Der Renault Clio RS 220 Trophy beweist einmal mehr, dass auch ein kleiner Flitzer ordentlich ruch haben kann. Mit seinem starken Motor und der sportlichen Optik lässt er die Herzen von Autoliebhabern höher schlagen.
Peter, ein großer Fan von schnellen Autos, hat sich den Clio RS 220 Trophy gekauft. Und das aus gutem Grund: Mit einem Preis von unter 30.000 Euro ist er einfach unschlagbar. Noch besser wird es jedoch, wenn man das Fahrzeug erst einmal unterwegs erlebt hat. Denn der Clio RS 220 Trophy zeigt sich nicht nur optisch, sondern auch in der Performance von seiner besten Seite.
Der Renault Clio RS 220 Trophy ist wirklich sehr sicher und beweist dies auch im Fahrbetrieb. Mit seinem leistungsstarken Motor und einer perfekten Straßenlage, macht das Fahren mit diesem kleinen Flitzer noch mehr Spaß. Man fühlt sich einfach sicher und kann sich voll und ganz auf das Fahrerlebnis konzentrieren.
Der Clio RS 220 Trophy bietet verschiedene Varianten, sodass sicher für jeden Autoliebhaber das passende Modell dabei ist. Ob man sich nun für die Standardversion entscheidet oder doch lieber die etwas sportlichere Variante wählt, bleibt einem selbst überlassen. Denn Renault lässt einem die Wahl und sorgt dafür, dass man mit dem Clio RS 220 Trophy auch wirklich zufrieden ist.
Also, wer sich gerne sportlich fortbewegt und auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Fahrzeug ist, der sollte sich den Renault Clio RS 220 Trophy einmal genauer anschauen. Denn dieser kleine Flitzer wird sicherlich alle Erwartungen übertreffen und für jede Menge Fahrspaß sorgen.
Renault Clio RS mit Zielflaggen-Design
Der Renault Clio RS ist schon in seiner Standardvariante ein sehr sportliches und eindrucksvolles Fahrzeug. Doch wenn man den Clio RS mit dem besonderen Zielflaggen-Design sieht, dann ist er noch besser und sicher ein Hingucker auf der Straße.
Der renommierte Autodesigner Peter hat sich einmal mehr selbst übertroffen und für den Clio RS ein außergewöhnliches Zielflaggen-Design entworfen. Die schwarzen und weißen Streifen lassen den Clio RS noch sportlicher und schnittiger aussehen.
Der Clio RS mit Zielflaggen-Design ist in zwei Varianten erhältlich: Als 220 Trophy für 28.500 Euro oder als 240 EDC für 29.500 Euro. Beide Varianten bieten ein sportliches Fahrerlebnis und beweisen einmal mehr, dass der Clio RS zu den besten Kompaktwagen auf dem Markt gehört.
Der Clio RS mit Zielflaggen-Design ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch in Sachen Leistung lässt er sich nicht lumpen. Der 1,6-Liter-Turbomotor sorgt für ordentlich Power und lässt den Clio RS in nur 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Unterwegs auf kurvigen Straßen zeigt der Clio RS mit Zielflaggen-Design seine sportliche Seite und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl.
Egal ob auf der Rennstrecke oder im Stadtverkehr, der Clio RS mit Zielflaggen-Design macht überall eine gute Figur. Da kann man sich schon einmal fragen, ob man sich lieber für den 220 Trophy oder den 240 EDC entscheiden soll. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, und am Ende hängt die Wahl von den persönlichen Präferenzen ab.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Wie auch immer man sich entscheidet, der Clio RS mit Zielflaggen-Design beweist einmal mehr, dass er eine anständige Wahl für alle Autoliebhaber ist. Mit seinem sportlichen Design, seiner beeindruckenden Leistung und seinem komfortablen Innenraum lässt er keine Wünsche offen.
Zwei Varianten Renault Clio RS und RS Trophy
Einen Renault Clio RS zu fahren ist sicherlich schon ein Erlebnis. Der kleine Flitzer ist wirklich anständig unterwegs und lässt sich sehr gut fahren. Schon seit einigen Jahren hat Renault den Clio RS im Angebot und er erfreut sich großer Beliebtheit.
Jetzt gibt es allerdings zwei Varianten des Clio RS, den RS und den RS Trophy. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und es hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben ab, für welches Modell man sich entscheidet.
Der Clio RS ist mit einem 1.6-Liter-Turbomotor ausgestattet und leistet 200 PS. Das ist schon sehr ordentlich für so ein kleines Auto. Er beschleunigt in nur 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 5,9 Litern auf 100 Kilometern, was für einen Sportwagen auch noch akzeptabel ist.
