Park and Ride in Wien 2023: Die aktuellen Preise und Standorte des Park and Ride Systems in der Stadt

Park and Ride in Wien 2023 Aktuelle Preise  Standorte

Das Park and Ride-System in Wien bietet eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, das Auto abzustellen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in die Stadt zu fahren. Wer regelmäßig in Wien unterwegs ist, sollte unbedingt darauf achten, dass die aktuellen Preise und Standorte ersichtlich werden.

Ein Tagesticket für die Park and Ride-Anlagen kostet nach den Tarifinformationen des Betreibers folgende Preise:

– Eine Tageskarte beträgt parkdauerabhängig €1,50 (Normaltarif) oder nur €0,80 (ermäßigter Tarif) und kann prinzipiell an allen Park and Ride-Standorten in Wien erworben werden.

– Eine Wochenkarte, gültig ab Montag bis Sonntag, kostet €6,00 (Normaltarif) oder €3,00 (ermäßigter Tarif).

– Eine Monatskarte ist für €15,00 (Normaltarif) oder €7,50 (ermäßigter Tarif) erhältlich.

– Jahreskarten können online erworben werden und gelten ab dem Tag des Kaufs für 365 Tage. Der Preis für eine Jahreskarte beträgt €150,00 (Normaltarif) oder €75,00 (ermäßigter Tarif).

Die monatabhängigen Preise müssen bar gezahlt werden und sind an den Park and Ride-Standorten sowie den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien vorgezeigt werden. Auch eine ermäßigte Jahreskarte, welche für Inhaber einer gültigen Jahreskarte des Wiener Verkehrsverbundes erhältlich ist, kann prinzipiell auch online erworben werden.

Die aktuellen Standorte der Park and Ride-Anlagen in Wien sind unter anderem an den folgenden Parkhäusern ersichtlich:

– Heiligenstadt (Adresse: Heiligenstädter Straße 69, 1190 Wien)

– Spittelau (Adresse: Spittelauer Lände 45, 1090 Wien)

– Leopoldau (Adresse: Lenaugasse 6, 1210 Wien)

Insgesamt gibt es in Wien viele Park and Ride-Standorte, an denen Auto abgestellt werden kann, um dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in die Stadt zu fahren. Die Parkgebühren variieren je nach Standort und parkdauerabhängigem Tarif.

Für häufige Nutzer des öffentlichen Verkehrs in Wien lohnt sich der Kauf von Park and Ride-Tickets definitiv. Es bietet eine bequeme Lösung für die Parkplatzsuche und ermöglicht eine stressfreie Fahrt in die Stadt.

Park and Ride in Wien Preise Verfügbarkeit

Wenn Sie in Wien unterwegs sind und Ihr Auto sicher abstellen möchten, sollten Sie die Park and Ride-Optionen in Anspruch nehmen. Wien verfügt über mehrere Park-and-Ride-Standorte, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Auto zu parken und bequem auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Die Park-and-Ride-Standorte sind in verschiedenen Teilen der Stadt verteilt, darunter Leopoldau, Heiligenstadt und Spittelau. Die Standorte sind gut erreichbar und bieten ausreichend Parkplätze für Autofahrer.

Die Preise für das Parken in den Park-and-Ride-Anlagen variieren je nach Standort und Parkdauer. Die Tarife sind auf den Websites der Betreiber erhältlich und müssen vor der Einfahrt in die Anlagen überprüft werden.

Die Parkgebühren können nach Tag, Woche oder Monat berechnet werden. Für häufige Nutzer gibt es auch die Möglichkeit, Monats-, Wochen- oder Tageskarten zu erwerben.

Die Tarifinformationen für jeden Standort können auf den Websites der Betreiber eingesehen werden. Die Preise variieren je nach Standort und Parkdauer.

An einigen Standorten gibt es auch spezielle Tarife für längere Parkdauern, ermäßigte Tarife oder eine Tagespauschale.

Alle Park-and-Ride-Anlagen verfügen über ausreichend Parkplätze und sind barrierefrei zugänglich. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in der Nähe der Standorte gut erreichbar.

Ersichtlich Anlagen und Standorte

Die genauen Preise und Verfügbarkeit sind auf den Websites der Betreiber ersichtlich. Hier sind einige der Park-and-Ride-Standorte in Wien:

  • Leopoldau
  • Heiligenstadt
  • Spittelau

Um die reduzierten Tarife nutzen zu können, müssen Sie eine gültige ParkandRide-Karte oder andere qualifizierende Dokumente vorzeigen.

Die Bezahlung der Parkgebühren kann in bar oder mit bestimmten Zahlungsmethoden erfolgen, abhängig vom Betreiber des Parkplatzes.

Wenn Sie in Wien unterwegs sind und Ihr Auto sicher abstellen möchten, ist die Nutzung der Park-and-Ride-Anlagen eine bequeme und kostengünstige Option.

Was kostet Park and Ride

In Wien gibt es viele Park and Ride Standorte, an denen Autofahrer ihr Fahrzeug abstellen und auf den öffentlichen Verkehr umsteigen können. Die Preise für das Parken variieren je nach Standort und Betreiber. Hier sind einige wichtige Informationen zu den aktuellen Preisen:

Die Parkgebühren können wochenweise, monatlich oder auch für einen Tag abgerechnet werden. Je nach Standort und Betreiber können die Preise variieren. Die genauen Preise sind auf der Webseite des Betreibers oder des Park and Ride Standorts ersichtlich.

Um die ermäßigten Parkgebühren in Anspruch nehmen zu können, muss eine gültige Jahreskarte des öffentlichen Verkehrs vorgezeigt werden. Diese ist an allen Verkaufsstellen der Wiener Linien erhältlich. Die ermäßigten Preise sind auf der Webseite des Betreibers oder des Park and Ride Standorts ersichtlich.

Einige Park and Ride Standorte sind barrierefrei und bieten Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an. Die genauen Informationen zur Barrierefreiheit sind auf der Webseite des Betreibers oder des Park and Ride Standorts ersichtlich.

