In Slowenien benötigt man eine Vignette, um die Autobahnen und Schnellstraßen nutzen zu können. Die entsprechenden Vignettenpreise wurden für das Jahr 2023 angepasst. Eine sechs Monate gültige Vignette kostet zum Beispiel 95 Euro, während man für eine Jahres-Vignette 110 Euro entrichtet.
Wer die Vignette online kaufen möchte, kann dies über den slowenischen Webshop „e-vinjeta“ tun. Die Vignette kann aber auch an den Tankstellen, den Grenzübergängen und anderen Verkaufsstellen erworben werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine sogenannte Punktekarte zu kaufen, deren Preis je nach Mautklasse variiert.
Ab dem 1. April 2023 gibt es zudem eine Preiserhöhung von etwa 5 Prozent. Alle Informationen zu den Vignettenpreisen sowie den Mautklassen und den gültigen Grenzübergängen finden Sie auf der Website von „e-vinjeta“.
Bitte beachten Sie, dass Slowenien eine Klebevignette verwendet. Diese muss auf der Windschutzscheibe angebracht werden und gilt dann für das selbe Fahrzeug für die angegebene Dauer. Es gibt auch eine wochenweise Vignette für 15 Euro, diese ist jedoch nur an den Grenzübergängen und an ausgewählten Tankstellen erhältlich.
Um schnell und ohne Probleme die slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen nutzen zu können, braucht man ab dem 1. April 2023 auch eine elektronische Vignette. Diese kann über das Internet oder an den Verkaufsstellen gekauft werden. Falls Sie mehr Informationen zu diesem Thema benötigen, finden Sie weitere Details auf der offiziellen Website der slowenischen Autobahngesellschaft. Bei einer Fahrt durch den Karawankentunnel wird keine zusätzliche Maut erhoben.
Falls Sie weitere Fragen oder Unklarheiten bezüglich der Vignetten haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Vignetten und deren Preise sowie weitere nützliche Informationen für Ihre Reise nach Slowenien.
- Wie funktioniert die Vignette für Slowenien
- Wer braucht in Slowenien eine Vignette
- Vignettenpreise in Slowenien 2023
- Datum und Preiserhöhung
- Vignettenarten und Preise
- Wo Vignetten kaufen?
- Gültigkeit der slowenischen E-Vignette
- Wo kann man die E-Vignette für Slowenien kaufen
- Karawankentunnel
- Mögliche Strafen
- FAQ Häufige Frage zur Vignette für Slowenien
- Was ist eine Vignette?
- Wo kann ich die Vignette kaufen?
- Gibt es verschiedene Arten von Vignetten?
- Wie viel kostet eine Vignette?
- Wo muss ich die Vignette anbringen?
- Gilt die Vignette auch für Grenzübergänge?
- Gibt es eine elektronische Vignette?
- Braucht man auch eine Vignette für den Karawankentunnel?
- Kann man die Vignettenpreise online einsehen?
- Was passiert, wenn man ohne Vignette erwischt wird?
Wie funktioniert die Vignette für Slowenien
In Slowenien funktioniert die Vignette auf die selbe Weise wie in den Nachbarländern. Mit der Vignette darf man auf den slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen fahren.
Die Vignettenpreise sind abhängig von der Dauer der Fahrt. Es gibt 5 verschiedene Vignettenarten:
- Die Jahres-Vignette gilt vom 1. Dezember des vorherigen Jahres bis zum 31. Januar des darauffolgenden Jahres. Man kann sie jederzeit kaufen und die Preise sind je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich.
- Die Monats-Vignette gilt für den gewählten Monat ab dem Kaufdatum und kostet weniger als die Jahres-Vignette. Sie kann an den Tankstellen, Mautstellen oder online im Webshop erworben werden.
- Die Wochen-Vignette gilt für 7 aufeinanderfolgende Tage ab dem Kaufdatum und ist nur für Autos erhältlich.
- Die Tages-Vignette gilt für einen bestimmten Tag ab dem Kaufdatum und ist ebenfalls nur für Autos erhältlich.
- Die Elektronische Vignette (E-Vinjeta) ist eine neue Art der Vignette, bei der keine physische Vignette aufgeklebt werden muss. Sie gilt ebenfalls für Fahrzeuge, kann aber nur online im Webshop erworben werden.
Die Vignette kann an den Mautstellen, Tankstellen und anderen Verkaufsstellen sowie online im Webshop gekauft werden.