Der Clio RS Trophy hingegen hat noch mehr Power unter der Haube. Mit 220 PS beschleunigt er in nur 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Der Verbrauch liegt hier bei 6,3 Litern auf 100 Kilometern, also immer noch sehr anständig für ein solches Fahrzeug.
Man kann also sagen, dass beide Varianten des Clio RS ihren Reiz haben. Der normale RS ist schon ein echtes Spaßauto, aber der RS Trophy setzt noch einen drauf und ist noch leichter und schneller. Beide Modelle haben ihren Preis, der normale Clio RS kostet ab 24.990 Euro, während der RS Trophy ab 26.990 Euro erhältlich ist.
Also, wenn man schon einen Clio RS haben möchte, dann kann man es auch gleich richtig machen und sich den RS Trophy gönnen. Dieser bietet noch mehr Fahrspaß und ist wirklich eine gute Wahl für alle, die mehr wollen.
Selber paddeln
Wenn es um das Fahren von schnellen Autos geht, gibt es viele Varianten. Einige bevorzugen vielleicht die klassischen Limousinen, andere bevorzugen SUVs oder Sportwagen. Aber wenn es um puren Fahrspaß und Leistung geht, dann ist der Renault Clio RS 220 Trophy eine starke Option.
Dieses Auto hat einen 1,6-Liter-Turbomotor mit einer Leistung von 220 PS. Peter, ein Autoliebhaber, der den Clio RS 220 Trophy selbst gefahren hat, sagt: „Dieses Auto ist wirklich nicht zu unterschätzen. Für einen Preis von rund 30.000 Euro bekommt man eine Menge Leistung.“
Und Peter hat recht. Der Clio RS 220 Trophy beweist sich schon auf den ersten Metern. Er beschleunigt schnell und liefert eine sehr anständige Fahrleistung. Aber was das Auto wirklich auszeichnet, ist seine Sicherheit. Der Clio RS 220 Trophy lässt sich sehr sicher und stabil auf der Straße fahren, und auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt er gut in der Spur.
Allerdings gibt es einen Ruch von Understatement um den Renault Clio RS 220 Trophy. Man erwartet nicht unbedingt, dass so ein kleines Auto so viel Performance liefern kann. Aber der Clio RS 220 Trophy beweist sich unterwegs immer wieder.
Einige Leute könnten argumentieren, dass es noch bessere Optionen gibt, wie den Volkswagen Polo GTI oder den Ford Fiesta ST. Aber der Clio RS 220 Trophy hat seinen eigenen Stil und Charakter. Er ist nicht nur schnell, sondern auch ein großer Spaß auf der Straße.
Also, wenn Sie ein Auto suchen, das sowohl Leistung als auch Fahrspaß bietet, oder einfach nur gerne selber paddeln, dann ist der Renault Clio RS 220 Trophy eine gute Wahl.
Motorsound des Renault Clio RS Trophy
Der Renault Clio RS Trophy ist bekannt für seinen beeindruckenden Motorsound. Sowohl Fahrer als auch Passagiere können bestätigen, dass dieser kleine Flitzer einen Sound hat, der nicht nur anständig, sondern auch noch sehr sportlich klingt.
Peter, ein begeisterter Clio RS Trophy Besitzer, schwärmt von dem Motorsound seines Autos. Wenn er den Motor startet, wird sofort klar, dass dieser kleine Wagen ein echtes Kraftpaket ist. Der tiefe Ruch und das Grollen des Motors beweisen, dass dieser Renault Clio RS Trophy wirklich etwas Besonderes ist.
Der Motorsound des Renault Clio RS Trophy ist allerdings nicht nur einmalig, sondern hat auch einen praktischen Nutzen. Mit diesem Sound wird anderen Verkehrsteilnehmern signalisiert, dass man sich auf der Straße befindet und somit sicherer unterwegs ist.
Dass der Motorsound des Renault Clio RS Trophy besser als je zuvor ist, zeigt sich auch darin, dass dieser Wagen seit seiner Einführung immer beliebter geworden ist. Man kann also sagen, dass der Motorsound ein echtes Verkaufsargument ist.
Wer einmal einen Renault Clio RS Trophy fährt, ist sich sicher, dass der Motorsound eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Sound sorgt dafür, dass man sich hinter dem Lenkrad wie ein professioneller Rennfahrer fühlt. Also, wer noch nicht von diesem Sound überzeugt ist, sollte sich unbedingt einmal hinter das Steuer setzen.
Der Motorsound des Renault Clio RS Trophy lässt sich auch nicht so leicht mit Euro kompensieren. Sicherlich kann man sich für viel Geld eine leistungsstarke Stereoanlage kaufen, aber der Sound eines echten Sportwagens ist einfach nicht zu übertreffen.