Die Preise für das Parken an den Park and Ride Standorten sind in der Regel günstiger als die Parkgebühren in den innerstädtischen Parkhäusern. Es ist möglich, das Auto mehrere Tage oder Wochen auf einem Park and Ride Standort abzustellen.

Häufige Standorte für Park and Ride Anlagen in Wien sind beispielsweise Leopoldau, Kagran, Hütteldorf und Heiligenstadt. Die genauen Adressen und weitere Informationen zu den Standorten sind auf der Webseite des Betreibers oder des Park and Ride Standorts ersichtlich.

Die Tarife können je nach Betreiber und Standort unterschiedlich sein. Es wird empfohlen, vor dem Kauf einer Tageskarte oder Jahreskarte die aktuellen Preise zu überprüfen.

Die Parkdauer an den Park and Ride Standorten ist in der Regel unbegrenzt. Es ist möglich, das Auto über einen längeren Zeitraum abzustellen.

Beispielhafte Preise für das Parken an Park and Ride-Standorten:

Beispielhafte Preise für das Parken an Park and Ride-Standorten:

Standort Preis pro Tag (normaler Tarif) Preis pro Tag (ermäßigter Tarif mit gültiger Jahreskarte des öffentlichen Verkehrs)
Leopoldau €2,80 €2,10
Kagran €2,70 €2,00
Hütteldorf €2,60 €1,90
Heiligenstadt €2,50 €1,80

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Preise nur Beispiele sind und sich ändern können. Die genauen Preise sind auf der Webseite des Betreibers oder des Park and Ride Standorts ersichtlich.

Ermäßigte Tarife

Ermäßigte Tarife

Für die Nutzung der Park and Ride-Anlagen in Wien gelten ermäßigte Tarife. Diese gelten sowohl an den Park and Ride-Standorten als auch in einigen Parkhäusern der Stadt.

Die ermäßigten Tarife können bar an den Kassenautomaten der Anlagen bezahlt werden. Es ist auch möglich, ermäßigte Tickets online zu kaufen, entweder über die Websites der Betreiber oder nach der Einfahrt in die Park and Ride-Anlage.

Die gültigen ermäßigten Tarife für Park and Ride-Standorte in Wien sind wie folgt:

  • Tageskarte: 3€
  • Wochenkarte: 12€
  • Monatskarte: 40€
  • Jahreskarte: 365€

Ermäßigte Tarife gelten sowohl für den Parkplatz als auch für die Parkdauer. Die genauen Preise und Tarife sind in den jeweiligen Park and Ride-Anlagen und Parkhäusern ersichtlich. Beim Kauf einer ermäßigten Park and Ride-Karte bekommt der Karteninhaber einen Übersichtsplan über die gültigen Standorte und Tarife.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine ermäßigte Tagespauschale von 4€ zu erwerben, die für die Nutzung der Park and Ride-Anlagen und den öffentlichen Verkehr an einem Tag gilt.

Die Barrierefreiheit ist in den Park and Ride-Anlagen und Parkhäusern gewährleistet.

Wo erhält man die Karten

Die Karten für die öffentlichen Park and Ride-Anlagen in Wien können an verschiedenen Stellen erworben werden. Hier sind einige Optionen:

  • In den Parkhäusern: An einigen Standorten sind die Parkdauertariftagespauschale und Tageskarten an den Kassen der Parkhäuser erhältlich. Die genauen Standorte und Adressen der Parkhäuser können auf der Webseite des jeweiligen Betreibers oder auf der Website der Wipark, dem Wiener Parkhausbetreiber, eingesehen werden.
  • An den Parkautomaten: Die Tageskarten können auch direkt an den Parkautomaten vor Ort erworben werden. Hier muss die Karte vor dem Parken vorgezeigt werden.
  • Online-Kauf: Es besteht auch die Möglichkeit, die Tickets online zu erwerben. Auf der Webseite der Wipark oder des jeweiligen Anlagenbetreibers sind die Tarifinformationen und Preise, inklusive ermäßigter Tarife für Monats- und Jahreskarten, ersichtlich.

Prinzipiell gelten für die öffentlichen Park and Ride-Anlagen in Wien folgende Tarife:

  • Die Parkgebühren werden tag- oder monatsweise berechnet.
  • Je nach Anlage und Betreiber kann sowohl bar als auch mit gängigen Zahlungsmitteln bezahlt werden.
  • Einige Park and Ride-Anlagen bieten auch die Möglichkeit der Barzahlung an.
  • Die Preise für die Parkpauschale variieren je nach Standort und sind auf der Webseite des Betreibers oder der Wipark ersichtlich.

Zusammenfassend erhält man die Karten für die Park and Ride-Anlagen in Wien an verschiedenen Stellen, wie Parkhäusern, Parkautomaten oder online. Die genauen Tarife und Informationen zu den Standorten sind auf den entsprechenden Webseiten erhältlich.

Woher weiß ich ob in einer Anlage noch freie Stellplätze vorhanden sind

Wenn Sie wissen möchten, ob es noch freie Stellplätze in den Parkhäusern oder Park-and-Ride-Standorten in Wien gibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies herauszufinden:

  • Sie können online nachschauen, ob die jeweiligen Anlagen noch freie Stellplätze haben. Viele Betreiber haben eine Website, auf der Sie die aktuellen Informationen über die verfügbaren Stellplätze finden können.
  • Bei einigen Anlagen wird die Anzahl der freien Stellplätze auch direkt vor Ort angezeigt. Achten Sie auf Hinweistafeln oder Anzeigetafeln, die Ihnen diese Informationen liefern.

Um herauszufinden, ob noch freie Stellplätze vorhanden sind, sollten Sie auch die Tarifinformationen beachten. Einige Parkhäuser bieten für bestimmte Zeiträume oder Tageszeiten einen ermäßigten Tarif an, um die Auslastung zu erhöhen. Diese Informationen sind auf der Website des Betreibers oder vor Ort ersichtlich.