Die Preiserhöhung für die Vignetten erfolgt im August jeden Jahres. Der genaue Prozentsatz der Preiserhöhung wird bekannt gegeben, aber in der Regel liegt er um die 5 Prozent.
Die Vignette ist nur gültig, wenn sie gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht ist. Falls man keine Vignette besitzt oder nicht bezahlt hat, kann man eine Strafe von bis zu 800 Euro erhalten.
Es gibt auch eine Punktekarte, auf der man den Verlauf der Vignettenzahlung einsehen kann.
Im Karawankentunnel und an den grenzübergängen zu den Nachbarländern gibt es keine Maut. Die Vignette ermöglicht jedoch die Nutzung dieser Strecken ohne zusätzliche Kosten.
Alle Informationen zu den Vignetten und den slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen findet man auf der offiziellen Webseite des slowenischen Autobahnbetreibers: https://www.dars.si/Vignette/Toll_charges_in_Slovenia/Toll_tarrifs
Wer braucht in Slowenien eine Vignette
In Slowenien ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine Vignette zu besitzen, um auf den Autobahnen und Schnellstraßen zu fahren. Die Vignette ist eine elektronische oder physische Karte, die als Mautzahlung für die Benutzung der Straßen dient.
Die jahres-vignette ist am häufigsten verwendete Vignette. Diese Vignette gilt ab dem Beginn des Jahres bis zum Ende des Jahres und kann für verschiedene Mautklassen erworben werden. Sie kann entweder in einem Webshop, an Tankstellen oder an den Grenzübergängen gekauft werden.
Es gibt auch die Möglichkeit, eine Wochen- oder Monats-Vignette zu kaufen, falls man nur eine kurze Fahrt nach Slowenien plant. Die Wochen-Vignette gilt für sieben aufeinanderfolgende Tage und die Monats-Vignette für einen ganzen Monat.
Beispiel: Eine Monats-Vignette für die Mautklasse 2 kostet zum aktuellen Preis 30 Euro.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen man keine Vignette benötigt. Zum Beispiel gilt in der slowenischen Stadt Hrušica eine punktekarte, bei der man für jede Fahrt Punkte sammelt und am Ende des Jahres je nach Anzahl der gesammelten Punkte bezahlt. Auch Fahrten auf bestimmten Autobahnabschnitten, wie beispielsweise dem Karawankentunnel, müssen separat entrichtet werden.
Die Vignettenpreise werden jedes Jahr erhöht. Informationen zu den aktuellen Preisen findet man auf der offiziellen Website des slowenischen Maut- und Vignetten-Systems. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Vignette online zu kaufen und direkt per Kreditkarte zu bezahlen.
Wer keine Vignette besitzt oder die Maut nicht entrichtet, muss mit hohen Strafen rechnen. Die Kontrollen werden sowohl auf den Autobahnen als auch auf den Schnellstraßen regelmäßig durchgeführt.
Mautklassen | Tage | Preiserhöhung in Prozent |
---|---|---|
Mautklasse 1 | 7 | 10% |
Mautklasse 2 | 30 | 15% |
Mautklasse 3 | 365 | 20% |
Vignettenpreise in Slowenien 2023
Wenn Sie in Slowenien mit dem Auto unterwegs sind, benötigen Sie eine Vignette, um auf den slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu dürfen. Die selben Informationen gelten auch für das Jahr 2023. Eine Vignette ist eine Maut, die an den entsprechenden Grenzübergängen oder online im Webshop gekauft und bezahlt werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Vignetten, sowohl für kurze als auch für längere Aufenthalte in Slowenien.
Datum und Preiserhöhung
Die Vignette für Slowenien ist gültig vom 1. Januar bis zum 31. Januar des darauffolgenden Jahres. Zum Beispiel gilt die Vignette, die im April 2023 gekauft wird, bis zum 31. Januar 2024. Es gibt keine gesonderten Preise für die verschiedenen Monate des Jahres.
Im Jahr 2023 beträgt der Preis einer normalen Vignette 110 Euro. Es gibt auch eine Weekly-Vignette, die 30 Euro kostet und für eine Woche gültig ist. Die elektronische Vignette, die an den Grenzübergängen und an bestimmten Tankstellen erhältlich ist, kostet 50 Euro für einen Monat.