Also, wer auf der Suche nach einem kleinen Flitzer ist, der sowohl schnell als auch gut klingt, sollte unbedingt den Renault Clio RS Trophy in Betracht ziehen. Dieser Wagen beweist, dass man für einen vernünftigen Preis einen Sportwagen mit einem erstklassigen Motorsound bekommen kann. Unterwegs wird man mit diesem Auto definitiv nicht unbemerkt bleiben.
Insgesamt lässt sich also sagen, dass der Motorsound des Renault Clio RS Trophy einfach einmalig ist. Der tiefe und sportliche Klang des Motors macht das Fahrerlebnis noch besser und bringt Spaß und Freude auf die Straße. Wer bisher nicht an den Motorsound geglaubt hat, wird spätestens dann überzeugt sein, wenn er einmal in einem Renault Clio RS Trophy sitzt und das Gaspedal durchtritt.
Wunderbar schnell unterwegs aber extrem hart
Renault Clio RS 220 Trophy beweist sich als ein wunderbar schnelles Auto, wenn es um Geschwindigkeit geht. Der Wagen ist sehr leistungsstark und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Allerdings ist er auch extrem hart, wenn es um den Fahrkomfort geht.
Der Renault Clio RS 220 Trophy hat sich seit seiner Einführung als eine der besseren Varianten des Clio etabliert. Der Wagen ist schon in der Standardversion sehr sportlich, aber die Trophy-Version setzt nochmal einen drauf. Mit 220 PS bietet der Clio RS 220 Trophy einen deutlichen Leistungsanstieg im Vergleich zu den anderen Varianten.
Der Fahrkomfort ist allerdings sehr hart. Die Federung ist extrem straff, sodass man jede Unebenheit auf der Straße spürt. Für manche kann dies störend sein, vor allem auf längeren Fahrten. Wenn man jedoch das extreme Fahrgefühl mag und den zusätzlichen Kick sucht, ist der Clio RS 220 Trophy sicherlich eine gute Wahl.
Ein weiterer Faktor, der das Fahrerlebnis des Clio RS 220 Trophy beeinflusst, ist der Preis. Mit einem Preis von über 30.000 Euro ist der Wagen nicht gerade günstig. Man muss sich also sicher sein, dass man das Geld für die Leistung und das Fahrerlebnis investieren möchte.
Alles in allem lässt sich sagen, dass der Renault Clio RS 220 Trophy ein sehr schnelles und leistungsstarkes Auto ist, das sich auf der Straße beweist. Allerdings sollte man bedenken, dass der Wagen einen harten Fahrkomfort bietet und nicht für jeden geeignet ist. Wenn man jedoch den sportlichen Fahrstil mag und bereit ist, den Preis zu zahlen, dann kann der Clio RS 220 Trophy eine gute Wahl sein.
Mehr Berg denn Gerade
Der Renault Clio RS 220 Trophy lässt sich sicher unterwegs nicht lumpen. Seit schon einmal dies beweist.
Dass, wenn es um euro geht, beide Varianten des Clio RS 220 Trophy Peter nicht besser kennen. Da gibt es die Version mit Schaltgetriebe und die mit der automatisierten „Ruch“-Sequenzschaltung.
Beide Varianten zeigen sich sehr anständig, allerdings wird sich der eine oder andere Clio RS 220 Trophy-Fahrer dann doch noch öfter in der automatischen Variante wohlfühlen.
Es ist einfach sehr unterhaltsam, dass man sein Fahrzeug nicht nur mit kaum Kraft an den Schaltknüppel nehmen muss, sondern auch der Nachteil eines kleinen, kurzen Lastwechsels eines Zwischengaszuges von schnell-stationär-schnell entfällt.
Dies waren noch Zeiten, in denen der normale Clio RS gerne einmal außerhalb des Regelbereichs und damit auch der Intuition der potentiellen Käufer lag.
- Beim Schaltgetriebe ist die Anfahrhilfe so groß, dass sich das gute Kupplungspedal kaum noch lohnt, aber dennoch hin und wieder bemüht wird.
- Intermittierent zeigt sich das Clio RS Minitrimm und der Turbo zieht den kleinen Dreizylinder-Motor sehr erquickend und schell hoch auf hohe Drehzahlen und das ist überraschend effektiv.
Punkte | ||
---|---|---|
Automat, | Handschalter | |
0-100 km/h, | 6,7 s, | 6,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 235 km/h, | 235 km/h |
Drehmoment | 300 Nm, | 300 Nm |
Die Clio RS 220 Trophy Version kostet Euro 29.290,- und das ist wirklich fair dafür, dass der kleine Brite als einer der wenigen dieses Segments seine 220 PS wirklich nur auf die Vorderräder loslässt.
Also:
- Wer gerne auf der Bergstraße unterwegs ist, der sollte sich den Clio RS 220 Trophy einmal genauer ansehen.