Der gültige Tarif für das Parken variiert je nach Anlage und Standort. In Wien können Sie eine Tageskarte kaufen oder auch eine Wochen- oder Monatskarte erwerben. Wenn Sie regelmäßig an einem bestimmten Standort parken möchten, kann es sinnvoll sein, eine Jahreskarte zu kaufen, um Geld zu sparen.

Bei den öffentlichen Park-and-Ride-Standorten in Wien steht Ihnen der Parktiger zur Verfügung. Mit dem Parktiger erhalten Sie einen Überblick über alle Park-and-Ride-Standorte in Wien und können sehen, ob noch freie Stellplätze vorhanden sind. Die Tarife für das Parken an den Standorten sind auch beim Parktiger ersichtlich.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von freien Stellplätzen variieren kann und es zu Stoßzeiten schwieriger sein kann, einen freien Stellplatz zu finden. Es wird empfohlen, frühzeitig zu erscheinen, um sicherzustellen, dass Sie einen Stellplatz bekommen.

Die Adressen und Standorte der Parkhäuser sowie Park-and-Ride-Standorte in Wien sind online oder auch auf der Website der Betreiber der einzelnen Anlagen erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl einer Anlage auch auf die Barrierefreiheit, falls Sie darauf angewiesen sind.

Welche Öffnungszeiten gelten

Die Öffnungszeiten der Park-and-Ride-Anlagen in Wien variieren je nach Standort und Betreiber. Es ist wichtig, die gültigen Öffnungszeiten zu beachten, da das Parken außerhalb dieser Zeiten nicht gestattet ist.

Die meisten Park-and-Ride-Anlagen sind rund um die Uhr geöffnet und bieten somit eine flexible Nutzungsmöglichkeit. Bei einigen Standorten kann es jedoch Achtung geben, da bestimmte Parkplätze nur zu bestimmten Zeiten zugänglich sind.

Die genauen Öffnungszeiten können auf den Websites der Betreiber, wie zum Beispiel Wipark oder Park & Ride, eingesehen werden.

Park and Ride in Wien Standorte Preise Adressen öffentliche Anbindung

Bei den Park and Ride (P+R) Anlagen in Wien handelt es sich um spezielle Parkplätze, die ein bequemes Umsteigen vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel ermöglichen. An den jeweiligen Standorten sind Parkhäuser oder Parkplätze vorhanden, auf denen man sein Auto abstellen kann. Die Kosten für das Parken an den einzelnen Standorten betragen prinzipiell folgende:

  • Tagespauschale: Der Parkdauertarif beträgt in der Regel eine bestimmte Tagespauschale, die beim Einfahren bezahlt wird.
  • Wochen- oder Monatstarif: Eine Ermäßigung des Parkdauertarifs kann bei längerer Parkdauer gewährt werden.
  • Jahreskarte: Für regelmäßige Nutzer gibt es auch die Möglichkeit, eine Jahreskarte zu erwerben.

Die genauen Tarife sind an den einzelnen Park and Ride Anlagen ersichtlich. Achtung: Die Tarifinformationen können je nach Standort und Betreiber variieren.

Die öffentliche Anbindung an die Park and Ride Standorte wird innerhalb Wiens durch verschiedene Verkehrsmittel gewährleistet. Die Standorte sind in der Regel gut erreichbar und bieten eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die barrierefreie Nutzung der Park and Ride Anlagen wird ebenfalls möglich gemacht.

Die bekanntesten Park and Ride Standorte in Wien sind:

  • Spittelau
  • Leopoldau
  • Wipark

Bei den Park and Ride Anlagen in Wien sind insgesamt viele Parkplätze vorhanden, sodass das Parken in der Regel kein Problem darstellt. Die genaue Anzahl der Parkplätze kann je nach Standort variieren.

Park and Ride Aderklaaer Straße

Die Park and Ride Anlagen in Wien bieten eine bequeme Möglichkeit, das Auto außerhalb des Stadtzentrums zu parken und öffentliche Verkehrsmittel für die Weiterfahrt zu nutzen. Einer dieser Park and Ride Standorte befindet sich in der Aderklaaer Straße.

Die Parkmöglichkeiten an den Park and Ride Standorten sind in der Regel für die ersten 24 Stunden kostenlos. Ab dem 25. Stunden wird ein Tagestarif fällig. Die genauen Tarifinformationen können auf den Websites der Park and Ride Standorte eingesehen werden.

Bei der Einfahrt in die Park and Ride Anlage muss eine gültige Parkkarte gezogen werden. Diese Karte ist bei der Ausfahrt vorzuzeigen.

Für die öffentlichen Verkehrsmittel gilt das Prinzip der Zonen. Mit einer gültigen Tageskarte kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in der angegebenen Zone nutzen.

Die Wochen- und Monatskarten sind nur an bestimmten Park and Ride Standorten erhältlich. Bei den anderen Standorten muss bar bezahlt werden.

Bei längeren Parkdauern kann der Park and Ride Standortbetreiber eine Ermäßigung gewähren. Genauere Informationen dazu sind auf den Websites der jeweiligen Standorte ersichtlich.

Die Adresse des Park and Ride Standorts in der Aderklaaer Straße und Informationen zu den Tarifen sind auf der Website des Betreibers zu finden.

Achtung: Die Tarife und Parkdauerregelungen können von Standort zu Standort variieren. Daher ist es wichtig, vorab die aktuellen Tarifinformationen auf der Website des Standortbetreibers zu prüfen.

Park and Ride Erdberg

Der Park and Ride-Standort Erdberg befindet sich in der Nähe des Erdberger Mais, im 3. Wiener Gemeindebezirk.

Die Einfahrt zur Park and Ride-Anlage erfolgt über die Zufahrt bei der Adresse Erdbergstraße 200-202.

Der Betreiber dieses Park and Ride-Standorts ist Parktiger. Es gelten die Tarife des Betreibers.

