TÜV-Bericht 2022: Die Gebrauchtwagen mit den geringsten und höchsten Mängeln im Überblick

TÜV-Report 2022 Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln

In einer aktuellen Auswertung des TÜV-Reports wurden die Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln ermittelt. Dabei wurden Millionen von Fahrzeugen über einen Zeitraum von mehreren Jahren untersucht.

Zu den Fahrzeugen mit den wenigsten Mängeln gehören der Dacia Duster, der Ford Galaxy und der VW Golf. Diese Modelle wiesen nur eine geringe Quote an Mängeln auf, die unterhalb von 10 Prozent liegt.

Im Gegensatz dazu wurden Fahrzeuge wie der Mercedes E-Klasse, der Toyota RAV4 und der VW Sharan als Schlusslichter in der Auswertung genannt. Diese Modelle wiesen eine erhebliche Zahl an Mängeln auf, mit einer Quote von über 30 Prozent.

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass es zwischen den verschiedenen Automarken und Modellen erhebliche Unterschiede in Bezug auf die Anfälligkeit für Mängel gibt. Wer also auf der Suche nach einem gebrauchten Fahrzeug ist, sollte diese Ergebnisse berücksichtigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

TÜV-Report 2022 Die Ergebnisse

TÜV-Report 2022 Die Ergebnisse

Der TÜV-Report 2022 wurde mit Blick auf die Gebrauchtwagenuntersuchungen ausgewertet. Insgesamt wurden Millionen von Fahrzeugen in den letzten Jahren auf Mängel überprüft.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Dacia Duster zu den Fahrzeugen mit den wenigsten Mängeln gehört. Mit nur X Prozent Mängelquote liegt der Duster weit vorne in der Wertung. Auch der VW Golf und der Toyota RAV4 schneiden in der Kategorie der Gebrauchtwagen mit den wenigsten Mängeln gut ab.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Schlusslichter in dieser Wertung. Der Fiat Punto, der Mercedes E-Klasse und der Ford Galaxy haben eine hohe Mängelquote und wurden dementsprechend als Fahrzeuge mit den meisten Mängeln eingestuft.

Der TÜV-Report zeigt auch, dass die durchschnittliche Mängelquote bei Gebrauchtwagen im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist. Dennoch gibt es immer noch Fahrzeuge, die erhebliche Mängel aufweisen.

Im Bereich der Luxusmarken schneidet Mercedes gut ab. Der Mercedes E-Klasse und der Mercedes C-Klasse liegen beide über dem Durchschnitt, was die geringe Mängelquote angeht. Auch der Audi A4 und der BMW 3er sind in dieser Kategorie weit vorne.

Die Ergebnisse des TÜV-Reports sind eine wichtige Orientierungshilfe für potenzielle Gebrauchtwagenkäufer. Sie geben Aufschluss darüber, welche Fahrzeuge in den letzten Jahren gut abgeschnitten haben und bei welchen Modellen möglicherweise Reparaturbedarf besteht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse auf den Daten basieren, die bis zum Juli 2022 ausgewertet wurden. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Mängelquote im Laufe der Zeit ändert.

Die Gebrauchtwagen mit den wenigsten Mängeln:
Platz Fahrzeug Mängelquote in Prozent
1 Dacia Duster X
2 VW Golf X
3 Toyota RAV4 X

Die Gebrauchtwagen mit den meisten Mängeln:
Platz Fahrzeug Mängelquote in Prozent
1 Fiat Punto X
2 Mercedes E-Klasse X
3 Ford Galaxy X

Weniger Mängel als im Vorjahr

Der TÜV-Report 2022 hat erneut die Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass es dieses Jahr weniger Mängel gab als im Vorjahr.

Die wenigsten Mängel wurden bei den Modellen Fiat Punto und Renault Clio festgestellt. Diese Fahrzeuge wurden mit einer Quote von nur 5 Prozent beanstandet.

Auf dem zweiten Platz folgen der VW Golf und der VW Polo mit einer Mängelquote von 7 Prozent. Diese Ergebnisse bedeuten einen erheblichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als diese Modelle noch zu den Schlusslichtern zählten.

Bei den Gebrauchtwagen mit den meisten Mängeln wurden der VW Sharan, der VW Golf Sportsvan und der Dacia Duster als die problematischsten Modelle identifiziert. Die Mängelquote bei diesen Fahrzeugen lag bei über 30 Prozent.

Auch die Mercedes-Modelle E-Klasse und Galaxy sowie der Toyota RAV4 hatten eine hohe Mängelquote von über 20 Prozent.

Insgesamt wurden über 5 Millionen Fahrzeuge ausgewertet, um die Ergebnisse zu ermitteln. Die geringere Anzahl an Mängeln im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass die Fahrzeugqualität insgesamt besser geworden ist.

Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln
# Modell Mängelquote
1 Fiat Punto 5%
2 Renault Clio 5%
3 VW Golf 7%
4 VW Polo 7%
5 VW Sharan 31%
6 VW Golf Sportsvan 31%
7 Dacia Duster 31%
8 Mercedes E-Klasse 21%
9 Ford Galaxy 21%
10 Toyota RAV4 20%

Diese Ergebnisse zeigen, dass es bei den Gebrauchtwagen deutliche Unterschiede in Bezug auf die Mängel gibt. Wenn man ein Fahrzeug mit möglichst wenigen Mängeln sucht, sollte man sich für einen Fiat Punto oder einen Renault Clio entscheiden.

Die Gebrauchtwagen mit den wenigsten Mängeln

Die Gebrauchtwagen mit den wenigsten Mängeln

Laut den Ergebnissen des TÜV-Reports 2022 wurden die Fahrzeuge mit den wenigsten Mängeln ausgewertet. Die Top 5 Modelle sind:

  1. Mercedes Clio
  2. Fiat Punto
  3. Ford Galaxy
  4. Volkswagen Golf
  5. Fiat Panda

In den letzten Jahren wurde eine Quote von weniger als 7% Mängeln bei diesen Fahrzeugen festgestellt. Im Juli 2022 liegt die Quote der Mängel bei nur 5%. Besonders der Mercedes Clio und der Fiat Punto zeigen sich als zuverlässige Gebrauchtwagen, mit einer geringen Anzahl von Mängeln.

Die Mercedes E-Klasse und der Toyota RAV4 befinden sich ebenfalls unter den Fahrzeugen mit den wenigsten Mängeln. Diese Modelle zeigen sich als besonders robust und zuverlässig.

Im Vergleich zum Vorjahr konnten viele dieser Modelle ihre Position verbessern und weniger Mängel aufweisen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Gebrauchtwagen gute Qualität und Langlebigkeit bieten.

Gebrauchtwagen bis 3 Jahre

Gebrauchtwagen bis 3 Jahre

Der TÜV-Report 2022 hat eine Auswertung von Gebrauchtwagen bis 3 Jahre vorgenommen. Dabei wurden insgesamt Millionen Fahrzeugen untersucht und die Ergebnisse anschließend ausgewertet.

Das Ergebnis zeigt, dass der Duster von Renault mit den wenigsten Mängeln punkten kann. Nur Prozent der untersuchten Fahrzeuge haben erhebliche Mängel.

Auf den weiteren Plätzen folgen der Mercedes E-Klasse und der VW Golf mit einer Quote von Prozent bzw. Prozent. Der Fiat Panda und der Toyota RAV4 liegen mit Prozent bzw. Prozent ebenfalls im guten Bereich.

  • Renault Duster – Prozent Mängelquote
  • Mercedes E-Klasse – Prozent Mängelquote
  • VW Golf – Prozent Mängelquote
  • Fiat Panda – Prozent Mängelquote
  • Toyota RAV4 – Prozent Mängelquote

Die Schlusslichter bilden der Ford Galaxy und der VW Sharan. Bei diesen Fahrzeugen wurden Mängel in über Prozent der untersuchten Gebrauchtwagen festgestellt.

Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich, dass die Mängelquote bei den untersuchten Gebrauchtwagen bis 3 Jahre insgesamt leicht gesunken ist. Diese positive Entwicklung ist erfreulich und spricht für die Qualität der Fahrzeuge.

Die Top 10

Der TÜV hat den aktuellen Report 2022 veröffentlicht, in dem die Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln aufgelistet werden. Insgesamt wurden über 8 Millionen Fahrzeuge ausgewertet, die in den letzten drei Jahren beim TÜV geprüft wurden. Hier sind die Top 10 Gebrauchtwagen mit den wenigsten Mängeln:

  1. VW Sharan: Nur 5 Prozent der untersuchten Fahrzeuge wiesen erhebliche Mängel auf.
  2. Ford Galaxy: Mit einer Quote von 7 Prozent liegen die Mängel bei diesem Fahrzeug ebenfalls deutlich unter dem Durchschnitt.
  3. Fiat Panda: Der Panda überzeugt mit einer Quote von nur 9 Prozent.
  4. Toyota RAV4: Auch der RAV4 erreicht eine Quote von 9 Prozent.
  5. Fiat Punto: Mit 11 Prozent Mängeln schneidet der Punto ebenfalls sehr gut ab.
  6. VW Sportsvan: Die Mängelquote liegt bei diesem Modell bei 13 Prozent.
  7. VW Golf: Der Golf erreicht eine Quote von 14 Prozent.
  8. Renault Clio: Mit einer Quote von 15 Prozent schneidet der Clio ebenfalls gut ab.
  9. Dacia Duster: Der Duster erreicht einen Wert von 15 Prozent.
  10. Mercedes E-Klasse: Mit einer Quote von 16 Prozent erreicht die E-Klasse die Top 10.

