mit einem schwarzen Interieur ausgeliefert. Der 4,4-Liter-V12-Motor mit einer Leistung von 352 PS verbirgt sich unter der motorhaube.

Der ursprüngliche Besitzer ließ den Wagen in den 1970er Jahren umlackieren und entschied sich für ein atemberaubendes Amaranto Rubino Finish. Das Interieur wurde ebenfalls aufgewertet und erstrahlt nun in einem eleganten Nero Chiaro.

Der Daytona hat eine bemerkenswerte Geschichte. Im Jahr 1971 fuhr er bei der Europa-Reise des berühmten Ferrari-Sammlers Pierre Bardinon mit. Bei einem Zwischenstopp in Genf wurde der Wagen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Der 365 GTB-4 wurde schließlich von Sotheby’s versteigert und fand einen neuen glücklichen Besitzer. Dieser legte großen Wert darauf, dass der Wagen in seinem ursprünglichen Zustand erhalten blieb und investierte viel Zeit und Geld in die Wiederherstellung.

Heute ist der Ferrari Daytona ein wahrer Klassiker und ein Symbol für die goldene Ära des italienischen Automobilbaus. Seine beeindruckende Leistung, das faszinierende Design und die exklusive Handwerkskunst machen ihn zu einem begehrten Sammlerstück.

Der 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ist ein Traumauto, das Geschichten erzählt und die Herzen von Autofans auf der ganzen Welt höher schlagen lässt.

Giallo Fly 1971 Ferrari 365 GTB-4 Daytona

Giallo Fly 1971 Ferrari 365 GTB-4 Daytona

Der Giallo Fly 1971 Ferrari 365 GTB-4 Daytona ist ein seltener Vintage-Wagen, der alle Blicke auf sich zieht. Mit seiner auffälligen rubino roten Lackierung und dem sportlichen Design ist er ein Symbol für Luxus und Leistung.

Das Chassis des Wagens trägt die Nummer 20-B-50 und wurde vor über 25 Jahren erworben. Es wurde wenig gefahren und befand sich die meiste Zeit in einer Garage, bevor es schließlich bei einer Versteigerung den Besitzer wechselte.

Der vorherige Besitzer fuhr den Wagen während einer aufregenden Europa-Reise, darunter auch einen Besuch in Genf. Dort wurde der Ferrari 365 GTB-4 Daytona aufgrund seiner Seltenheit und Schönheit bewundert.

Als der Wagen bei der Auktion von Sotheby’s versteigert wurde, erzielte er einen bemerkenswerten Preis. Der neue Besitzer wird sicherlich stolz darauf sein, ein Stück Automobilgeschichte zu besitzen.

Der Giallo Fly 1971 Ferrari 365 GTB-4 Daytona hat eine faszinierende Geschichte. Er wurde ursprünglich in einer Farbe namens Giallo (Gelb) lackiert, aber im Laufe der Jahre wurde er umlackiert.

Die Farbe des Interieurs ist ein Kontrast zu der auffälligen Außenfarbe. Das schwarz-graue Interieur bietet einen eleganten Kontrast zu dem lebendigen Giallo Fly Lack. Es ist ein perfekter Innenraum für einen Sportwagen dieser Klasse.

Dieser spezielle Ferrari 365 GTB-4 Daytona hat auch eine besondere Verbindung zur Familie Zagari. Pino Zagari, ein bekannter Ferrari-Sammler, besaß den Wagen viele Jahre lang, bevor er schließlich bei der Versteigerung den Besitzer wechselte.

Der Giallo Fly 1971 Ferrari 365 GTB-4 Daytona ist ein Meisterwerk der Automobilgeschichte. Seine einzigartige Kombination aus eleganter Ästhetik, beeindruckender Leistung und faszinierender Geschichte macht ihn zu einem begehrten Sammlerstück für Autoenthusiasten auf der ganzen Welt.

1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ‚Plexi‘

1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ‚Plexi‘

Der 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ‚Plexi‘ ist ein bemerkenswertes Auto mit einer faszinierenden Geschichte. Dieses Modell, bekannt als einer der begehrtesten Ferrari-Oldtimer, wurde erst kürzlich bei einer Auktion des renommierten Auktionshauses Sotheby’s versteigert.