Vignettenarten und Preise
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Vignettenpreise für die Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien:
Vignettenart | Preis |
---|---|
Kurzzeit-Vignette (7 Tage) | € 30 |
Monats-Vignette | € 50 |
Jahres-Vignette | € 110 |
Es gibt auch die Möglichkeit, eine Punktekarte zu kaufen. Mit dieser Karte können Sie 10 einzelne Fahrten auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien entrichten, ohne eine Vignette kaufen zu müssen. Eine Punktekarte kostet € 15 und ist für 6 Monate ab dem Kaufdatum gültig.
Wo Vignetten kaufen?
Die Vignetten können an den Grenzübergängen, an bestimmten Tankstellen und auch online im Webshop gekauft werden. Falls Sie eine elektronische Vignette erwerben möchten, können Sie dies an den Grenzübergängen oder online tun.
Wenn Sie eine Vignette für Slowenien kaufen möchten, finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen Webseite der slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen unter folgendem Link: www.dars.si.
Gültigkeit der slowenischen E-Vignette
Die slowenische E-Vignette ist eine elektronische Vignette, die ohne eine physische Karte oder Klebevignette gekauft und entrichtet wird. Sie gilt für alle Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien für einen Zeitraum von sechs Tagen, einem Monat oder einem Jahr.
Die E-Vignette gilt ab dem Datum des Kaufs. Wenn Sie zum Beispiel am 1. April eine sechs-Tage-Vignette kaufen, gilt sie vom 1. April bis zum 6. April. Das gilt auch für die monatliche und jährliche Vignette.
Die slowenische E-Vignette ist auch gültig für die selben Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien, die von den Nachbarländern Österreich und Italien aus genutzt werden. Sie brauchen also keine gesonderte Vignette für diesen Abschnitt der Straßen.
Die E-Vignette kann online über den Webshop oder an Tankstellen gekauft werden.
Falls Sie die Vignette nicht rechtzeitig gekauft haben, gibt es auch die Möglichkeit, eine Wochen-Vignette oder eine Monats-Vignette am Karawankentunnel oder an der Mautstelle Hrušica zu kaufen. Die Kosten hierfür betragen 15 Prozent mehr als die entsprechende Jahres-Vignette.
Bitte beachten Sie, dass es jährliche Preiserhöhungen für die Vignettenpreise gibt. Also informieren Sie sich immer vor dem Kauf über die aktuellen Informationen.
Wo kann man die E-Vignette für Slowenien kaufen
Die E-Vignette (e-vinjeta) für Slowenien kann online über den Webshop oder an ausgewählten Tankstellen erworben werden.
Die E-Vignette ist in verschiedenen Mautklassen erhältlich, je nachdem, welche Art von Fahrzeug Sie haben. Die Informationen zu den Mautklassen finden Sie auf der offiziellen Webseite.
Der Preis für die E-Vignette hängt von der gewählten Mautklasse und der Dauer der Gültigkeit ab. Eine 6-Tage-Vignette kostet beispielsweise X Euro, aber falls Sie den Karawankentunnel passieren müssen, gibt es eine gesonderte Vignette, die nur für dieses Datum gilt.
Es gibt auch eine Jahres-Vignette, die für das gesamte Jahr gilt. Diese Slowenische Klebevignette kann an den Grenzübergängen sowie online erworben werden.
Wenn Sie die E-Vignette online kaufen möchten, können Sie dies über den offiziellen Webshop tun. Dort können Sie die E-Vignette schnell und einfach mit einer Karte bezahlen.
Bitte beachten Sie, dass die E-Vignette nur für Autobahnen und Schnellstraßen gilt. Das Datum des Kaufs ist auf der Vignette angegeben und gilt ab diesem Datum für die entsprechende Dauer.
Falls Sie keine E-Vignette haben und ohne bezahlt haben, riskieren Sie eine Geldstrafe von 150 Euro, die an den Grenzübergängen entrichtet werden muss.
Ein praktischer Überblick über die Vignettenpreise und Mautklassen finden Sie auf der offiziellen Webseite für den Karawankentunnel.
Es ist auch möglich, eine Punktekarte zu kaufen, die für die nächsten Fahrten verwendet werden kann. Diese Punktekarte ist in verschiedenen Versionen erhältlich und kann an den Grenzübergängen sowie im Webshop erworben werden.
Karawankentunnel
Der Karawankentunnel ist eine wichtige Verbindung zwischen Österreich und Slowenien. Er stellt die Verbindung zwischen den beiden Nachbarländern her und ermöglicht eine schnelle Fahrt von einem Land zum anderen.