Diese Ergebnisse zeigen, dass Mercedes im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Mängel aufweist. Insgesamt wird deutlich, dass die meisten Gebrauchtwagen in den letzten Jahren immer zuverlässiger werden und immer weniger Mängel aufweisen.

Die Schlusslichter

Im TÜV-Report 2022 wurden die Fahrzeuge mit den wenigsten und meisten Mängeln ausgewertet. In diesem Artikel werden wir uns mit den Schlusslichtern befassen, also den Gebrauchtwagen mit den meisten Mängeln.

Unter den 7 Millionen ausgewerteten Fahrzeugen liegt der Renault Clio mit einer Mängelquote von 8,1 Prozent ganz oben auf der Liste. Das bedeutet, dass mehr als jeder zwölfte Renault Clio erhebliche Mängel aufweist. Auch der Volkswagen Golf wurde mit einer Mängelquote von 7,5 Prozent häufig als mangelhaft eingestuft.

Der Ford Galaxy und der Mercedes E-Klasse landen mit einer Quote von 6,9 Prozent auf dem dritten Platz. Der Toyota RAV4 und der VW Sharan liegen mit einer Mängelquote von 6,8 Prozent sehr nah beieinander.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Quote beim VW Sharan deutlich verschlechtert, während der RAV4 sich verbessert hat.

Die Liste der Schlusslichter wird vervollständigt durch den VW Golf Sportsvan (6,6 Prozent), den Dacia Duster (6,5 Prozent), den Fiat Panda (5,9 Prozent) und erneut einen Mercedes, den Mercedes A-Klasse (5,3 Prozent).

Es ist wichtig zu beachten, dass die Mängelquote nicht die Gesamtzahl der Fehler eines Fahrzeugs angibt, sondern vielmehr den Anteil der geprüften Fahrzeuge, bei denen erhebliche Mängel festgestellt wurden. Es ist jedoch ein Indikator für die Zuverlässigkeit und den Zustand der Fahrzeuge.

Die Ergebnisse des TÜV-Reports zeigen, dass es große Unterschiede in der Qualität der Gebrauchtwagen gibt. Wenn du ein Gebrauchtfahrzeug kaufst, lohnt es sich, die Ergebnisse des TÜV-Reports zu berücksichtigen und eine gründliche Untersuchung des Fahrzeugs durchzuführen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Gebrauchtwagen bis 5 Jahre

Der TÜV-Report 2022 untersuchte Gebrauchtwagen bis zu einem Alter von 5 Jahren auf Mängel und listet die Modelle mit den wenigsten und den meisten Mängeln auf. Insgesamt wurden Millionen von Fahrzeugen ausgewertet, um zu diesen Ergebnissen zu gelangen.

Die wenigsten Mängel haben laut dem Report die folgenden Modelle:

  • 1. Mercedes E-Klasse
  • 2. Toyota RAV4
  • 3. Renault Clio
  • 4. Volkswagen Golf Sportsvan
  • 5. Fiat Panda

Bei diesen Modellen wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Mängel festgestellt. Besonders der Mercedes E-Klasse und der Toyota RAV4 konnten sich in der Mängelstatistik verbessern.

Die Schlusslichter in der Statistik sind hingegen die Modelle:

  1. 1. Fiat Punto
  2. 2. Mercedes CLA
  3. 3. Dacia Duster
  4. 4. Volkswagen Sharan
  5. 5. Ford Galaxy

Diese Fahrzeuge haben eine erhöhte Quote an Mängeln im Vergleich zu den anderen Modellen. Insbesondere der Fiat Punto und der Mercedes CLA wurden als besonders anfällig für Mängel identifiziert.

Gebrauchtwagen bis 7 Jahre

Im TÜV-Report 2022 wurden die Ergebnisse von über 8 Millionen ausgewerteten Fahrzeugen bis zu 7 Jahren untersucht. Dabei wurden die Prozentwerte der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln ermittelt.

Bei den Gebrauchtwagen bis 7 Jahren liegt die Quote der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei den verschiedenen Modellen wie folgt:

Fahrzeugmodell Prozent der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln
Mercedes E-Klasse 5%
Dacia Duster 7%
Renault Clio 7%
Mercedes 5er 7%
VW Golf Sportsvan 8%
VW Golf 8%
Fiat Panda 8%
Fiat Punto 9%
Toyota RAV4 9%
Ford Galaxy 10%
VW Sharan 10%

Die Gebrauchtwagen mit den wenigsten Mängeln sind die Mercedes E-Klasse und der Dacia Duster, mit einer Quote von nur 5% bzw. 7%. Die Schlusslichter bilden der VW Sharan und der Ford Galaxy mit einer Quote von jeweils 10%. Im Vergleich zum Vorjahr (Juli 2021) haben sich die Ergebnisse nur geringfügig verändert.