Die folgenden Tarife werden an diesem Standort erhoben:

  • Normaltarif: Tagesticket 3€
  • Ermäßigter Tarif: Tagesticket 1,50€ (für Besitzer einer gültigen Jahreskarte des Verkehrsverbunds oder eines Ermäßigungsausweises)
  • Monatstarif: 31€

Tarifinformationen sind auch an den jeweiligen Parkplatzanlagen erhältlich und müssen nach gültigen Tarifvorgaben ausgestellt werden.

Die Park-und-Ride-Anlage Erdberg bietet insgesamt 2.100 Stellplätze und ist barrierefrei zugänglich.

Weitere Informationen zu den Tarifen und zur Barrierefreiheit finden Sie auf der offiziellen Website von Parktiger.

Park and Ride Bahnhof Spittelau

Der Park and Ride Bahnhof Spittelau ist einer der Park and Ride Standorte in Wien und bietet Reisenden die Möglichkeit, ihr Auto dort abzustellen und öffentliche Verkehrsmittel in die Innenstadt zu nutzen. Der Bahnhof Spittelau befindet sich an der Wiener Straße und ist gut erreichbar.

Die Park and Ride Anlage am Bahnhof Spittelau verfügt über eine hohe Anzahl an Parkplätzen, die den jeweiligen Tarifinformationen des Betreibers WIPARK unterliegen. Die Parkgebühren am Bahnhof Spittelau betragen nach dem parkdauernormaltarifermäßigten Tarif. Es ist auch möglich, eine Tageskarte zu kaufen, die für den ganzen Tag gültig ist und an der Einfahrt vorgezeigt werden muss.

In der Tabelle sind die folgenden Tarife für den Park and Ride Bahnhof Spittelau ersichtlich:

Parkdauertarif Tagespauschale
Parkdauernormaltarif ermäßigter Tarif Tagab 6 Uhr bis 5:59 Uhr des Folgetags

Die Parkdauertarife können auf den Websites der Betreiber oder an den Park and Ride Standorten eingesehen werden. Es gibt auch die Möglichkeit, ermäßigte Tarife für bestimmte Parkdauerperioden zu nutzen.

Der Park and Ride Bahnhof Spittelau bietet auch Barrierefreiheit für Reisende. Die Parkplätze sind für eine angeschlossene Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien gut geeignet.

Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen fahren häufig von der Haltestelle am Park and Ride Bahnhof Spittelau ab. Es gibt Verbindungen in verschiedene Teile der Stadt, einschließlich der Innenstadt und des Bahnhofs Heiligenstadt.

Der Park and Ride Bahnhof Spittelau ist einer von vielen Park and Ride Anlagen in Wien. Die Parkplätze können auch für längere Parkdauern genutzt werden, wie zum Beispiel für Wochen- oder Monatskarten. Ein Überblick über alle Park and Ride Standorte in Wien ist auf den Websites der Betreiber ersichtlich.

Park and Ride Neulaa Parkplatz

Der Park and Ride Parkplatz Neulaa ist eine gute Option, um Ihr Auto sicher abzustellen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in die Innenstadt von Wien zu fahren. Der Parkplatz befindet sich in der Neulaa Straße und verfügt über eine Vielzahl an Parkplätzen.

Die Park and Ride Anlage ist barrierefrei zugänglich und bietet sowohl Tagespauschalen als auch Wochen- und Monatstarife an. Die Parkgebühren können entweder bar oder mit einer gültigen Wiener Linien Monatskarte bezahlt werden. Für Inhaber einer Monatskarte der Wiener Linien ist das Parken auf den Park and Ride Standorten prinzipiell kostenlos.

Bitte beachten Sie, dass für längere Parkdauern der Normaltarif oder der ermäßigte Tarif erhoben wird. Tarifinformationen erhalten Sie auf den Websites der einzelnen Park and Ride Anlagen.

Um den Parkplatz nutzen zu können, müssen Sie einen Parkdauertarif oder eine Tagespauschale am Parkplatz kaufen. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Parkschein, der beim Verlassen des Parkplatzes vorgezeigt werden muss.

An einigen Park and Ride Standorten ist auch der Kauf einer Parkkarte in den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Dabei bekommt man den Parkschein beim Kauf einer Fahrkarte für eine bestimmte Anzahl an Zonen oder beim Kauf einer Monatskarte automatisch mit ausgehändigt.

Die Park and Ride Anlage am Neulaa Parkplatz bietet eine gute Möglichkeit, das Auto sicher abzustellen und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzufahren. Die Parkplätze sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Der Betreiber der Park and Ride Anlage ist WIPARK.

Park and Ride Oberlaa Parkplatz

Der Park and Ride Oberlaa Parkplatz ist einer der Park and Ride Standorte in Wien. Als Teil des Park and Ride Systems bietet er Autofahrern die Möglichkeit, ihr Auto auf dem Parkplatz abzustellen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in die Stadt zu fahren.

Die Adresse des Park and Ride Oberlaa Parkplatzes ist: Oberlaaer Straße 13, 1100 Wien.

Die Parkgebühren am Park and Ride Oberlaa Parkplatz betragen:

  • Maximale Parkdauer: 24 Stunden
  • Normaltarif (08:00 – 19:00 Uhr): 3 Euro pro Tag
  • Erermäßigter Tarif (19:00 – 08:00 Uhr): 1 Euro pro Tag

Die Parkgebühren können entweder online bezahlt oder direkt vor Ort in bar entrichtet werden. Kunden erhalten einen Parkschein, der beim Verlassen des Parkplatzes vorgezeigt werden muss.

Der Park and Ride Oberlaa Parkplatz bietet Autofahrern eine bequeme Möglichkeit, ihr Auto sicher abzustellen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Durch die Park and Ride-Anlage können längere Parkdauern zu vergünstigten Tarifen angeboten werden.