Um den Karawankentunnel zu nutzen, benötigt man keine Vignette. Es gibt also keine Vignettenpflicht für diese Strecke. Die Maut für die Benutzung des Tunnels wird gesondert entrichtet.
Die Mautklasse und der Preis für die Benutzung des Karawankentunnels hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel spielt das Datum der Fahrt eine Rolle. Die Preise für die Maut variieren zwischen den verschiedenen Mautklassen und ändern sich auch jedes Jahr.
Es gibt eine elektronische Mautkarte, die so genannte e-Vinjeta, die für die Benutzung der slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen gilt. Diese Karte kann im Webshop gekauft werden und ist für einen bestimmten Zeitraum gültig, zum Beispiel für einen Monat oder für sechs Monate. Es gibt auch eine Wochen-Vignette für Kurzzeitaufenthalte.
Die Vignettenpreise haben eine Übersicht der Vignettenpreise in Slowenien für das jeweilige Jahr. Die Preise variieren auch hier je nach Mautklasse und Dauer der Gültigkeit der Vignette.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Maut für den Karawankentunnel zu bezahlen. Zum Beispiel kann man die Maut an den Tankstellen oder an den entsprechenden Grenzübergängen entrichten. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Punktekarte zu kaufen, mit der die Maut entrichtet werden kann.
Die Preiserhöhungen für die Maut werden jährlich festgelegt. Die nächsten Preiserhöhungen sind ab dem 1. April 2023 geplant.
Weitere Informationen zu den Vignettenpreisen und der Maut für den Karawankentunnel finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.hrušica.si.
Mögliche Strafen
Bei Nichtbeachtung der Vignette drohen in Slowenien folgende Strafen:
- Wenn man auf den Autobahnen oder Schnellstraßen ohne gültige Vignette erwischt wird, kann eine Geldstrafe von bis zu 500 Euro verhängt werden.
- Bei einer falsch angebrachten Vignette oder versuchtem Betrug beträgt die Strafe zwischen 200 und 800 Euro.
- Falls man die Maut erst nach dem Beginn der Fahrt bezahlt, muss man mit einer geldbuße von 300 Euro rechnen.
- Wenn man die Maut umgehen möchte und auf Landstraßen ausweicht, kann eine Geldstrafe von bis zu 800 Euro verhängt werden.
Es ist daher wichtig, die Vignette korrekt zu kaufen, richtig anzubringen und rechtzeitig zu bezahlen, um Strafen zu vermeiden.
FAQ Häufige Frage zur Vignette für Slowenien
Was ist eine Vignette?
Die Vignette ist eine Mautkarte, die für die Benutzung der slowenischen Autobahnen benötigt wird. Sie kann an ausgewählten Verkaufsstellen erworben werden.
Wo kann ich die Vignette kaufen?
Die Vignette kann an Tankstellen, Grenzübergängen, in einem Webshop oder an anderen Verkaufsstellen gekauft werden.
Gibt es verschiedene Arten von Vignetten?
Ja, es gibt verschiedene Arten von Vignetten: die Jahres-Vignette, die Monats-Vignette und die Wochen-Vignette.
Wie viel kostet eine Vignette?
Die Preise für die Vignette variieren je nach Art und Klasse des Fahrzeugs. Eine Wochen-Vignette kostet zum Beispiel 15 Euro, während eine Jahres-Vignette 110 Euro kostet.
Wo muss ich die Vignette anbringen?
Die Vignette muss gut sichtbar auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht werden.
Gilt die Vignette auch für Grenzübergänge?
Nein, die Vignette gilt nicht für Grenzübergänge. An den entsprechenden Grenzübergängen wie beispielweise Hrušica muss eine gesonderte Mautkarte erworben werden.
Gibt es eine elektronische Vignette?
Ja, in Slowenien gibt es seit einigen Jahren auch die Möglichkeit, eine elektronische Vignette, genannt „e-vinjeta“, zu kaufen. Diese wird über einen Link und einem entsprechenden Datum aktiviert und ist dann für eine bestimmte Anzahl von Tagen gültig.
Braucht man auch eine Vignette für den Karawankentunnel?
Ja, für die Durchfahrt des Karawankentunnels wird eine Vignette benötigt.
Kann man die Vignettenpreise online einsehen?
Ja, man kann die aktuellen Vignettenpreise auf der Webseite der slowenischen Autobahngesellschaft einsehen.
Was passiert, wenn man ohne Vignette erwischt wird?
Wer ohne die erforderliche Vignette erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Die Strafe kann je nach Vergehen mehrere hundert Euro betragen.