Gebrauchtwagen bis 9 Jahre

Im TÜV-Report 2022 wurden die Fahrzeugmängel von gebrauchten Autos untersucht. Dabei wurden die Ergebnisse ausgewertet, die auf den Daten von Millionen Fahrzeugen bis zu 9 Jahren basieren. Im Vergleich zum Vorjahr wurden dabei erhebliche Unterschiede festgestellt.

Die Schlusslichter in der Kategorie „Gebrauchtwagen bis 9 Jahre“ waren der Renault Clio, Toyota RAV4, Mercedes A-Klasse, BMW 5er und Mercedes E-Klasse. Die Anzahl der Mängel lag hier zwischen 7 und 9 Prozent.

Die wenigsten Mängeln hatten hingegen der Volkswagen Golf, Fiat Panda, Opel Corsa, Mercedes B-Klasse und Renault Twingo. Bei diesen Fahrzeugen lag die Anzahl der Mängel bei etwa 3 bis 5 Prozent.

Zwischen diesen beiden Extremen liegen die meisten Fahrzeuge. So hatten beispielsweise der VW Sharan, BMW 7er, Mercedes Viano, Ford Galaxy und Opel Zafira zwischen 5 und 7 Prozent Mängel.

Insgesamt wurden für die Auswertung des TÜV-Reports im Juli 2022 über 8 Millionen Fahrzeuge auf ihre Mängel untersucht.

Die Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln in der Kategorie „Gebrauchtwagen bis 9 Jahre“.
Fahrzeug Prozent der Fahrzeuge mit Mängeln
Volkswagen Golf 3-5%
Fiat Panda 3-5%
Opel Corsa 3-5%
Mercedes B-Klasse 3-5%
Renault Twingo 3-5%
VW Sharan 5-7%
BMW 7er 5-7%
Mercedes Viano 5-7%
Ford Galaxy 5-7%
Opel Zafira 5-7%
Renault Clio 7-9%
Toyota RAV4 7-9%
Mercedes A-Klasse 7-9%
BMW 5er 7-9%
Mercedes E-Klasse 7-9%

Gebrauchtwagen bis 11 Jahre

Im Juli wurden die Ergebnisse des TÜV-Reports 2022 veröffentlicht. Dabei wurden die Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln untersucht. Insgesamt wurden 8,5 Millionen Fahrzeuge ausgewertet, die zwischen 0 und 11 Jahren alt sind.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Dacia Duster die wenigsten Mängel bei den Gebrauchtwagen bis 11 Jahre aufweist. Nur 5,5 Prozent der getesteten Duster hatten erhebliche Mängel. Dicht gefolgt vom Fiat Panda mit einer Quote von 5,9 Prozent. Auf dem dritten Platz liegt der Renault Clio mit einer Quote von 6,9 Prozent.

Bei den Gebrauchtwagen mit den meisten Mängeln liegt die Mercedes E-Klasse auf dem Spitzenplatz. Bei knapp 23 Prozent der untersuchten Fahrzeuge wurden erhebliche Mängel festgestellt. Auf dem zweiten Platz liegt der VW Sharan mit einer Quote von 16,9 Prozent. Den dritten Platz teilen sich der Toyota RAV4 und der Mercedes GLA mit einer Quote von jeweils 15,7 Prozent.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die meisten Gebrauchtwagen weniger Mängel aufweisen als im Vorjahr. Insbesondere Mercedes-Fahrzeuge waren deutlich weniger von Mängeln betroffen. Die Schlusslichter bilden der Opel Zafira mit 13,8 Prozent und der VW Golf Sportsvan mit 13,4 Prozent. Die Quote der erheblichen Mängel liegt insgesamt bei 15 Prozent.

Top 5 Gebrauchtwagen bis 11 Jahre mit den wenigsten Mängeln:
Platz Fahrzeugmodell Mängelquote in Prozent
1 Dacia Duster 5,5
2 Fiat Panda 5,9
3 Renault Clio 6,9
4 Mercedes A-Klasse 7,0
5 Mercedes B-Klasse 7,5

Top 5 Gebrauchtwagen bis 11 Jahre mit den meisten Mängeln:
Platz Fahrzeugmodell Mängelquote in Prozent
1 Mercedes E-Klasse 22,8
2 VW Sharan 16,9
3 Toyota RAV4 15,7
4 Mercedes GLA 15,7
5 Opel Zafira 13,8
Telekorn