Unterdessen handelt es sich bei diesem Fahrzeug um einen 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ‚Plexi‘ in der seltenen Farbe „Rubino“ (Rubinrot), was ihn zu einem besonders begehrten Sammlerstück macht. Das Fahrzeug verfügt über ein beeindruckendes Erscheinungsbild und einen kraftvollen 4,4-Liter-V12-Motor.

Der 365 GTB-4 Daytona ‚Plexi‘ wurde auch als „Daytona“ bekannt und war das Topmodell der Ferrari-Reihe. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von beeindruckenden 174 Meilen pro Stunde war dieser Wagen seiner Zeit weit voraus.

Das Äußere des Fahrzeugs ist in einem edlen Rubino-Farbton lackiert, der dem Wagen einen eleganten und sportlichen Look verleiht. Das Interieur ist mit einem grigio (grau) Nero (schwarz) kombiniert, was eine perfekte Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit ergibt.

Der 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ‚Plexi‘ hat eine einzigartige Geschichte. Seine Chassisnummer lautet „13367“. Dieses Fahrzeug wurde bereits vor 25 Jahren gekauft und verbrachte all diese Zeit in einer Garage, bevor es schließlich versteigert wurde.

Schon damals war der Wert dieses Autos bekannt, und sein Besitzer, Herr Bardinon, entschied sich, es sorgfältig zu lagern, um es für die kommenden Jahre aufzubewahren. Währenddessen wurde der Wagen nie umlackiert und behält daher seinen originalen Rubino-Farbton bei.

Es ist interessant zu wissen, dass Herr Bardinon, ein leidenschaftlicher Ferraristi, auch einen Ferrari Dino und einen Ferrari 250 GTO besaß. Die Sammlung dieser außergewöhnlichen Fahrzeuge ist ein Beweis für seine tiefe Leidenschaft für Ferrari.

Die Diskussion um die Chassisnummer 13367 dauerte jedoch an, da es zunächst Vermutungen gab, dass es sich um einen Disco Volante handelte, der auf einem Daytona-Chassis aufgebaut war. Später stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um einen echten 365 GTB-4 handelte.

Während einer Europa-Reise in den 1970er Jahren fuhr Herr Bardinon den Wagen nach Zagori und Genf, bevor er ihn in seiner Garage parkte und jahrelang nicht mehr benutzte. Der Wagen blieb in einem nahezu perfekten Zustand und behielt seine ursprüngliche Farbgebung bei.

Es ist bemerkenswert, dass dieser 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ‚Plexi‘ schließlich versteigert wurde, da er in den vergangenen Jahren Teil einer grüßeren Sammlung war. Sein neuer Besitzer hat den Wagen mit viel Liebe zum Detail restauriert und ihn in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlen lassen.

Das Fahrzeug wurde umlackiert und erhielt einen sinnvollen und professionellen Farbanstrich in „Amaranto“ (weinrot), der perfekt zum ursprünglichen Interieur des Wagens passt. Die Originalfarb-Codes „Giallo“ (gelb), „Chiaro“ (hell) und „Nero“ (schwarz) wurden beibehalten, um den authentischen look des Fahrzeugs zu bewahren.

Ein 1969 Ferrari 365 GTB-4 Daytona Berlinetta ‚Plexi‘ ist ein außergewöhnlicher Wagen, der eine Kombination aus Eleganz und Kraft darstellt. Mit seiner bemerkenswerten Geschichte und seinem sorgfältig restaurierten Zustand wird er noch viele Autofans begeistern.

Die hier gezeigten Daytona auf einen Blick

Die hier gezeigten Daytona auf einen Blick

Bei der kürzlichen Auktion von Sotheby’s wurden mehrere seltene und beeindruckende Daytona-Modelle vorgestellt. Hier ist eine Übersicht über die interessantesten Exemplare:

  • Chassisnummer: Um 18000 gekauft 25 Jahre in der Garage und dann die Versteigerung…

  • Farbe: Grigio Chiaro (Amaranto Interieur)

  • Erster Besitzer: Pino Zagori

  • Historie: Dieses Fahrzeug wurde vor 25 Jahren gekauft und blieb seitdem in der Garage. Es war eine aufregende Entdeckung, da es sich um eine unglaublich gut erhaltene Daytona handelt.