- Er beweist, dass ein Kleinwagen nicht nur sehr viel Spaß machen kann,
- sondern auch für einen anständigen Preis gut ausgestattet sein kann.
- Also, seid bereit für eine Menge Fahrspaß.
Innen alles prima
Wirklich alles, was das Fahrerherz höher schlagen lässt, haben beide Varianten des Renault Clio RS 220 Trophy an Bord. Einmal Platz genommen, will man eigentlich nicht mehr aussteigen. Denn der Innenraum des Clio ist wirklich sehr gelungen.
Dann noch die bequemen Ledersitze, die für einen sicheren Halt sorgen, wenn man unterwegs ist. Allerdings gibt es eine kleine Einschränkung: Der Sitzkomfort lässt sich nur in der teureren Variante finden. Der Renault Clio RS 220 Trophy hat hier die Nase vorn.
Das Cockpit ist ansprechend gestaltet und lässt keine Wünsche offen. Peter empfiehlt allerdings, sich genau zu informieren, welche Ausstattung man haben möchte, denn die Preise für Extras können schnell in die Höhe schießen. Aber wenn man schon einmal so viel Geld für einen Clio ausgibt, dann sollte man sich auch gönnen, was das Herz begehrt.
Der Kofferraum ist für einen Kleinwagen anständig groß und bietet genug Platz, um den Einkauf oder das Gepäck für den nächsten Ausflug zu verstauen. Auch das Platzangebot für die Passagiere auf der Rückbank ist für diese Fahrzeugklasse ausreichend.
Die Bedienung des Infotainmentsystems lässt keine Wünsche offen. Der Touchscreen reagiert schnell und zuverlässig auf Eingaben. Auch die Anbindung von Smartphone und Co. funktioniert ohne Probleme.
Fazit: Der Renault Clio RS 220 Trophy beweist, dass man auch mit einem Kleinwagen richtig Spaß haben kann. Der Innenraum ist wirklich gut gelungen und bietet alles, was man sich wünscht. Wenn man bereit ist, ein paar Euro mehr auszugeben, bekommt man einen Kleinwagen, der sich nicht vor größeren Modellen verstecken muss.
Der Preis des Renault Clio RS und die Konkurrenz
Unterwegs, wenn schon, dann aber auch mit einem ordentlichen Preis. Der Renault Clio RS ist allerdings nicht der einzige Konkurrent in diesem Segment. Es gibt noch andere Hersteller, die sich in dieser Klasse beweisen wollen.
Allerdings zeigt der Preis des Renault Clio RS 220 Trophy, dass er noch immer zu den günstigeren Varianten gehört. Dies beweist einmal mehr, dass man für einen wirklich sportlichen Kleinwagen nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben muss. Peter kann sich also sicher sein, dass er mit dem Renault Clio RS eine gute Wahl getroffen hat.
Sicher, der Preis von rund 30.000 Euro für die Trophy Variante ist nicht gerade günstig. Aber im Vergleich zu anderen Herstellern bekommt man hier noch eine anständige Leistung für sein Geld. Und letztendlich kommt es ja auch darauf an, was man bereit ist, zu investieren, um ein sportliches Fahrerlebnis zu haben.
Es gibt sicherlich günstigere Varianten, jedoch wird die Leistung und das Fahrgefühl nicht besser. Wer also wirklich Spaß am Fahren haben möchte, sollte nicht am falschen Ende sparen.
Und auch die Konkurrenz schläft nicht. Es gibt andere Fahrzeuge in diesem Segment, die sich ebenfalls als sportliche Kleinwagen präsentieren. Allerdings können sie dem Renault Clio RS in puncto Preis und Leistung nicht das Wasser reichen.
Ob man sich nun für den Renault Clio RS entscheidet oder doch lieber zu einem anderen Konkurrenten greift, bleibt jedem selbst überlassen. Letztendlich muss man sich darüber im Klaren sein, was man von seinem Kleinwagen erwartet und wie viel man bereit ist, dafür zu bezahlen.
Konkurrenz | Preis (ca.) | Leistung |
---|---|---|
Renault Clio RS 220 Trophy | 30.000 Euro | 220 PS |
Volkswagen Polo GTI | ca. 29.000 Euro | 200 PS |
Ford Fiesta ST | ca. 26.000 Euro | 200 PS |
Peugeot 208 GTi | ca. 28.000 Euro | 208 PS |
Audi A1 Sportback | ca. 31.000 Euro | 200 PS |
Wie man sehen kann, haben sowohl der Renault Clio RS als auch die Konkurrenz ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welches Fahrzeug am besten zu seinen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Es bleibt spannend in diesem Segment, denn auch in Zukunft wird es sicherlich noch viele sportliche Kleinwagen geben, die um die Gunst der Kunden kämpfen.