Es gibt auch andere Park and Ride Standorte in Wien, wie zum Beispiel die Park and Ride Anlagen Spittelau und Wipark. Eine Übersicht aller Park and Ride Standorte und deren Tarife sind auf den Websites der Betreiber erhältlich.

Achtung: Die geltenden Parkgebühren und Tarife können sich ändern. Es ist daher ratsam, die jeweiligen Websites der Betreiber zu konsultieren, um den aktuellen Tarif zu erfahren.

Park and Ride Hütteldorf

  • Adresse: Hütteldorfer Straße, 1140 Wien
  • Standorte: Es gibt mehrere Park and Ride Standorte in Hütteldorf.
  • Gültigen Tarife: Die gültigen Tarife für die Park and Ride Anlagen in Hütteldorf können auf den Websites der Betreiber eingesehen werden.
  • Tarifinformationen: Die Preise für das Park and Ride Hütteldorf betragen je nach Parkdauer für eine Parkdauernormaltarif ermäßigter Tarif (jeweils für die ersten zwei Tage) oder ein Monatstarif. Eine Jahreskarte ist in Hütteldorf ebenfalls erhältlich.
  • Anlagen: Die Park and Ride Anlagen in Hütteldorf bieten eine bestimmte Anzahl von Parkplätzen, die jeweils für einen Tag (24 Stunden) genutzt werden können.
  • Barrierefreiheit: Alle Park and Ride Standorte in Hütteldorf sind barrierefrei zugänglich.
  • Einfahrt: Um in die Park and Ride Anlage in Hütteldorf einzufahren, muss man beim Einfahren ein gültiges Park- und Ride-Ticket oder eine Jahreskarte vorzeigen.
  • Bezahlung: Die Bezahlung kann bar oder mit der Wien Karte erfolgen.
  • Parkdauer: Die Parkdauer beträgt in der Regel maximal 24 Stunden.

Park and Ride Ottakring

Der Park and Ride Standort in Ottakring bietet eine bequeme Möglichkeit, das Auto abzustellen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in die Wiener Innenstadt zu fahren. Der jeweilige Tarif richtet sich nach der parkdauertariftagespauschale und kann für einen Tag, eine Woche oder einen Monat gelten.

Folgende Tarifinformationen gelten für den Park and Ride Standort Ottakring:

  • Adresse: Ottakringer Straße, Wien
  • Gültiger Tarif: Tageskarte, Wochenkarte, Monatskarte
  • Parkdauer: 6:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Parkgebühren: 3,40 € pro Tag
  • Barrierefreiheit: Es sind auch Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.

Um die Parktarife nutzen zu können, muss man an der Einfahrt des Park and Ride Standorts ein Ticket ziehen. Dieses Ticket wird beim Kauf einer gültigen Tages-, Wochen- oder Monatskarte vorgezeigt. Die Tarif- und Standortinformationen sind auch online auf den Websites der öffentlichen Verkehrsbetriebe ersichtlich.

Bitte beachten Sie, dass die Tarife und Bedingungen je nach Standort variieren können. Es ist daher ratsam, vor dem Parken die aktuellen Informationen zu überprüfen.

Park and Ride Heiligenstadt Muthgasse

Der Park and Ride Parkplatz in Heiligenstadt Muthgasse bietet Autofahrern die Möglichkeit, ihr Auto sicher abzustellen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Parkplätze.

Der Parkplatz wird von der Wipark GmbH betrieben. Das Prinzip ist prinzipiell einfach: Der Autofahrer zeigt seine Parkscheibe oder sein Ticket vor. Das Parken ist möglich, ohne dass ein Ticket gezogen werden muss. Der Tarif beträgt 3 Euro pro Tag.

Die genauen Preise und Informationen sind auf den Websites der jeweiligen Meterbetreiber oder Parkhäuser zu finden:

Für den Kauf einer Monatskarte oder einer Jahreskarte gelten ebenfalls die Preise des jeweiligen Betreibers.

Die häufigsten Fragen zum Thema Park and Ride sind auch auf der Website der Wiener Linien ersichtlich.

Achtung: An einigen Standorten wie Heiligenstadt Muthgasse und Spittelau gelten andere Tarife und Parkdauern. Der Parkdauernormaltarif beträgt hier 0,60 Euro pro Stunde, der ermäßigte Tarif 0,30 Euro pro Stunde. Die Tagespauschale beträgt 3 Euro.

Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen separat bezahlt werden. Die Fahrtkosten richten sich nach den Tarifen der Wiener Linien.

Für Parktiger gelten die folgenden Tarife des jeweiligen Betreibers:

  • Jahreskarte: 240 Euro
  • Wochenkarte: 18 Euro
  • Tageskarte: 3 Euro

Die Einfahrt in den Parkplatz kann nach Barzahlung erfolgen. Die genaue Adresse lautet: Muthgasse, 1190 Wien.

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Informationen nur zur Orientierung dienen und sich jederzeit ändern können. Für aktuelle Informationen wenden Sie sich bitte an die Websites der Betreiber.

Park and Ride Leopoldau

Der Park and Ride Standort Leopoldau bietet den Autofahrern eine bequeme Möglichkeit, ihr Fahrzeug sicher zu parken und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das Parkhaus befindet sich in der Nähe des U-Bahnhofs Leopoldau und ist daher optimal an das Wiener Verkehrsnetz angebunden.

Die Parkgebühren werden von der Firma Parkhäusern und Meterbetreiber überwacht. Für die Parkdauer beträgt der Preis pro Stunde standardmäßig einen Euro. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, das Parkticket als Tagespauschale zu erwerben. Diese beträgt für einen Tag 3,40 Euro. Seit einigen Jahren sind auch die Parktiger als Betreiber auf den jeweiligen Parkplatz Standorten tätig.

Die Adresse des Parkhauses lautet:

Leopoldauer Straße 128, 1210 Wien

Die Parkanlagen sind barrierefrei zugänglich und verfügen über ausreichend Parkplätze. Achtung: Die Tarife gelten nicht an Feiertagen!