  • Farb-Codes: Die Lackierung des Fahrzeugs wurde umlackiert und stammt ursprünglich von einem schwarzen Dino GTB4. Der Farb-Code lautet Giallo (gelb) mit einer dunkleren Farbe namens Rubino (rot) an den unteren Teilen des Fahrzeugs.

  • Europa-Reise: Die Daytona wurde während der vergangenen 25 Jahre nicht bewegt und blieb in der Garage des Besitzers. Es wird vermutet, dass der erste Besitzer eine Europa-Reise geplant hatte, die jedoch nie stattfand.

  • Versteigerung: Die Daytona wurde schließlich in Genf unterdessen auf einer Versteigerung angeboten. Der neue Besitzer wird dann die Möglichkeit haben, damit weiter zu fahren.

Alle hier gezeigten Daytona-Modelle sind einzigartig und haben ihre eigene Geschichte. Egal ob es sich um eine lange Aufbewahrung in einer Garage handelt oder um eine aufregende Versteigerung, diese Fahrzeuge sind alle speziell und verdienen es bewundert zu werden.

Ferrari Farb-Codes

Ferrari Farb-Codes

Ferrari-Fahrzeuge sind bekannt für ihre atemberaubenden Lackierungen, die den Blick auf sich ziehen. Jeder Ferrari hat eine einzigartige Farbe, die seinen Charakter und Stil widerspiegelt. Die Farben werden anhand spezieller Codes identifiziert, die sich auf die Lackierung des Fahrzeugs beziehen.

Die Farbauswahl für einen Ferrari ist immens und kann von klassischen Tönen wie dem eleganten „Grigio Chiaro“ bis hin zu lebendigen Farben wie dem leuchtenden „Giallo Disco“ reichen. Hier sind einige der beliebtesten Farb-Codes, die von Ferrari verwendet werden:

  • Grigio Chiaro: Ein dezenter, silberner Farbton, der Eleganz und Stil verkörpert.
  • Giallo Disco: Ein lebendiges Gelb, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
  • Nero: Ein klassisches Schwarz, das zeitlose Eleganz ausstrahlt.
  • Amaranto: Ein kräftiges Dunkelrot, das für Leidenschaft und Dynamik steht.
  • Größere: Eine seltene und exklusive Farbe, die einen Hauch von Luxus verleiht.
  • Rubino: Ein tiefes Rotton, das für Energie und Stärke steht.

Jeder Farb-Code hat eine einzigartige Bedeutung und verleiht dem Fahrzeug einen individuellen Charakter. Die Wahl der Farbe ist daher ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Ferraris.

Unter den Versteigerungen wurde auch ein ganz besonderer Ferrari entdeckt – der legendäre „Ferrari 365 GTB/4 Daytona“. Dieser spezielle Wagen wurde in einem dunklen, fast schwarzem Farbton namens „Nero 20-B-50“ geliefert. Es handelt sich um einen der seltenen Ferraris, die in dieser Farbe lackiert wurden.

Der besondere Ferrari Daytona mit der Chassisnummer 13161 wurde 1969 von seinem ersten Besitzer, Luciano Bardinon, erworben. Er fuhr den Wagen nur für eine Europa-Reise und stellte ihn dann in seiner Garage ab. Nach 25 Jahren wurde der Wagen auf einer Versteigerung in Genf weiterversteigert.

Unterdessen wurde ein anderer Ferrari Dino umlackiert. Der ursprünglich in „Giallo Zagori“ gelieferte Wagen wurde in ein strahlendes Rot umgewandelt, das dem Fahrzeug einen neuen Look verlieh. Dies zeigt, dass sich die Farb-Codes im Laufe der Jahre ändern können und dass ein Ferrari immer wieder in einem neuen Gewand erstrahlen kann.

Egal in welcher Farbe sie gehalten sind, Ferrari-Fahrzeuge sind echte Kunstwerke auf Rädern. Die Farb-Codes betonen die Einzigartigkeit dieser Autos und machen sie zu begehrten Sammlerstücken.

Telekorn