Polen ist bekannt für seine autobegeisterte Bevölkerung und das Land hat eine reiche Geschichte in der Automobilindustrie. Eines der interessantesten Projekte, das aus Polen hervorging, war die Neuinterpretation des Ford Mustang durch einen polnischen Karosseriebauer.
Der polnische Karosseriebauer nahm sich den legendären Ford Mustang vor und verlieh ihm eine einzigartige Optik, die speziell für den polnischen Markt entwickelt wurde. Der resultierende „Warszawa M20 GT“ war eine Hommage an das polnische Automobil „Warszawa“, das in den 1950er und 1960er Jahren produziert wurde.
Unter der Website des Karosseriebauers wurde der Warszawa M20 GT als „Polnischer Mustang“ beworben und es war offensichtlich, dass er vom Design des Ford Mustang inspiriert war. Der Warszawa M20 GT war mit den typischen Merkmalen eines Mustangs ausgestattet, wie zum Beispiel der markanten Frontpartie, den seitlichen Lufteinlässen und den muskulösen Kotflügeln.
Über diese Zusammenarbeit war Ford jedoch gar nicht glücklich. Das Unternehmen behauptete, dass der Warszawa M20 GT zu stark vom Ford Mustang inspiriert sei und forderte den polnischen Karosseriebauer auf, das Design zu ändern und auf das Verwenden von Ford-Logos zu verzichten. Dies führte zu einer Kontroverse und einem Rechtsstreit zwischen Ford und dem polnischen Karosseriebauer.
Ford bestreitet Zusammenarbeit
Es gibt keine Zusammenarbeit zwischen Ford und dem Karosseriebauer aus Polen, der den Warszawa M20 GT entwickelt hat. Ford bestreitet jegliche Verbindung zu dem Projekt, das offensichtlich auf dem Mustang basiert.
Auf der Website des polnischen Unternehmens wird behauptet, dass sie die Karosserie eines Mustangs als Grundlage für den Warszawa M20 GT verwendet haben. Dabei soll es sich um eine modifizierte Version handeln, die jedoch auf den ersten Blick als Mustang erkennbar ist. Das ford-Logo wurde entfernt und durch das Logo des polnischen Unternehmens ersetzt.
Ford hat bereits angekündigt, rechtliche Schritte gegen den polnischen Karosseriebauer einzuleiten. Sie betonen, dass sie keine Genehmigung für die Verwendung des Mustang-Designs oder des Ford-Logos gegeben haben.
Richtigstellung auf KHM-Website
Die Zusammenarbeit zwischen Ford und dem polnischen Karosseriebauer Karosseriewerkstätten Halberstadt (KHM) war Thema eines Artikels auf unserer Website. In dem Artikel wurde fälschlicherweise behauptet, dass der Warszawa M20 GT ein umgebauter Mustang sei und Ford nicht glücklich darüber sei.
Diese Informationen sind schlichtweg falsch und beruhen auf Missverständnissen. Der Warszawa M20 GT ist ein eigenständiges Modell, das von KHM entwickelt und produziert wurde. Es handelt sich hierbei nicht um einen umgebauten Mustang und es besteht keine Unzufriedenheit seitens Ford.
Wir entschuldigen uns für diese falsche Darstellung und geben hiermit die Richtigstellung bekannt. Auf unserer Website finden Sie korrekte und aktualisierte Informationen zur Zusammenarbeit zwischen Ford und KHM.
KHM ist ein renommiertes Unternehmen und hat in der Automobilindustrie einen hervorragenden Ruf. Die Zusammenarbeit mit KHM ermöglicht es Ford, innovative und qualitativ hochwertige Fahrzeuge anzubieten.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Ford-Logos auf der Website von KHM nicht autorisiert ist. Ford hat keine Partnerschaft mit KHM in Bezug auf das Design oder die Produktion von Fahrzeugen. Wir bitten KHM, das Ford-Logo von ihrer Website zu entfernen und keine falschen Informationen zu verbreiten.
Korrekte Fakten zur Zusammenarbeit zwischen Ford und KHM: |
---|
Die Zusammenarbeit besteht darin, dass KHM Karosseriebauteile für ausgewählte Ford-Modelle herstellt. |
Die Zusammenarbeit wurde gemeinsam entwickelt, um die Qualität und Effizienz der Fahrzeugproduktion zu verbessern. |
KHM arbeitet nach den hohen Qualitätsstandards von Ford und erfüllt alle erforderlichen Zertifizierungen. |
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen, dass diese Richtigstellung zu einer korrekten Darstellung der Zusammenarbeit zwischen Ford und KHM führt.