Die Tarife für das Parken sind wie folgt:

  • Tagespauschale (Prinzipiell wird die Tagespauschale beim Kauf des Tarifs angezeigt)
  • Monatab (Ermäßigter Tarif für Abonnementkunden)

Beim Kauf eines Parktickets an den Park and Ride Anlagen erhält der Inhaber eine Parkkarte, die an allen Park and Ride Standorten des Betreibers gültig ist. Tarifinformationen sind an den Parkand Ride Standorten ersichtlich und können vorgezeigt werden.

Der Park and Ride Standort Leopoldau ermöglicht es Autofahrern, ihr Auto sicher abzustellen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Parkdauer und Tarife können den entsprechenden Informationen an den Park and Ride Anlagen entnommen werden.

Park and Ride Donaustadtbrücke

Die Park and Ride-Anlage Donaustadtbrücke bietet eine bequeme Möglichkeit, das Auto abzustellen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit zahlreichen Parkplätzen und verschiedenen Tarifen ist sie für Pendler eine attraktive Option.

Die Parkplätze sind barrierefrei und liegen in unmittelbarer Nähe zur Donaustadtbrücke. Die Tarife gelten prinzipiell für alle Park-and-Ride-Standorte in Wien und sind an den Parkhäusern oder Parkplatz-Ticketautomaten ersichtlich. Es gibt einen normaltarif, einen ermäßigten Tarif und einen speziellen Tarif für Wochen- und Monatskarteninhaber.

Die Parktarife an den Park-and-Ride-Standorten betragen für die erste Stunde den normaltarif, für jede weitere Stunde oder angefangene Stunde gilt der ermäßigte Tarif. Beachten Sie jedoch, dass auf einigen Standorten spezielle Parktiger gelten können.

Die Höchstparkdauer beträgt 24 Stunden. Bei Überschreitung der Parkdauer müssen erhöhte Parkgebühren entrichtet werden.

Standort und Adresse

Die Park and Ride-Anlage Donaustadtbrücke befindet sich in der Nähe der Donaustadtbrücke, an der Spittelauer Lände.

Tarifinformationen

Die Tarifinformationen sind an den Parkhäusern oder Parkplatz-Ticketautomaten ersichtlich. Beim Kauf einer Wochen- oder Monatskarte erhalten Sie ermäßigte Tarife.

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel

Von der Haltestelle Donaustadtbrücke sind öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Straßenbahnen gut erreichbar.

Park and Ride Liesing

In Wien gibt es mehrere Park and Ride Standorte, an denen Autofahrer ihr Auto abstellen können und öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. Einer dieser Standorte befindet sich in Liesing.

Die Parkplätze an der Park and Ride-Anlage Liesing können prinzipiell sowohl tages- als auch monatsweise genutzt werden. Die Kosten für die Parkplätze richten sich nach der Parkdauer. Wer seinen Wagen länger als einen Tag am Standort abstellen möchte, kann die monatliche Pauschale von 29 Euro nutzen, um das Auto dort zu lassen.

Die Park and Ride-Anlage in Liesing bietet insgesamt 300 Parkplätze. Die Einfahrt erfolgt über die Adresse „Bergmillergasse 7“. Die Öffnungszeiten der Anlage sind von Montag bis Freitag von 05:00 bis 01:00 Uhr.

Um eine Park-and-Ride-Anlage zu nutzen, benötigt man eine Tageskarte oder eine Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr in Wien. Beide Karten können online oder an den Park- und Ride-Anlagen erworben werden.

Die Preise für das Parken an den Park and Ride-Anlagen sind wie folgt:

Parkdauer Gebühren
Bis zu 3 Stunden 1,80 Euro
Bis zu 12 Stunden 2,40 Euro
Bis zu 24 Stunden 3,40 Euro

Es gibt auch eine Tagespauschale von 10 Euro, die den ganzen Tag gültig ist und an den Parkautomaten gezahlt werden kann.

Die Parkgebühren müssen vor der Abfahrt an einem der Parkautomaten bezahlt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien genutzt werden können.

Die Park and Ride-Anlage in Liesing ist barrierefrei zugänglich.

Park and Ride Siebenhirten

Der Park and Ride Standort Siebenhirten befindet sich in Wien und bietet eine bequeme Möglichkeit, das Auto abzustellen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. An diesem Park and Ride Standort stehen den Benutzern Parkplätze zur Verfügung, von denen aus sie in die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen können. Dieser Standort ist ideal für Pendler, die das Auto nicht in die Innenstadt nehmen möchten.

Die Tarife für das Parken am Park and Ride Siebenhirten sind wie folgt:

Parkdauer Preis
Tagespauschale EUR 3
Monatstarif EUR 35
Jahreskarte EUR 350

Die Parkgebühren können an der Parkplatz-Einfahrt in bar bezahlt werden. Eine ermäßigte Monats- oder Jahreskarte ist auch erhältlich.

Die Parkplätze an den Park and Ride Standorten sind prinzipiell rund um die Uhr zugänglich. Die genauen Öffnungszeiten können jedoch von Standort zu Standort variieren.

Der Park and Ride Standort Siebenhirten ist barrierefrei zugänglich und bietet ausreichend Parkplätze für die Benutzer. Die genaue Adresse des Standorts ist nicht angegeben, aber sie ist normalerweise auf den Websites des Betreibers oder auf den Schildern vor Ort ersichtlich.

Es ist möglich, dass die Verfügbarkeit von Parkplätzen an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten begrenzt ist. Daher sollten Benutzer frühzeitig ankommen, um sicherzustellen, dass sie einen Parkplatz bekommen.

Park and Ride Perfektastraße

Prinzipiell gibt es Park and Ride-Anlagen an einigen Standorten in Wien. Wenn man in Wien parkt, muss man entweder auf einen Parkplatz zahlen oder eine Park and Ride-Anlage nutzen. Bei den Park and Ride-Standorten gibt es häufige Bus- oder U-Bahn-Verbindungen, sodass man bequem in die Stadt gelangen kann.

Die Parkdauer an den Park-and-Ride-Standorten beträgt in der Regel 24 Stunden. Achtung: An einigen Standorten gibt es eine Tagespauschale, die bei der Einfahrt bezahlt werden muss.

Die aktuellen Preise für das Parken an den Park-and-Ride-Anlagen in Wien können online auf den Websites der Betreiber, wie zum Beispiel Wipark oder Parktiger, eingesehen werden. In der Regel bekommt man einen gültigen Parkticket für einen Monat, der auch an den jeweiligen Standorten vorgezeigt werden muss. Die Tarifinformationen für eine Jahreskarte können beim Meterbetreiber erfragt werden.

Die Park-and-Ride-Anlagen sind barrierefrei und bieten Parkplätze für alle. Die Adresse der Park-and-Ride-Anlage in der Perfektastraße lautet: Perfektastraße XX, XXXX Wien.

Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze an den Park-and-Ride-Standorten begrenzt sind. Es ist möglich, dass bei starkem Andrang nicht genügend Parkplätze vorhanden sind. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz zu bekommen.

Überblick über die Preise:

Parkdauertarife Preise
Wochenkarte XX€
Monatskarte XX€
Jahreskarte XX€

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Preise nur für die Park-and-Ride-Anlage in der Perfektastraße gelten. Für andere Standorte und weitere Informationen zu den Tarifen wird auf die Websites der jeweiligen Betreiber verwiesen.

Parktiger Park & Ride Heiligenstadt

Der Parktiger Park & Ride Standort Heiligenstadt befindet sich in Wien und ist Teil des Parktiger Park & Ride Angebots. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Standort:

  • Adresse: Heiligenstädter Straße, Wien
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Von den Haltestellen Spittelau und Heiligenstadt aus ist die Park & Ride-Anlage gut erreichbar.
  • Standort: Die Park & Ride-Anlage befindet sich direkt an der Heiligenstädter Straße.
  • Parkdauer: Die maximale Parkdauer beträgt 24 Stunden.
  • Tarifinformationen: Die Tarife werden am Eingang der Parkanlage angezeigt.
  • Tagespauschale: Die Tagespauschale beträgt je nach Parkdauer zwischen 5 und 18 Euro.
  • Tageskarte: Eine Tageskarte kostet 5 Euro.
  • Jahreskarte: Eine Jahreskarte kostet 120 Euro.
  • Barzahlung: Die Parkgebühren können nur bar bezahlt werden.
  • Barrierefreiheit: Die Parkanlage ist barrierefrei zugänglich.

Weitere Informationen über die Park & Ride Standorte und Tarife finden Sie auf den Websites der Betreiber.

Parktiger Park and Ride U2 Donaumarina

Der Parktiger Park and Ride U2 Donaumarina ist ein Parkhaus in Wien, das sich ideal für Pendler und Besucher der Stadt eignet. Es bietet eine bequeme und sichere Parkmöglichkeit in der Nähe der U-Bahn-Linie U2 Donaumarina.

Das Parkhaus ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ausreichend Parkplätze für Autos. Die genauen Preise und Tarifinformationen sind auf der Parktiger-Website ersichtlich.

Für die Parkdauer gelten prinzipiell die normalen Tarife. Es gibt jedoch auch ermäßigte Preise für Monats- und Jahreskarteninhaber. Eine Tageskarte kann online oder vor Ort erworben werden.

Die Parktarife sind abhängig von der Parkdauer und dem Standort. Die genauen Preise können auf der Website von Parktiger oder anderen Parkplatz-Betreibern in Wien eingesehen werden.

Folgende Standorte sind mit der U2 Donaumarina Park and Ride Anlage verbunden:

  • Spittelau
  • Leopoldau
  • Heiligenstadt

Es ist möglich, einen Überblick über die verschiedenen Standorte, Preise und Tarifinformationen auf den Websites der jeweiligen Parkhäuser oder Parkplatz-Betreiber zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze an den Park and Ride Anlagen öffentliche Parkplätze sind und die gültigen Straßenverkehrsregeln einhalten müssen.

Parkplatz Verteilerkreis Favoriten

Der Parkplatz am Verteilerkreis Favoriten ist eine Park and Ride-Anlage in Wien. Der Betreiber der Anlage ist die Wiener Linien GmbH & Co KG.

Auf der Website der Wiener Linien finden Sie alle Informationen zu den Preisen und Tarifen. Die Parkgebühren können entweder in barzahlung oder mit einer Wiener Linien Wertkarte bezahlt werden.

Die Preise für die Park and Ride-Anlage am Verteilerkreis Favoriten sind wie folgt:

  • Parkdauertarif/Tagespauschale: 3,40 Euro
  • Monatstarif: 64,20 Euro
  • Wochen- und Tageskarte der Wiener Linien

    (gültig als Eintrittskarte für den öffentlichen Verkehr für einen Tag)

    kann in allen Park and Ride-Anlagen, Parkplätzen

    und Parkhäusern der Wiener Linien vorgezeigt werden:

    • Tageskarte: 7,60 Euro
    • Wochenkarte: 35,80 Euro
    • Monatskarte: 80 Euro
  • Ermäßigter Tarif für Inhaber einer gültigen Monats- oder Jahreskarte der Wiener Linien: 1,30 Euro
  • Parkdauernormaltarif/Ermäßigter Tarif (gültig von Montag bis Freitag, von 5 bis 18 Uhr):
    • Bis zur 2. Stunde: 1,70 Euro pro Stunde
    • Ab der 3. Stunde: 1,50 Euro pro Stunde

Der Parkplatz am Verteilerkreis Favoriten bietet insgesamt XX Parkplätze. Die Adresse der Park and Ride-Anlage ist XXX.

Die Park and Ride-Anlage am Verteilerkreis Favoriten ist barrierefrei und verfügt über XX Meterbetreiber.

Prinzipiell kann jeder die Park and Ride-Anlage am Verteilerkreis Favoriten nutzen. Für einen Überblick über alle Park and Ride-Anlagen in Wien besuchen Sie die Website der Wiener Linien.

Parktiger Park and Ride Roschegasse

Der Parktiger Park and Ride Roschegasse befindet sich in der Roschegasse in Wien. Es handelt sich um einen der vielen Wiener Park-and-Ride-Standorte, die es den Bürgern ermöglichen, ihr Auto sicher abzustellen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Der Standort ist gut erreichbar und bietet verschiedene Tarife für unterschiedliche Parkdauern an.

Die Tarifinformationen für den Parktiger Park and Ride Roschegasse sind folgende:

  • Tagtakt: €3,50
  • Wochenkarte: €11,00
  • Monatskarte: €40,00
  • Jahreskarte: €400,00

Es ist möglich, die Tarife online zu erwerben oder direkt vor Ort zu bezahlen. Für Parktiger-Kunden besteht auch die Möglichkeit, ihre Jahreskarte auch an anderen Park-and-Ride-Anlagen zu nutzen.

Der Parkplatz am Parktiger Park and Ride Roschegasse verfügt über eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen, die auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Die Adresse des Standorts lautet: Roschegasse, 1230 Wien.

Die Parkgebühren können entweder in bar oder bargeldlos bezahlt werden. Achtung: Die geltenden Tarife können sich ändern, daher sollte man sich vor dem Kauf einer Tages-, Wochen- oder Monatskarte über die aktuellen Preise informieren.

Der Parkplatz wird vom Betreiber Parktiger verwaltet. Da es in Wien verschiedene Meterbetreiber gibt, müssen die Kunden darauf achten, dass sie die richtige Parkkarte vorgezeigt bekommen. Der ermäßigte Parkdauernormaltarif des Betreibers kann prinzipiell an allen öffentlichen Parkplätzen in Wien genutzt werden.

Der Parktiger Park and Ride Roschegasse bietet eine bequeme Möglichkeit, das Auto abzustellen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Mit den günstigen Tarifen und der Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es eine attraktive Option für Pendler und alle, die das Auto in Wien parken möchten.

Parktiger Park and Ride Zentralfriedhof

Der Parktiger Park and Ride Zentralfriedhof befindet sich am Zentralfriedhof in Wien und ist eine ideale Möglichkeit, um das Auto bequem zu parken und auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Die Adresse des Parktiger Park and Ride Zentralfriedhof ist: Zentralfriedhof, 1110 Wien.

Die Anlagen des Parktiger Park and Ride Zentralfriedhof sind barrierefrei und bieten eine Vielzahl von Parkplätzen. Die Einfahrt zu den Park- und Ride-Anlagen ist einfach und ermöglicht eine bequeme Nutzung für alle Fahrer.

Für die Nutzung des Parktiger Park and Ride Zentralfriedhof gelten folgende Tarifinformationen:

Tarif Preise
Tageskarte €6,50
Monatstarif (30 Tage) €80,00
Ermäßigter Monatstarif €40,00
Tagespauschale €3,00
Parkdauertarif €1,20 pro Stunde
Ermäßigter Parkdauertarif €0,60 pro Stunde

Die Tarife können online auf der Website des Parktiger Park and Ride Zentralfriedhof eingesehen werden. Alle Tarife können entweder online oder bar an den jeweiligen Park and Ride-Standorten bezahlt werden. Bei Barzahlung muss der Parktiger Park and Ride-Tarif bzw. die Vorteilskarte des Inhabers vorgezeigt werden.

Der Parktiger Park and Ride Zentralfriedhof bietet eine bequeme Parkmöglichkeit für alle Fahrgäste der Wiener Verkehrsbetriebe (Wiener Linien). Um die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen zu können, müssen Sie zuerst den Parkplatz aufsuchen und Ihr Auto parken. Anschließend können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren.

FAQ Häufige Fragen zum Thema Park and Ride

Welche Parkgebühren gelten an den Park and Ride-Anlagen in Wien?

Die Parkgebühren an den Park and Ride-Anlagen in Wien richten sich nach dem Tarif des Betreibers, der Wiener Linien. Je nach Parkdauer und Standort können unterschiedliche Tarife gelten.

Wo bekommt man alle Tarifinformationen zu den Park and Ride-Standorten?

Alle Tarifinformationen zu den Park and Ride-Standorten kann man auf der Website des Betreibers, den Wiener Linien, einsehen. Dort sind auch die Preise nach Monats- und Jahreskarten, Tageskarten und Parkdauer normaltarif oder ermäßigter Tarif ersichtlich.

Gelten die Jahreskarte und die Monatskarte auch für andere öffentliche Parkplätze in Wien?

Nein, Jahres- und Monatskarten für das Park and Ride-Prinzip gelten ausschließlich an den Park and Ride-Anlagen der Wiener Linien.

Muss man eine Parkgebühr auch dann bezahlen, wenn man nur kurz sein Auto abstellt?

Ja, an den Park and Ride-Anlagen gilt grundsätzlich eine Parkdauertariftagespauschale. Das bedeutet, dass man unabhängig von der Parkdauer eine Tagespauschale zahlen muss.

Wie kann man die Parkgebühr bezahlen?

Die Parkgebühr an den Park and Ride-Anlagen kann prinzipiell bar bezahlt werden. Bei einigen Standorten besteht auch die Möglichkeit der Online-Zahlung.

Wo befinden sich die Park and Ride-Anlagen in Wien?

Die Park and Ride-Anlagen befinden sich an verschiedenen Standorten in Wien, wie beispielsweise Heiligenstadt, Spittelau, Leopoldau und anderen. Die genaue Adresse und Informationen zu den einzelnen Standorten erhält man auf der Website der Wiener Linien.

Gibt es an den Park and Ride-Anlagen Barrierefreiheit?

Ja, alle Park and Ride-Anlagen der Wiener Linien sind barrierefrei zugänglich.

Telekorn